Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens werden Fördermittel des Landesförderprogramms Niedersachsen gem. RL Breitbandausbau NI und des Bundesförderprogramms gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" in Anspruch genommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung eines FTTB-Netzes im Landkreis Gifhorn
20-43-FB 10-L
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt in den unterversorgten Gebieten des Landkreises ein passives Glasfasernetz zu errichten. Zur Finanzierung dieses Vorhabens werden Fördermittel des Landesförderprogramms Niedersachsen gem. RL Breitbandausbau NI und des Bundesförderprogramms gem. der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" in Anspruch genommen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Landkreis Gifhorn Das Los 1 umfasst die Samtgemeinde Hankensbüttel mit den Mitgliedsgemeinden Dedelstorf und Steinhorst sowie den dazugehörigen Ortsteilen (siehe Bauübersichts- und Detailpläne).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.);
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 1 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 45 651 m Tiefbau;
— 224 407 m LWL;
— 335 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baucluster 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Gifhorn Das Los 2 umfasst die Samtgemeinde Wesendorf mit den Mitgliedsgemeinden Wesendorf, Wahrenholz, Groß Oesingen, Ummern und Wagenhoff sowie...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Gifhorn Das Los 2 umfasst die Samtgemeinde Wesendorf mit den Mitgliedsgemeinden Wesendorf, Wahrenholz, Groß Oesingen, Ummern und Wagenhoff sowie den dazugehörigen Ortsteilen (siehe Bauübersichts- und Detailpläne).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.);
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 2 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 111 620 m Tiefbau;
— 910 658 m LWL;
— 1 792 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baucluster 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Gifhorn Das Los 3 umfasst die Samtgemeinde Brome mit den Mitgliedsgemeinden Brome, Tülau, Parsau, Rühen und Ehra-Lessien sowie den dazugehörigen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Gifhorn Das Los 3 umfasst die Samtgemeinde Brome mit den Mitgliedsgemeinden Brome, Tülau, Parsau, Rühen und Ehra-Lessien sowie den dazugehörigen Ortsteilen (siehe Bauübersichts- und Detailpläne).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.);
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 3 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 77 822 m Tiefbau;
— 605 314 m LWL;
— 1 641 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baucluster 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Gifhorn Das Los 4 umfasst die Samtgemeinde Meinersen mit den Mitgliedsgemeinden Meinersen, Müden, Leiferde und Hillerse sowie den dazugehörigen...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Gifhorn Das Los 4 umfasst die Samtgemeinde Meinersen mit den Mitgliedsgemeinden Meinersen, Müden, Leiferde und Hillerse sowie den dazugehörigen Ortsteilen (siehe Bauübersichts- und Detailpläne).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.);
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 4 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 75 100 m Tiefbau;
— 333 726 m LWL;
— 549 Hausanschlüsse.
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PoP-Gebäude der Baucluster 3 bis 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Gifhorn Das Los 5 umfasst die PoP Gebäudestandorte für die Baucluster 3 bis 8.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen von Los 5 umfassen die Lieferung und die Errichtung der PoP-Gebäude. Die Leistungen sind clusterübergreifend zu erbringen.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen von Los 5 umfassen die Lieferung und die Errichtung der PoP-Gebäude. Die Leistungen sind clusterübergreifend zu erbringen.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung sind für die Lose 1 bis 5 folgende Nachweise zu erbringen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung sind für die Lose 1 bis 5 folgende Nachweise zu erbringen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes-
— Angabe des Kalenderjahres der Geschäftsaufnahme.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Lose 1 bis 4 sind folgende Eignungskriterien zu erfüllen:
— Vorlage einer Auskunft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Lose 1 bis 4 sind folgende Eignungskriterien zu erfüllen:
— Vorlage einer Auskunft der Creditreform o. ä., nicht älter als 3 Monate gemessen am Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung;
— Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung (laufendes Kalenderjahr);
— Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
“Mindestjahresumsatz (netto) in dem von dem Auftrag abgedeckten Bereich bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr in Höhe von:
— Los 1/Baucluster...”
Mindestjahresumsatz (netto) in dem von dem Auftrag abgedeckten Bereich bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr in Höhe von:
— Los 1/Baucluster 3: 5 643 231,28 EUR;
— Los 2/Baucluster 4: 18 495 084,47 EUR;
— Los 3/Baucluster 5: 12 879 893,29 EUR;
— Los 4/Baucluster 6: 10 270 290,50 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit sind für die Lose 1 bis 4 folgende Eignungskriterien zu erfüllen:
a) Angaben über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit sind für die Lose 1 bis 4 folgende Eignungskriterien zu erfüllen:
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, insbesondere in Bezug auf den Umsetzungszeitraum sowie den Leistungsumfang (km Tiefbau, LWL-Verlegung [einblasen und Montage], Errichtung von FttB-Hausanschlüssen). Die Referenzen müssen das gesamte vom Bieter angebotene Leistungsspektrum erfassen.
Die Referenzen müssen mindestens folgenden Angaben enthalten:
— Bezeichnung des Bauvorhabens;
— Auftraggeber;
— Anschrift;
— Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, NU, Arge), Ort der Ausführung;
— Ort der Ausführung;
— Ausführungszeit (nur Aufträge innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre);
— Anzahl der für das Bauvorhaben eingesetzten Mitarbeiter;
— Stichwortartige Benennung des erbrachten Leistungsbildes. Das Leistungsbild muss umfassen: Tiefbau, LWL Verlegung (Einblasen und Montage), Errichtung von FttB-Hausanschlüssen;
— Auftragswert der beschriebenen Leistung;
— Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderung;
— Bestätigung des Auftraggebers über die fach- und termingerechte Ausführung.
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht. Es sind Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten in den Tätigkeitsfeldern Errichtung von Telekommunikationsanlagen (Leerrohrverlegung, Tiefbau, Schachtinstallationen), Kabelmontage, OTDR-Messung.
c) Die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.
d) Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
e) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
f) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
g) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit ist für Los 5 folgendes Eignungskriterium zu erfüllen:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht. Es sind Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten in den Tätigkeitsfeldern Errichtung von Telekommunikationsanlagen, insbesondere der Technikgebäudeinstallationen zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit ist für die Lose 1 bis 4 jeweils folgende Mindestanforderung zu erbringen:
— 1 Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit ist für die Lose 1 bis 4 jeweils folgende Mindestanforderung zu erbringen:
— 1 Referenz gemäß Nr. 3. a). Es ist das als Anlage 1 den Angebots-, Bewerbungs- und Vertragsbedingungen beiliegende Referenzblatt je Referenz vollständig ausgefüllt beizufügen.
— Qualifikation der Mitarbeiter gemäß Anlage 2 der Angebots-, Bewerbungs- und Vertragsbedingungen.
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit ist für Los 5 folgende Mindestanforderung zu erbringen:
— Qualifikation der Mitarbeiter gemäß Anlage 3 der Angebots-, Bewerbungs- und Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-22
10:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9CDCAZ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3308/3307/3306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behaupteteVerletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Gifhorn – Regiebetrieb Breitbandausbau
Postanschrift: Schloßplatz 1
Postort: Gifhorn
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 105-252811 (2020-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 40615951.53 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.),
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 1 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 45 651 m Tiefbau,
— 224 407 m LWL,
— 335 Hausanschlüsse,
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.),
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 2 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 111 620 m Tiefbau,
— 910 658 m LWL,
— 1 792 Hausanschlüsse,
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.),
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 3 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 77 822 m Tiefbau,
— 605 314 m LWL,
— 1 641 Hausanschlüsse,
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Die erforderlichen Leistungen zum Bau des Netzes beinhalten:
— Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und geschlossener Bauweise (klassischer Tiefbau,Verlegung mittels Kabelpflug, Fräs- und Trenchingverfahren, etc.),
— LWL-Kabelmontage, Zieh- und Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißungen in Gebäuden und an Technikstandorten, Infrastrukturleitungen, energietechnische Leitungen (Anschluss bzw. Koordination des Anschlusses an Fernmelde- und Stromleitungen).
Los 4 umfasst in Summe folgende Mengen:
— 75 100 m Tiefbau,
— 333 726 m LWL,
— 549 Hausanschlüsse,
Die konkret geforderten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-252811
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baucluster 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gerald Peters Rohrleitungsbau GmbH
Postanschrift: Am Hang 1 - 3
Postort: Bad Bodenteich
Postleitzahl: 29389
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Uelzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5741685.74 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Baucluster 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH
Postanschrift: Am Schaugraben 5
Postort: Osterburg
Postleitzahl: 39606
Region: Stendal🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14488957.52 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Baucluster 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10907103.73 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Baucluster 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8098081.74 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: PoP-Gebäude der Baucluster 3 bis 8
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: vitronet Projekte GmbH
Postanschrift: Zeche Katharina 2
Postort: Essen
Postleitzahl: 45307
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1380122.80 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9CDQSQ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behaupteteVerletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-582242 (2020-12-01)