Diese Ausschreibung hat das Ziel, die Erstbesetzung eines neu zu gründenden Dozentenpools mit neuen und bestehenden Lehrkräften bzw. Schulungsfirmen zu erreichen. Es sollen Präsenzbildungsmaßnahmen in unterschiedlicher Ausgestaltung und Tiefe zum Thema IT-Bürokommunikation durchgeführt werden. Die Schulungen beziehen sich auf interne und externe Teilnehmer unterschiedlicher Anwendergruppen. Die Maßnahmen beinhalten auch die Erstellung von Schulungskonzepten und -unterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung Dozentenpool
DP-2020000026
Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Ausschreibung hat das Ziel, die Erstbesetzung eines neu zu gründenden Dozentenpools mit neuen und bestehenden Lehrkräften bzw. Schulungsfirmen zu...”
Kurze Beschreibung
Diese Ausschreibung hat das Ziel, die Erstbesetzung eines neu zu gründenden Dozentenpools mit neuen und bestehenden Lehrkräften bzw. Schulungsfirmen zu erreichen. Es sollen Präsenzbildungsmaßnahmen in unterschiedlicher Ausgestaltung und Tiefe zum Thema IT-Bürokommunikation durchgeführt werden. Die Schulungen beziehen sich auf interne und externe Teilnehmer unterschiedlicher Anwendergruppen. Die Maßnahmen beinhalten auch die Erstellung von Schulungskonzepten und -unterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1a): MS Word — Grundlagenkurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alle Standorte des Auftraggebers.
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Lehrgangsteilnehmer/-in lernen Sie den grundlegenden Leistungsumfang von Word kennen und sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Texte...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Lehrgangsteilnehmer/-in lernen Sie den grundlegenden Leistungsumfang von Word kennen und sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Texte am PC zu erfassen, zu korrigieren und zu formatieren.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst 2 Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst 2 Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Verbleib im Pool 2 Mal um je 12 Monate zu gleichen Konditionen zu verlängern. Diese Option muss spätestens 3 Monate vor dem Laufzeitende schriftlich ausgeübt werden.
— Sollte die Verlängerungsoption nicht ausgeübt werden, endet die Laufzeit automatisch nach Ablauf von 2 Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Der Auftraggeber kann den Verbleib im Pool jederzeit unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen beenden, wenn der Schulungsbedarf nicht mehr gegeben ist.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird a mehr als einem Bieter, maximal 10 Bietern mit den am besten bewerteten Angeboten, erteilt werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1b): MS Word - Aufbaukurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alle Standorte des Auftraggebers
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Lehrgangsteilnehmer/-in erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit MS Word. Sie erlernen professionelle Techniken zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Lehrgangsteilnehmer/-in erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit MS Word. Sie erlernen professionelle Techniken zur effektiven Textverarbeitung.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst zwei Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst zwei Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Verbleib im Pool zwei Mal um je zwölf Monate zu gleichen Konditionen zu verlängern. Diese Option muss spätestens drei Monate vor dem Laufzeitende schriftlich ausgeübt werden.
O Sollte die Verlängerungsoption nicht ausgeübt werden, endet die Laufzeit automatisch nach Ablauf von zwei Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Der Auftraggeber kann den Verbleib im Pool jederzeit unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen beenden, wenn der Schulungsbedarf nicht mehr gegeben ist.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird auf das jeweilige Loserteilt und kann mehr als einem Bieter, maximal zehn Bietern mit den am besten bewerteten Angeboten, erteilt werden.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1c): MS Word - Tipps & Tricks für Umsteiger (bei Versionswechsel)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Dieser Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits mit MS Word arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Sie können die Vorteile von MS...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Dieser Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits mit MS Word arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Sie können die Vorteile von MS Word ausnutzen, lernen die Stolpersteine einer neuen Version von MS Word kennen und können diese umgehen. Das Lehrgangsziel wird durch umfangreiche Übungen erreicht.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird auf das jeweilige Los erteilt und kann mehr als einem Bieter, maximal zehn Bietern mit den am besten bewerteten Angeboten, erteilt werden.
”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1d): MS Word – Textlayout, große Dokumente
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hinweis
Workshop.
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen zur professionellen Gestaltung von MS Word-Dokumenten.
Themen
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Hinweis
Workshop.
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen zur professionellen Gestaltung von MS Word-Dokumenten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1e): MS Word - Formulare und Makros gestalten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen zur Erstellung von Formularen und Makros mit MS Word.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen zur Erstellung von Formularen und Makros mit MS Word.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1f): MS Word - Serienbriefe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen zur Erstellung von Serienbriefen mit MS Word. Sie lernen Serienbriefe zu entwickeln und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen zur Erstellung von Serienbriefen mit MS Word. Sie lernen Serienbriefe zu entwickeln und unterschiedliche Datenquellen einzusetzen, sowie weitere Verwendungsmöglichkeiten des Seriendrucks.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1g): MS Word – Layout und Grafik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Weiterführende Kenntnisse in Word in Bezug auf den Einsatz von Grafikelementen erwerben. Grafikelemente am Arbeitsplatz einsetzen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Weiterführende Kenntnisse in Word in Bezug auf den Einsatz von Grafikelementen erwerben. Grafikelemente am Arbeitsplatz einsetzen und folgerichtig Dokumente gestalten können.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2a): MS Excel - Grundlagenkurs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Die Lehrgangsteilnehmer/-innen erlernen die Grundfunktionen von MS Excel: Tabellenkalkulation, Grafikerstellung und einfache...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Die Lehrgangsteilnehmer/-innen erlernen die Grundfunktionen von MS Excel: Tabellenkalkulation, Grafikerstellung und einfache Datenbankfunktionen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2b): MS Excel - Aufbaukurs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Nach dem Besuch des Seminars können die Lehrgangsteilnehmer/-innen komplexe Kalkulationstabellen aufbauen und mit ihnen arbeiten. Sie sind in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Nach dem Besuch des Seminars können die Lehrgangsteilnehmer/-innen komplexe Kalkulationstabellen aufbauen und mit ihnen arbeiten. Sie sind in der Lage, Präsentationsgrafiken zu erstellen, die interne Datenbank im Verbund zu nutzen und damit zu arbeiten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2c): MS Excel - Pivot Tabellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten von MS Excel zu nutzen, ihre Daten mithilfe von Filtern und Pivot-Tabellen zu komprimieren, gezielt...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten von MS Excel zu nutzen, ihre Daten mithilfe von Filtern und Pivot-Tabellen zu komprimieren, gezielt bestimmte Informationen anzuzeigen und Daten flexibel auszuwerten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2d): MS Excel - Tipps & Tricks für Umsteiger (bei Versionswechsel)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Dieser Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits mit MS Excel arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Sie können die Vorteile von MS...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Dieser Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits mit MS Excel arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Sie können die Vorteile von MS Excel ausnutzen, lernen die Stolpersteine der neuen Version von MS Excel kennen und können diese umgehen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst zwei Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst zwei Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Verbleib im Pool zwei Mal um je zwölf Monate zu gleichen Konditionen zu verlängern. Diese Option muss spätestens drei Monate vor dem Laufzeitende schriftlich ausgeübt werden.
O Sollte die Verlängerungsoption nicht ausgeübt werden, endet die Laufzeit automatisch nach Ablauf von zwei Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Der Auftraggeber kann den Verbleib im Pool jederzeit unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen beenden, wenn der Schulungsbedarf nicht mehr gegeben ist
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2e): MS Excel - Datenbanken und Listen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen bei der Arbeit mit Datenbanken und Listen in MS Excel.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in erweitern Sie Ihr Wissen bei der Arbeit mit Datenbanken und Listen in MS Excel.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2f): MS Excel - Formulare erstellen und auswerten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In diesem Workshop lernen Sie, mit Hilfe von MS Excel, Formulare zu erstellen und automatisierte Umfragen vorzubereiten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In diesem Workshop lernen Sie, mit Hilfe von MS Excel, Formulare zu erstellen und automatisierte Umfragen vorzubereiten und auszuwerten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3): MS PowerPoint - Kompaktseminar
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in des Seminares lernen Sie Präsentationen zu planen, zu gestalten und Folienvorträge zu erstellen.
Themen
Die Schulungsthemen...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in des Seminares lernen Sie Präsentationen zu planen, zu gestalten und Folienvorträge zu erstellen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst zwei Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der...”
Beschreibung der Optionen
Die zustande kommende Aufnahme einer Lehrkraft in den Dozentenpool erfolgt für die Dauer von vorerst zwei Jahren. Aufnahmebeginn ist der Tag der Zuschlagserteilung. Der Auftraggeber hat das Recht, den Verbleib im Pool zwei Mal um je zwölf Monate zu gleichen Konditionen zu verlängern. Diese Option muss spätestens drei Monate vor dem Laufzeitende schriftlich ausgeübt werden.
O Sollte die Verlängerungsoption nicht ausgeübt werden, endet die Laufzeit automatisch nach Ablauf von zwei Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Der Auftraggeber kann den Verbleib im Pool jederzeit unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen beenden, wenn der Schulungsbedarf nicht mehr gegeben ist.
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4a): MS Outlook – Grundlagenkurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Sie lernen die grundlegenden Funktionen von MS Outlook kennen und können sie sicher anwenden. Sie können Ihre E-Mail-Ordner organisieren und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Sie lernen die grundlegenden Funktionen von MS Outlook kennen und können sie sicher anwenden. Sie können Ihre E-Mail-Ordner organisieren und verwalten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4b): MS Outlook – Aufbaukurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Vertiefung der MS Outlook-Kenntnisse und Termin- und Aufgabenverwaltung sowie die Nutzung von Journalen, Kontakten und Notizen.
Themen
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Vertiefung der MS Outlook-Kenntnisse und Termin- und Aufgabenverwaltung sowie die Nutzung von Journalen, Kontakten und Notizen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4c): MS Outlook – Management mit Kalender und FHHportal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen und lernen die Grundlagen der Kalenderführung und Aufgabenverwaltung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung vertiefen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen und lernen die Grundlagen der Kalenderführung und Aufgabenverwaltung in MS Outlook kennen. Mit diesen Werkzeugen können Sie effektiv im Team arbeiten und sich zeitlich abstimmen. Sie werden Besprechungen organisieren, Termin- sowie Ereignisserien erstellen und mit verschiedenen Ansichten arbeiten. Zudem lernen Sie, einfache FHHportal-Funktionalitäten zu nutzen, um Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4d): MS Outlook – Kalenderfunktionen (Halbtagskurs)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser halbtägigen Veranstaltung vertiefen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen und lernen die Grundlagen der Kalenderführung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser halbtägigen Veranstaltung vertiefen Sie Ihr bereits vorhandenes Wissen und lernen die Grundlagen der Kalenderführung und Aufgabenverwaltung in MS Outlook kennen. Mit diesen Tools können Sie effektiver im Team arbeiten und sich zeitlich abstimmen. Sie werden Besprechungen organisieren, Termin- sowie Ereignisserien erstellen und mit verschiedenen Ansichten arbeiten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4e): MS Outlook – Organisation im Vorzimmer / Sekretariat
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mehrere Kalender oder Postfächer organisieren und verwalten. Sie behalten auch bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mehrere Kalender oder Postfächer organisieren und verwalten. Sie behalten auch bei der Archivierung den Überblick. Der Workshop garantiert die Beantwortung spezieller Fragestellungen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4f): MS Outlook - Tipps und Tricks für Umsteiger (bei Versionswechsel)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Dieser Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits mit MS Outlook arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Sie können die Vorteile von MS...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Dieser Kurs richtet sich an Nutzer, die bereits mit MS Outlook arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Sie können die Vorteile von MS Outlook ausnutzen, lernen die Stolpersteine der neuen Version von MS Outlook kennen und können diese umgehen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4g): MS Outlook - Informationsflut organisieren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung
In dieser Veranstaltung lernen Sie mit Microsoft Outlook Arbeitsprozesse zu gestalten, indem Sie geeignete Funktionen für Ihre Mail-, Aufgaben-...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung
In dieser Veranstaltung lernen Sie mit Microsoft Outlook Arbeitsprozesse zu gestalten, indem Sie geeignete Funktionen für Ihre Mail-, Aufgaben- und Terminplanung effektiv nutzen. Sie können die Bearbeitungszeit der täglich zu beantwortenden E-Mails verkürzen und behalten bei der stetig wachsenden Informationsflut den Überblick.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5a): MS Access - Grundlagenkurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in lernen Sie die grundlegenden Einsatzmöglichkeiten des Datenbanksystems MS Access kennen und entwickeln...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Als Teilnehmer/-in lernen Sie die grundlegenden Einsatzmöglichkeiten des Datenbanksystems MS Access kennen und entwickeln Datenbankanwendungen. Sie können einfache Datenbankanwendungen mit Hilfe von Makros automatisieren und die Anwendungen nutzer- und bedienerfreundlich auf dem Bildschirm darstellen.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5b): MS Access - Aufbaukurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Nachdem Sie als Teilnehmer/-in im Grundkurs MS Access eine umfangreiche Einführung in die Datenbankanwendung MS Access erhalten haben, lernen...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Nachdem Sie als Teilnehmer/-in im Grundkurs MS Access eine umfangreiche Einführung in die Datenbankanwendung MS Access erhalten haben, lernen Sie hier komplexe Abfragetools zu benutzen, berechnete Abfragen zu erstellen und Aktionsabfragen zu verwenden, um Datenbestände zu verändern oder Datenbanken zu modellieren.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6): MS OneNote - Arbeitsorganisation im Büroalltag
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Sie lernen die grundlegenden Funktionen von MS OneNote kennen und können sie sicher anwenden. Sie können Ihren Arbeitsalltag mit MS OneNote...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Sie lernen die grundlegenden Funktionen von MS OneNote kennen und können sie sicher anwenden. Sie können Ihren Arbeitsalltag mit MS OneNote besser organisieren und verwalten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7a): MS SharePoint – Grundlagenkurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen von Microsoft SharePoint und der Umgang mit dieser Webanwendung vermittelt. Sie lernen die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen von Microsoft SharePoint und der Umgang mit dieser Webanwendung vermittelt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, können Listen sowie Dokumentbibliotheken verwenden und Ihre eigene Webseite gestalten.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7b): MS SharePoint - Aufbaukurse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung klären Sie typische Fragen, die bei der Verwaltung von Arbeitsbereichen auftreten. Sie erhalten weiterführende...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung klären Sie typische Fragen, die bei der Verwaltung von Arbeitsbereichen auftreten. Sie erhalten weiterführende Informationen zu Themen aus der Veranstaltung „MS Sharepoint, Effektive Nutzung“.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7c): MS SharePoint - Effektive Nutzung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung lernen Sie MS SharePoint sinnvoll einzusetzen und anhand eines Anwendungsszenarios mit praktischen Beispielen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung lernen Sie MS SharePoint sinnvoll einzusetzen und anhand eines Anwendungsszenarios mit praktischen Beispielen mit Arbeitsbereichen umzugehen. Sie erwerben Kenntnisse über das Rollenkonzept und die Möglichkeiten der Optimierung von Arbeitsbereichen. Sie können benutzerdefinierte Websites, Bibliotheken und Listen erzeugen und bekommen einen umfassenden Überblick über weitere Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Projekten, Teams und Workflows.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7d): MS SharePoint Sites – Administration und Design
Titel
Los-Identifikationsnummer: 28
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
Jede SharePoint-Anwendung ist Teil einer SharePoint Websitesammlung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Einführung in die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
Jede SharePoint-Anwendung ist Teil einer SharePoint Websitesammlung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Einführung in die wichtigsten Funktionen zur Verwaltung einer SharePoint Websitesammlung.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
2️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7e): MS SharePoint FHHportal – Inhaltsredaktion
Titel
Los-Identifikationsnummer: 29
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Aufbau des FHHportals mit den Funktionalitäten und Aufgaben für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lehrgangsziel
In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Aufbau des FHHportals mit den Funktionalitäten und Aufgaben für die Mitglieder einer Redaktion eingeführt. Sie lernen den Intranetauftritt Ihrer Behörde zu pflegen und zu aktualisieren. Sie setzen sich mit dem Thema Barrierefreiheit auseinander.
Themen
Die Schulungsthemen müssen immer auf die jeweils aktuell im Kundeneinsatz befindlichen und von Microsoft supporteten Programmversionen abgestimmt sein und müssen entweder im Präsenz- oder Onlineformat durchgeführt werden (Corona-Krise).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen.
Mit Angebotsabgabe erklärt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen.
Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er insoweit über die erforderlichen Kapazitäten verfügt.
Der Auftraggeber und die Vergabestelle behalten sich vor, jederzeit weitere Informationen oder Nachweise von einem Bieter zu verlangen, um seine Angaben überprüfen zu können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie Ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie Ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wurde folgendes Mindestkriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters festgelegt:
— Erfahrung mit einem vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wurde folgendes Mindestkriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters festgelegt:
— Erfahrung mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand, Referenzen.
Der Bewerber benennt in der „ANLAGE Referenzen“ pro beworbener Loskategorie mindestens 3 im wesentlichen vergleichbare Referenzen, die er nach dem 1.1.2017 begonnen hat.
— Eine Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn:
—— Abschlüsse, Zeugnisse und Berufserfahrung in der Erwachsenenpädagogik des IT-Bereiches mit relevanten Unterlagen nachgewiesen werden. Dabei werden insbesondere die folgenden Kernkompetenzen überprüft,
—— konzeptionelle Kompetenz: damit ein umfassend didaktisch/methodischer Ansatz für die geplante Veranstaltung erkennbar ist,
—— Organisatorische- und Koordinationskompetenz: um die Seminarplanung, -koordination und -organisation zu unterstützen, wie beispielsweise die Abstimmung von Terminen und Schulungsorten,
—— Vorbereitungskompetenz: wie beispielsweise die Bereitstellung von didaktischen Seminarablaufplänen inkl. darin enthaltener Zeitfenster,
—— Fachlich- methodische Umsetzungskompetenz: um das geplante Seminar (ggf. mit Prozessbegleitern) umzusetzen,
—— Nachbereitungskompetenz: um die Fähigkeit einer Nachhaltigkeit der Kursinhalte sicherzustellen,
—— während des Leistungszeitraumes der Referenz mindestens 10 Unterreichtseinheiten geleistet wurden, jeweils auf dem Gebiet des Loses, für welches der Bieter ein Angebot abgibt,
—— Sie den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen (Art der Leistung, Vertragsdauer, technisches Umfeld etc.) im Wesentlichen entspricht.
Voraussetzung für die Bewertung einer Referenz ist die Benennung eines Ansprechpartners des Referenzkunden (die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Bewerbers reicht nicht aus). Fehlt diese Angabe, so wird die betreffende Referenz bei der Wertung nicht berücksichtigt. Es wird in diesem Fall auch keine weitere Referenz nachgefordert.
Voraussetzung für die Bewertung einer Referenz ist ferner, dass sämtliche für die einzelnen Referenzen vorgesehenen Felder ausgefüllt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-05
12:00 📅
“Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen auf ihrer Portalseite (https://vergabeverfahren.dataport.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/dataport)...”
Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen auf ihrer Portalseite (https://vergabeverfahren.dataport.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/dataport) zum Download zur Verfügung. Sollte ein Unternehmen sich zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren entscheiden, so hat es sich dazu auf der Portalseite mit seinen Benutzerdaten anzumelden. Sofern für das Unternehmen noch keine Benutzerdaten bestehen sollten, ist dort eine kostenfreie Registrierung möglich. Die weitere Bearbeitung der Vergabeunterlagen erfolgt dann im Bieterassistenten. Nur so ist die Erstellung, Bearbeitung und Abgabe eines Angebotes möglich und sichergestellt, dass von der Vergabestelle ggf. weitere Angaben bzw. Hinweise zum Vergabeverfahren rechtzeitig bekanntgemacht werden können.
Erkennt ein Bieter Fehler/Unklarheiten/Widersprüche o. ä. in den Vergabeunterlagen oder bestehen hinsichtlich der Ausführung der Leistung Bedenken, so ist er verpflichtet, darauf in Form von Bieterfragen hinzuweisen. Tut er dies trotz Erkennens oder Erkennenmüssens nicht, so gehen daraus resultierende Nachteile zu seinen Lasten.
Bieterfragen sind im Rahmen eines Fragen- und Antwortenforums bis zu dem in der Projektinformation (siehe Vergabeunterlagen) als „Schluss Frageforum“ bezeichneten Termin im Abschnitt Nachrichten des Bieterassistenten jeweils einzeln über die „Senden“ Funktion einzureichen. Die Vergabestelle bittet jede Frage eingangs mit einem Betreff zu versehen, aus dem ersichtlich ist, auf welchen Teil der Vergabeunterlagen sich die Frage bezieht (z. B. Teil B – Leistungsbeschreibung).
Die Fragen und die Antworten werden in anonymisierter Form allen teilnehmenden Bietern unaufgefordert an dem in der Projektinformation genannten Termin „Fragen und Antworten an alle Bieter“ (21.12.2018) über den Abschnitt Nachrichten zur Kenntnis gegeben. Im Rahmen der Anonymisierung behält sich die Vergabestelle Umformulierungen in der Fragestellung vor. Abweichend hiervon wird die Vergabestelle Auskünfte, die nur den fragenden Bieter betreffen, nur diesem mitteilen, soweit die Informationen für die anderen Bieter nicht relevant sind oder den Vertrauensschutz des fragenden Bieters verletzen. Ebenso wird die Vergabestelle unter Umständen Auskünfte schon vor dem genannten Datum versenden, wenn auf Grund der Art und des Inhalts der Frage eine unverzügliche Beantwortung geboten ist. Bei Fragen, die keine zusätzlichen Informationen im Sinne von § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV darstellen, prüft die Vergabestelle im jeweiligen Einzelfall, ob sie Antworten versendet.
Nach Abschluss des Fragen- und Antwortenforums eingehende Bieterfragen wird die Vergabestelle beantworten, soweit dies unter Berücksichtigung des Inhalts und der Komplexität der Frage sowie des Zeitplanes möglich und geboten ist.