Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben lt. Eigenerklärung zur Eignung:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu Vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Erklärung, dass vom Unternehmer in den letzten 4 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind.
Vorzulegen sind Nachweise/Referenzen über durchgeführte Maßnahmen im Rahmen der Flüchtlingsarbeit, insbesondere mit der Zielgruppe der 18-27 jährigen geduldeten Geflüchteten sowie Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung in den letzten 4 Jahren. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, 3 Referenznachweise aus den letzten 4 Jahren mit mindestens folgenden Angaben:
— Ansprechpartner;
— Art der ausgeführten Leistung;
— Auftragssumme;
— Ausführungszeitraum;
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges;
— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Referenznachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Angaben zu Arbeitskräften
Erklärung, dass dem Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, Angabe der Zahl der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben. Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, Vorlage der entsprechenden Bescheinigung zur Bestätigung der Angaben.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Unternehmer zuständigen Versicherungsträgers.
Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten, Vernetzung in der regionalen Flüchtlingsarbeit, Erfahrung mit der Zielgruppe.
Die sächlichen/organisatorischen Voraussetzungen für die Arbeit des Coaches bzw. der Coachin in den kreisangehörigen Kommunen vor Ort sind vorhanden bzw. können geschaffen werden.