Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung der Ressourcenausstattung:
A) Darstellung des Umfanges an ADM-Netzen, auf die der Auftragnehmer für die Stichprobenziehung zurückgreifen kann.
B) Beschreibung des Interviewerstabes, der für die Face-to-Face Erhebung der gesamten SOEP-Befragung zum Einsatz kommen würde, differenziert nach:
— hierarchischen Strukturen;
— regionaler Verteilung;
— Art der vertragl. Bindung u. Zahlungsart (Stundenweise o. nach abgeschlossenen Interviews);
— Erfahrung in Form von Schulungen, Dauer der Beschäftigung, Erfahrungsumfang mit SOEP-Befragungen o. vergleichbaren Studien;
— Merkmale der Interviewer (Alter, Geschlecht, Bildung, Sprachkenntnisse u. Anwendung Erhebungstechnologien (Administrierung von CAPI/CAWI)).
C) Beschreibung des Mitarbeiterstabes, der mit der Durchführung der gesamten SOEP-Befragungen betraut wäre, differenziert nach:
— Aufgaben/Themenfeldern
— Erfahrung in Form von Ausbildungsabschlüssen/Schulungen, Dauer der Beschäftigung, Erfahrungsumfang mit SOEP-Befragungen o. vergleichbaren Studien
D) Beschreibung der Software, die bei CAPI- u. CAWI-Erhebungen zum Einsatz kommt, sowie ihrer mgl. Schnittstellen:
— untereinander;
— mit einer zentralen Fragebogenvorlage;
— mit der PAPI-Fragebogenfassung.
E) Beschreibung der Ausstattung mit Soft- sowie Hardware für eine CAWI Erhebung im multi device Mode in den Befragungshaushalten.
2. Darstellung von Erfahrungen anhand der Aufzählung von Referenzprojekten pro angesprochenem Punkt u. der Beschreibung eines dieser Referenzprojekte hinsichtlich der genauen Durchführung/Verfahren, Erfolgsquoten (wie bspw. Ausschöpfung, Panelstabilität, Zustimmung) in max. 3 Seiten pro Punkt.
A) Ziehen großer (N>=3 000) Zufallsstichproben für die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland unter Berücksichtigung verschiedener Verfahren (Random-Route, Einwohnermeldeämter u. ggf. anderer Verfahren),
B) Durchführung von prospektiven (Haushalt)Panels mit der Weiterverfolgung aller Haushaltsmitglieder u. der Wiederbefragung der Teilnehmer (mind. 10 000 Befragungseinheiten je Erhebung):
— Insbes. auch in der Fläche;
— insbesondere bei Haushalts- bzw. Personen-Abspaltungen;
— insbesondere beim Übergang von Personen in eine Anstalt.
C) Durchführung von Interviewer gestützten Befragungen in folgenden Modes:
— CAPI;
— PAPI;
— CAWI;
— Multi mode innerhalb eines Haushaltes.
D) Datenaufbereitung, Konsistenzprüfung u. Weitergabe von Längsschnittdaten,
E) Vercodung von Klartextangaben,
F) Nutzung u. Lieferung von strukturierten Metadaten für die Erstellung der Erhebungsinstrumente u. die Beschreibung der Datenlieferung,
G) Einholung von Einverständniserklärungen zum Record-Linkage,
H) Über die reine Befragung hinausgehende Erhebungsformen (u. a. Biomarker, Kognitionstests, Verhaltensexperimente),
I) Stichprobenziehung für u. Befragungsdurchführung von Spezial-Populationen u. Kapazitäten diese zu screenen.
J) Geokodierung von Adressen u. Zuspielung kleinräumiger Informationen,
Der Auftraggeber wird die von den Bewerbern gemachten Angaben zu den 5 Unterpunkten der Ressourcenausstattung im Hinblick auf die ausreichende Dimensionierung jeweils mit einer Punktzahl von 0 bis 10 bewerten. Das Ergebnis wird mit 2 multipliziert, so dass eine maximale Punktzahl von 100 Rohpunkten erreicht werden kann.
Der Auftraggeber wird die von den Bewerbern gemachten Angaben zu den 10 Unterpunkten der Erfahrungen im Hinblick auf den Erfahrungsumfang, die Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Auftrag u. beschriebenen Erfolgsquoten jeweils mit einer Punktzahl von 0 bis 10 bewerten, so dass eine maximale Punktzahl von 100 Rohpunkten erreicht werden kann.
Die Punktzahl der Ressourcenausstattung wird mit 30 % gewichtet, die Punktzahl der Erfahrungen mit 70 %.