Aufbau einer hoch verfügbare Netzersatzanlage, umfassend 3 Notstromaggregate, davon 2 neue und 1 bestehendes, um den elektrischen Leistungsbedarf auf dem Areal des Bayerischen Rundfunks in München Freimann, von derzeit 3 MW auf zukünftig 5 MW steigern zu können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Netzersatzanlage in Freimann
BR-2020-0023
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Aufbau einer hoch verfügbare Netzersatzanlage, umfassend 3 Notstromaggregate, davon 2 neue und 1 bestehendes, um den elektrischen Leistungsbedarf auf dem...”
Kurze Beschreibung
Aufbau einer hoch verfügbare Netzersatzanlage, umfassend 3 Notstromaggregate, davon 2 neue und 1 bestehendes, um den elektrischen Leistungsbedarf auf dem Areal des Bayerischen Rundfunks in München Freimann, von derzeit 3 MW auf zukünftig 5 MW steigern zu können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Rundfunk
Floriansmühlstraße 60
80939 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Entwicklung des BR-Standorts Freimann wird der elektrische Leistungsbedarf auf dem Areal von derzeit 3 MW auf zukünftig 5 MW steigen. Um die...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Entwicklung des BR-Standorts Freimann wird der elektrische Leistungsbedarf auf dem Areal von derzeit 3 MW auf zukünftig 5 MW steigen. Um die Versorgung sicherzustellen, soll unter anderem eine hoch verfügbare Netzersatzanlage, umfassend 3 Notstromaggregate, davon 2 neue und 1 bestehendes, aufgebaut werden.
Da die bestehende Energiezentrale im Haus 10 zur Aufstellung der neuen Anlagen nicht mehr ausreicht und die vorhandenen Anlagen zur Stromversorgung des Geländes bis zur Fertigstellung der neuen Anlagen in Betrieb gehalten werden müssen, wird daher das benachbarte Gebäude Haus 08 abgerissen und unmittelbar an das Bestandsgebäude Haus 10 Anschließend ein Neubau errichtet.
In diesem werden die zuvor beschriebenen Anlagen untergebracht.
Nach der Fertigstellung der neuen Anlagen wird die vorhandene Mittelspannungs-Schaltanlage rück gebaut. Das vorhandene Notstromaggregat wird aus dem Bestandsgebäude in den Neuen Maschinenraum umgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-27 📅
Datum des Endes: 2022-06-03 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Dieses Formblatt ist auszufüllen und in Textform zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Dieses Formblatt ist auszufüllen und in Textform zu unterzeichnen.
Das Formblatt 124 ist abrufbar unter folgendem Link: https://share.ard-zdf-box.de/s/zgijft5wzxF5iwB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Dieses Formblatt ist auszufüllen und in Textform zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Dieses Formblatt ist auszufüllen und in Textform zu unterzeichnen.
Das Formblatt 124 ist abrufbar unter folgendem Link: https://share.ard-zdf-box.de/s/zgijft5wzxF5iwB
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Es wird ein Mindestumsatz in Höhe von 5 Mio. EUR netto pro Jahr erwartet.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Dieses Formblatt ist auszufüllen und in Textform zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Formblatt 124, Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
Dieses Formblatt ist auszufüllen und in Textform zu unterzeichnen.
Das Formblatt 124 ist abrufbar unter folgendem Link: https://share.ard-zdf-box.de/s/zgijft5wzxF5iwB
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-27
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentraleinkauf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission statt!
“Fragen zum Leistungsverzeichnis, welche nicht für die Kalkulation des Angebots relevant sind, dürfen nur über die Vergabeplattform bis einschließlich...”
Fragen zum Leistungsverzeichnis, welche nicht für die Kalkulation des Angebots relevant sind, dürfen nur über die Vergabeplattform bis einschließlich 18.5.2020 gestellt werden.
Später eingehende Fragen werden nicht mehr beantwortet.
Fragen die über ein anderes Kommunikationsmittel gestellt werden, werden nur über die Vergabeplattform beantwortet!
„Das Vergabeverfahren wird nicht nach VOB/A durchgeführt, weil der Schwellenwert nach § 106 GWB nicht erreicht ist oder der Auftrag dem 20 %-Kontingent nach § 3 Abs. 9 VgV zugeordnet wurde, und der AG daher nicht an die VOB/A gebunden ist. Soweit in den Vergabeunterlagen auf die VOB/A Bezug genommen ist (z. B. im einleitenden Hinweis im Formblatt 212), liegt dies allein an der Verwendung von Formblättern des VHB durch den AG, begründet aber keine Selbstbindung des AG an die VOB/A. Bieter haben daher keinen Anspruch auf Einhaltung der VOB/A. Bestehende vergaberechtliche Pflichten des AG bleiben unberührt und werden beachtet. Etwaige Vergaberechtsverstöße sind bei den ordentlichen Gerichten geltend zu machen. Eine Nachprüfung durch die Vergabekammern ist ausgeschlossen."
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYDN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 083-194856 (2020-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentraleinkauf – Vergabemanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2148774.14 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Entwicklung des BR-Standorts Freimann wird der elektrische Leistungsbedarf auf dem Areal von derzeit 3 MW auf zukünftig 5 MW steigen. Um die...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Entwicklung des BR-Standorts Freimann wird der elektrische Leistungsbedarf auf dem Areal von derzeit 3 MW auf zukünftig 5 MW steigen. Um die Versorgung sicherzustellen, soll unter anderem eine hoch verfügbare Netzersatzanlage, umfassend 3 Notstromaggregate, davon 2 neue und 1 bestehendes, aufgebaut werden.
Da die bestehende Energiezentrale im Haus 10 zur Aufstellung der neuen Anlagen nicht mehr ausreicht und die vorhandenen Anlagen zur Stromversorgung des Geländes bis zur Fertigstellung der neuen Anlagen in Betrieb gehalten werden müssen, wird daher das benachbarte Gebäude Haus 08 abgerissen und unmittelbar an das Bestandsgebäude Haus 10 anschließend ein Neubau errichtet.
In diesem werden die zuvor beschriebenen Anlagen untergebracht.
Nach der Fertigstellung der neuen Anlagen wird die vorhandene Mittelspannungs-Schaltanlage rückgebaut. Das vorhandene Notstromaggregat wird aus dem Bestandsgebäude in den Neuen Maschinenraum umgesetzt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 083-194856
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Stiegele GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stiegele GmbH
Postanschrift: Senefelder Straße 8
Postort: Obersulm-Willsbach
Postleitzahl: 74182
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71349866-0📞
E-Mail: info@stiegele-stromerzeuger.de📧
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2148774.14 💰