Druck-, Kopier- und Scandienste für UdS und htw saar

Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine Campusuniversität mit ca. 17 000 Studierenden und 4 000 Beschäftigten an den Standorten Campus Saarbrücken, Campus Dudweiler und Campus Homburg/Saar. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) mit ca. 6 000 Studierenden und 465 Beschäftigten hat mehrere Standorte in Saarbrücken und eine Außenstelle in Göttelborn.
Es ist vorgesehen, eine Nachfolgelösung für den an der Universität des Saarlandes am Campus Saarbrücken vorhandenen Druck-, Kopier- und Scandienst zu schaffen, wobei der dort flächendeckend realisierte Status Quo dieses Dienstes weiterentwickelt werden und um zeitgemäße Funktionalitäten wie „Follow Me“-Printing und Mobile Printing ergänzt werden soll. Der Dienst wird in Form einer Dienstleistungskonzession von einem Auftragnehmer erbracht; der gegenwärtige Vertrag endet zum 30.9.2020.
Die Nachfolgelösung soll auf die weiteren Standorte der UdS und die htw saar ausgedehnt werden und mit den modernen Funktionalitäten auch zurzeit noch vorhandene Insellösungen ablösen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-02-09 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-02-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität des Saarlandes
Postanschrift: Campus
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GAVOA mbH
Telefon: +49 1705278784 📞
E-Mail: info@gavoa.de 📧
Region: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
URL: https://www.uni-saarland.de/start.html 🌏

Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Postanschrift: Goebenstraße 40
Postort: Saarbrücken

Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 66117

Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Kontaktperson: GAVOA mbH
Telefon: +49 1705278784 📞

Öffentlicher Auftraggeber
URL: https://www.htwsaar.de/hochschule/profil/htwsaar/ 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1DE4D/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1DE4D 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Druck-, Kopier- und Scandienste für UdS und htw saar 2020-02-uds-htw-druck-kopie-scandienste”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine Campusuniversität mit ca. 17 000 Studierenden und 4 000 Beschäftigten an den Standorten Campus Saarbrücken,...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Saarbrücken Campus, 66123 Saarbrücken Homburg Kirrberger Straße, 66421 Homburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine Campusuniversität mit ca. 17 000 Studierenden und 4 000 Beschäftigten an den Standorten Campus Saarbrücken,...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um 2 weitere Jahre, wenn er nicht ein Jahr vor Ablauf des Vertrages von einem der Vertragspartner schriftlich...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß den unter III.1 genannten Kriterien

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate); 2) Eigenerklärung, dass...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Formlose Bankerklärung (Fremdnachweis); 2) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1) Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung des Bieters mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und 2 000 000 EUR für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Dem Teilnahmeantrag ist eine Referenzliste beizulegen, die dokumentiert, dass der Auftragnehmer mind. ein ähnliches Projekt, insbesondere an mit der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Abgabe einer Tariftreueerklärung nach vorgegebenem Muster; 2) Abgabe einer Datenschutzerklärung nach Vorgabe (vgl. Vergabeunterlagen).”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-10 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Das Vergabeverfahren wird gemäß § 12 Abs. 1 KonzVgV an den Vorschriften der Vergabeverordnung zum Ablauf des Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 6815013506 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB.
Quelle: OJS 2020/S 029-067581 (2020-02-09)