Beschreibung der Beschaffung
Ziel ist der Abschluss eines Vertrages über die Beschaffung von Coaching-Dienstleistungen der Projektleiter/Teilprojektleiter in den Projekten des Fachbereichs Entwicklung Rechnungswesen, insbesondere das Umsetzungsprojekt Förderkataster inkl. Fördermittelbewirtschaftung sowie die Vorbereitungsprojekte zur Einführung von S4\ HANA für die Landesverwaltung. Die Coaching-Leistungen beziehen sich auf die Einarbeitung und Unterstützung der (Teil-) Projektleiter, sowie die Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse im Projektmanagement (Projekt-, Ressourcen und Risikomanagement).
Über das eigentliche Coaching hinaus, gehört auch die Unterstützung der Projektleiter bei der Konzeption der Praxisphasen im Rahmen der Dualen Studiengänge. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages mit einer Laufzeit von einem Jahr mit einer dreimaligen Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf von 4 Jahren.
Es wird von einem jährlichen Auftragsvolumen bis zu 130 Projekttagen, bei einer maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren entspricht dies 520 Projekttagen. Ein Projekttag dauert 8 Stunden.
Beschreibung der Leistung – Inhaltlich:
Bereich Coaching Projektleiter/Teilprojektleiter:
Werden in Projekten des Fachbereichs „Entwicklung Rechnungswesen“ HCC-Mitarbeiter erstmalig als Projektleiter/Teilprojektleiter eingesetzt, sind diese ent-sprechend einzuarbeiten.
Für diese Projekte sollen daher Coaching-Leistungen zur Einarbeitung und Unterstützung sowie der Qualitätssicherung der durch die neuen (Teil-) Projektleiter erstellten Ergebnisobjekte im Rahmen des Projektmanagements erbracht werden. Die neuen (Teil-) Projektleiter sollen berufsbegleitend an das methodische Arbeiten im Rahmen des Projekt-, Ressourcen- und Risikomanagements herangeführt werden.
Folgende Aufgaben fallen konkret an:
1. Methodische Unterstützung bei der Projektanbahnung/-initialisierung:
a) Schätzung der Personal- und Sachkosten für das Projektvorhaben,
b) Erstellung der Projektunterlagen für den Auftraggeber,
c) Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung der konkreten Projektarbeiten.
2. Methodische Unterstützung im laufenden Projektmanagement:
a) Organisation und Durchführung von (Teil-) Projektmeetings,
b) Statusmeldungen an beteiligte Gremien,
c) Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse im (Teil-) Projekt,
d) Herbeiführung von Entscheidungen von (teil-) projektinternen Fragestellungen,
e) Abstimmung mit anderen (Teil-) Projekten bzgl. Zeit- und Ressourcenplanung,
f) Überwachung der leistungs- und termingerechten Erledigung der Arbeitspakete, Definition von Risiken und Anstoßen einer Eskalation im Bedarfsfall.
3. Methodische Unterstützung zum Abschluss des Projekts:
a). Erstellung der Abschlussunterlagen für den Auftraggeber,
b) Sicherstellung der Projektdokumentation gem. Projektmanagementhandbuch.
Die Erstellung eigener Projekt-Ergebnisobjekte ist dagegen in dem Themengebiet nicht Umfang der zu Erbringenden Leistung.
Bereich Einsatz von Dual Studierenden in (Teil-) Projekten:
Werden in Projekten des Fachbereichs „Entwicklung Rechnungswesen“ Dual Studierende der beiden neuen Studiengänge des HCC eingesetzt, sind die (Teil-) Projektleiter bei den folgenden Aufgaben zu unterstützen:
1. Zeitliche und inhaltliche Planung des Einsatzes im Projekt,
2. Identifikation von Arbeitspaketen/Projektarbeiten, die dem Dual Studierenden übertragen werden können und den Anforderungen des Studiengangs entsprechen.
a) Identifikation von geeigneten Themen,
b) Definition der Bewertungskriterien,
c) Regelmäßige Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse unter Verprobung der Anforderungen.
3. Organisation und Sicherstellung der Betreuung der Dual Studierenden im Projekt.