Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU), sparen Energie und Material und verringern folglich den Ausstoß von Treibhausgasemissionen. Die Menge an eingesparten Emissionen kann über ökologische Bilanzierungen erhoben werden. Treibhausgase können so innerhalb definierter Systemgrenzen in Form von CO2-Äquivalenten erfasst und summiert werden.
Öffentlich geförderte Vorhaben zur Erhöhung der Materialeffizienz in der industriellen Praxis erfordern zunehmend die Ermittlung der resultierenden Emissionseinsparungen. Das Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz in der industriellen Produktion. Durch die definierte Vorgehensweise soll ein hohes Maß an Vergleichbarkeit der eingesparten Treibhausgasemissionen je Materialeffizienzmaßnahme geschaffen werden. Dadurch soll es ermöglicht werden, den globalen Beitrag zur Emissionsminderung von durchgeführten Materialeffizienzmaßnahmen in der deutschen industriellen Produktion zu ermitteln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz
1/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU),...”
Kurze Beschreibung
Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU), sparen Energie und Material und verringern folglich den Ausstoß von Treibhausgasemissionen. Die Menge an eingesparten Emissionen kann über ökologische Bilanzierungen erhoben werden. Treibhausgase können so innerhalb definierter Systemgrenzen in Form von CO2-Äquivalenten erfasst und summiert werden.
Öffentlich geförderte Vorhaben zur Erhöhung der Materialeffizienz in der industriellen Praxis erfordern zunehmend die Ermittlung der resultierenden Emissionseinsparungen. Das Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz in der industriellen Produktion. Durch die definierte Vorgehensweise soll ein hohes Maß an Vergleichbarkeit der eingesparten Treibhausgasemissionen je Materialeffizienzmaßnahme geschaffen werden. Dadurch soll es ermöglicht werden, den globalen Beitrag zur Emissionsminderung von durchgeführten Materialeffizienzmaßnahmen in der deutschen industriellen Produktion zu ermitteln.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland (bundesweit)
Beschreibung der Beschaffung:
“Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU),...”
Beschreibung der Beschaffung
Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU), sparen Energie und Material und verringern folglich den Ausstoß von Treibhausgasemissionen. Die Menge an eingesparten Emissionen kann über ökologische Bilanzierungen erhoben werden. Treibhausgase können so innerhalb definierter Systemgrenzen in Form von CO2-Äquivalenten erfasst und summiert werden.
Öffentlich geförderte Vorhaben zur Erhöhung der Materialeffizienz in der industriellen Praxis erfordern zunehmend die Ermittlung der resultierenden Emissionseinsparungen. Das Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz in der industriellen Produktion. Durch die definierte Vorgehensweise soll ein hohes Maß an Vergleichbarkeit der eingesparten Treibhausgasemissionen je Materialeffizienzmaßnahme geschaffen werden. Dadurch soll es ermöglicht werden, den globalen Beitrag zur Emissionsminderung von durchgeführten Materialeffizienzmaßnahmen in der deutschen industriellen Produktion zu ermitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-21 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Vorlage ihres Angebots haben Bieterinnen und Bieter ihre Eignung für die Erbringung der Leistung nachzuweisen. Erforderlich sind dafür die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Vorlage ihres Angebots haben Bieterinnen und Bieter ihre Eignung für die Erbringung der Leistung nachzuweisen. Erforderlich sind dafür die nachfolgend aufgeführten Dokumente und Erklärungen.
1. Genauer Name, eindeutige Adresse und Rechtsform (GmbH, GbR etc.) des Bieters,
2. Angabe einer für das Projekt zuständigen Kontaktperson einschließlich Telefonnummer(n) und sonstiger Kommunikationsanschlüsse und -adressen,
3. Beschreibung der institutionellen Struktur des Bieters, d. h. kurze Beschreibung des Einzelbieters bzw. Beschreibung der Zusammensetzung eines eventuellen Konsortiums, Benennung der für den Auftrag eventuell vorgesehenen Unterauftragsnehmer/Subunternehmer etc.,
4. Unterschriebene Eigenerklärung Vordruck „Schriftliche Erklärung“ (Anlage 3).
[5., 6., 7. 8. s.u.]
9. Unterschriebene Eigenerklärung Vordruck „Angebotsblatt“ (Anlage 2),
10. Unterschriebene Eigenerklärung Vordruck „Eigenerklärung zum Datenschutz“ (Anlage 8).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Unterschriebene Eigenerklärung zur finanziell-wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: jährlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“Für die Eignung ist ein Mindestjahresgesamtumsatz von 500 000 EUR in mindestens einem der 3 letzten Geschäftsjahre erforderlich.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Nachweis der fachlich-wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Belege der fundierten Erfahrung und Fähigkeiten im Bereich
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Nachweis der fachlich-wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Belege der fundierten Erfahrung und Fähigkeiten im Bereich
— Ökobilanzierung/Lebenszyklusanalyse/Life Cycle Assessment (LCA) nach DIN EN ISO 14040/14044;
— Analyse und Bewertung von Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Praxis insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen;
— Datenbanken für Ökobilanzierungsdaten und Lebenszyklusbewertungs-Tools.
Durch Vorlage von: Referenzliste von Arbeiten der letzten 3 bis 5 (mindestens 3, höchstens 5) Jahre zu o. g. Leistungsspektrum, inkl. der Namen der AG, Art der Leistung sowie Auftragswert. Zusätzlich sind fundierte Erfahrungen im Bereich der Methodenentwicklung wünschenswert und ebenfalls durch eine Referenzliste darzulegen. Sollten einzelne dieser Angaben aus vertraglich festgelegten Geheimhaltungsgründen nicht angegeben werden können, ist dies im Rahmen einer gesondert beizufügenden Eigenerklärung zu erläutern.
7. Angaben zu an der Umsetzung beteiligten Personen: Auflistung der für die Aufgabe vorgesehenen Beschäftigten und Nennung der Qualifikation bezüglich der Leistung (Ausbildung, Hochschulabschluss, Berufserfahrung, Zertifizierungen, Kenntnisse, Referenzen).
8. Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) zum Datenschutz, die der dem Vertrag angehängten „Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung“ als erster Anhang beigefügt sind. Keine gesonderte Eigenerklärung notwendig, da die „Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung“ mit den vorgegebenen TOM ohnehin zu unterzeichnen ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 6./7.: Vorhandensein von Belegen der fundierten Erfahrung und Fähigkeiten in allen genannten Themen- und Fach-Bereichen durch Projekt-Referenzen sowie...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 6./7.: Vorhandensein von Belegen der fundierten Erfahrung und Fähigkeiten in allen genannten Themen- und Fach-Bereichen durch Projekt-Referenzen sowie Qualifikationen des eingesetzten Personals.
Zu 8.: Selbes oder mindestens gleichwertiges Schutzniveau durch technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM) zum Datenschutz, die der dem Vertrag angehängten „Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung“ als erster Anhang beigefügt sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-26
11:01 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU),...”
Kurze Beschreibung
Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU), sparen Energie und Material und verringern folglich den Ausstoß von Treibhausgasemissionen. Die Menge an eingesparten Emissionen kann über ökologische Bilanzierungen erhoben werden. Treibhausgase können so innerhalb definierter Systemgrenzen in Form von CO-Äquivalenten erfasst und summiert werden.
Öffentlich geförderte Vorhaben zur Erhöhung der Materialeffizienz in der industriellen Praxis erfordern zunehmend die Ermittlung der resultierenden Emissionseinsparungen. Das Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz in der industriellen Produktion. Durch die definierte Vorgehensweise soll ein hohes Maß an Vergleichbarkeit der eingesparten Treibhausgasemissionen je Materialeffizienzmaßnahme geschaffen werden. Dadurch soll es ermöglicht werden, den globalen Beitrag zur Emissionsminderung von durchgeführten Materialeffizienzmaßnahmen in der deutschen industriellen Produktion zu ermitteln.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 278 700 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU),...”
Beschreibung der Beschaffung
Ressourceneffizienzmaßnahmen in der industriellen Produktion, also insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes (KMU), sparen Energie und Material und verringern folglich den Ausstoß von Treibhausgasemissionen. Die Menge an eingesparten Emissionen kann über ökologische Bilanzierungen erhoben werden. Treibhausgase können so innerhalb definierter Systemgrenzen in Form von CO-Äquivalenten erfasst und summiert werden.
Öffentlich geförderte Vorhaben zur Erhöhung der Materialeffizienz in der industriellen Praxis erfordern zunehmend die Ermittlung der resultierenden Emissionseinsparungen. Das Ziel der Ausschreibung ist die Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz in der industriellen Produktion. Durch die definierte Vorgehensweise soll ein hohes Maß an Vergleichbarkeit der eingesparten Treibhausgasemissionen je Materialeffizienzmaßnahme geschaffen werden. Dadurch soll es ermöglicht werden, den globalen Beitrag zur Emissionsminderung von durchgeführten Materialeffizienzmaßnahmen in der deutschen industriellen Produktion zu ermitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Umfang & Zweckmäßigkeit der Ausarbeitung des Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit der Arbeits- und Zeitplanung (Projektmanagement)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 065-155439
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1/2020
Titel:
“Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer vertreten durch das Steinbeis-Transfer-Zentrum Marketing, Logistik und Unternehmensführung an der Hochschule...”
Name
Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer vertreten durch das Steinbeis-Transfer-Zentrum Marketing, Logistik und Unternehmensführung an der Hochschule Pforzheim
Mehr anzeigen
Postort: Pforzheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 278 700 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 166 200 💰
Prozentsatz (%): 60
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Insgesamt drei Unterauftragnehmer erbringen Teilleistungen über alle Arbeitspakete hinweg.”