Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Stadt-Niederflur- Elektrobussen
Busbeschaffung 2021-2023
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Beschaffung von bis zu 5 Stadt-Niederflur-Elektrobussen 12 m und einem Stadt-Niederflur-Elektro-Gelenkbus 18 m.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH hat die Absicht zur Vergabe eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von bis zu 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH hat die Absicht zur Vergabe eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von bis zu 5 Plug-In-Batterie-Stadt-Niederflur-Linienbussen (12 m) und einem Plug-In Batterie-Stadt-Niederflur-Gelenkbus in den Jahren 2021 bis 2023. Garantiert wird die Abnahme von zwei Plug-In-Batterie-Stadt-Niederflur-Linienbussen im Jahre 2021. Ein darüber hinausgehender Bezug kann nicht garantiert werden. Der Vertrag endet automatisch am 31.12.2023, eine Option zur Verlängerung besteht nicht. Das Leistungsverzeichnis und die technischen Lieferbedingungen der Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH beruhen auf den Ausarbeitungen des VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen). Grundlage ist die "Rahmenempfehlung für Stadt-Niederflur-Linienbusse (SL III)" (VDV-Schrift Nr. 231 von Juni 2004), auf deren Einteilung auch die Gliederung des Leistungsverzeichnisses aufbaut. Weiterhin zu beachten sind verschiedene andere VDV-Richtlinien. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung mit sämtlichen technischen Spezifikationen und Leistungsanforderungen werden diejenigen Bewerber erhalten, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hinsichtlich der Finanzierung der zu beschaffenden Busse ist ein Ratenkauf vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-05 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der persönlichen Lage sowie etwaiger Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister hat der Bewerber oder das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der persönlichen Lage sowie etwaiger Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister hat der Bewerber oder das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft die folgenden Unterlagen als Nachweis seiner Zuverlässigkeit vorzulegen bzw. die folgenden Erklärungen abzugeben. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Nachweis der Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Bewerbers durch Vorlage eines Auszugs aus dem Handelsregister des Herkunftslandes, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate sein darf; dieses Erfordernis entfällt bei nicht eingetragenen Personengesellschaften bzw. anderen nicht eintragungspflichtigen Unternehmen. Eigenerklärung, dass er nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen. Eigenerklärung, dass er sich bei der Erteilung von Auskünften im Vergabeverfahren keiner falschen Erklärungen schuldig gemacht hat oder dass er entsprechende Auskünfte unberechtigterweise nicht erteilt hat. Angaben zum Bewerber/zur Bewerbergemeinschaft. Wir empfehlen dringend, zum Nachweis das Formblatt Anlage 5 zu verwenden
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen hat der Bewerber oder das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen hat der Bewerber oder das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben. Alle folgenden Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Vorlage von Bilanzen, wenn möglich der letzten 3 Geschäftsjahre. Nichtbilanzierende Unternehmen legen eine attestierte Gewinn- und Verlustrechnung wenn möglich der letzten 3 Jahre vor. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sowie den Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung (Lieferung von Niederflur-Elektro-Bussen sowie Finanzierung) vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre; sofern ein Unternehmen noch nicht so lange auf dem Markt tätig ist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung vor. Nachweis über die Lieferfähigkeit (Leistungsspektrum; 12 Monate Lieferzeit ab Bestelldatum) von Gelenkbussen und Solobussen Wir empfehlen dringend, zum Nachweis das Formblatt Anlage 6 zu verwenden. Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber oder das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber oder das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben. Alle folgenden Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vor Ende der Bewerbungsfrist über die Ausführung von Leistungen, die mit den zu vergebenen Leistungen (Lieferung von Niederflur-Elektro-Bussen sowie Finanzierung) vergleichbar sind. Die Mindestanzahl an Referenzen muss für jeden der genannten Leistungsteile gesondert erreicht werden. Kann ein Bewerber nicht für alle Leistungsbereiche (Lieferung und Finanzierung) Referenzen vorweisen, so hat er diese Leistungsteile ggfls. unter Einbindung von entsprechend erfahrenen Unterauftragnehmern nachzuweisen. Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Nachweise Informationsmaterial zum geforderten Leistungsspektrum Wir empfehlen dringend, zum Nachweis das Formblatt Anlage 7 zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2000
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Staße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 110-268079 (2020-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Stadt-Niederflur-Elektrobussen
Busbeschaffung 2021-2023
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 382 400 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH hat die Absicht zur Vergabe eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von bis zu fünf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH hat die Absicht zur Vergabe eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von bis zu fünf Plug-In-Batterie-Stadt-Niederflur-Linienbussen (12 m) und einem Plug-In Batterie-Stadt-Niederflur-Gelenkbus in den Jahren 2021 bis 2023. Garantiert wird die Abnahme von zwei Plug-In-Batterie-Stadt-Niederflur-Linienbussen im Jahre 2021. Ein darüber hinausgehender Bezug kann nicht garantiert werden. Der Vertrag endet automatisch am 31.12.2023, eine Option zur Verlängerung besteht nicht. Das Leistungsverzeichnis und die technischen Lieferbedingungen der Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH beruhen auf den Ausarbeitungen des VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen). Grundlage ist die „Rahmenempfehlung für Stadt-Niederflur-Linienbusse (SL III)“ (VDV-Schrift Nr. 231 von Juni 2004), auf deren Einteilung auch die Gliederung des Leistungsverzeichnisses aufbaut. Weiterhin zu beachten sind verschiedene andere VDV-Richtlinien. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung mit sämtlichen technischen Spezifikationen und Leistungsanforderungen werden diejenigen Bewerber erhalten, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hinsichtlich der Finanzierung der zu beschaffenden Busse ist ein Ratenkauf vorgesehen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-268079
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VDL Deutschland GmbH
Postort: Büren
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 382 400 💰