Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluation MYSKILLS
13-19-00691
Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung: Evaluation „MYSKILLS — Berufliche Kompetenzen erkennen".
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluation der Testgüte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Fokus steht die Prüfung der Testgüte für die Berufe, welche seit dem 20.11.2017 einge-setzt werden. Dabei wird die Beurteilung anhand von 2 Berufen — aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Fokus steht die Prüfung der Testgüte für die Berufe, welche seit dem 20.11.2017 einge-setzt werden. Dabei wird die Beurteilung anhand von 2 Berufen — aus dem handwerklichen Bereich und aus dem Dienstleistungsbereich, exemplarisch vorgenommen. Der konkret zu überprüfende Beruf wird nach Zuschlag benannt.
Konkret soll die Entwicklung des Testverfahrens anhand der Testentwicklungsberichte analysiert werden:
— Sind die Teilschritte sinnvoll gewählt, um ein Testverfahren zu erzeugen, welches das berufliche Handlungswissen der Teilnehmenden abbildet?
— Sind die Qualitätsanforderungen und das gewählte Vorgehen in den jeweiligen Teilschritten dafür geeignet? Hierzu werden u. a. die Kriterien Validität und Reliabilität näher betrachtet.
Zudem sollen folgende Fragen adressiert werden:
— allgemeine Einschätzung zur Aussagekraft der Kriterien im Hinblick auf die gewählte Methode;
— Welche Kompetenzen werden tatsächlich getestet?
— Welche Aussagekraft haben die Tests?
— Erbringen die Tests unter vergleichbaren Bedingungen auch vergleichbare Ergebnisse?
— Welchen Einfluss hat das Niveau an Sprach- und Schriftkompetenz der Teilnehmenden auf die Testergebnisse?
Dabei sind die Entwicklungsberichte und die Qualitätsstandards, Schulungsunterlagen für Testentwickler zu prüfen. Zur Ergänzung und Überprüfung sind Interviews z. B. mit an der Entwicklung beteiligen Institutionen und Testentwicklern, zu führen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-15 📅
Datum des Endes: 2022-02-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluation der Repräsentativtät
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel der Evaluation der Repräsentativität ist die Überprüfung der Kompetenzmodelle für alle 30 Berufe hinsichtlich der Fragestellung, ob das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ziel der Evaluation der Repräsentativität ist die Überprüfung der Kompetenzmodelle für alle 30 Berufe hinsichtlich der Fragestellung, ob das Kompetenzmodell mit seinen Handlungsfeldern repräsentativ ist hinsichtlich des jeweiligen berufsfachlichen Kompetenzverständnisses im Sinne der jeweiligen Ausbildungsordnung und der betrieblichen Praxis.
Das Kompetenzmodell stellt das berufliche Handlungswissen des Berufes in Handlungsfeldern dar. Bei Handlungsfeldern handelt es sich um reale Einsatzfelder des jeweiligen Berufs in der beruflichen Realität. Diese bestimmen sich aus 2 Quellen:
— der curriculare Ansatz, der sich auf Ordnungsmittel und Lehrmaterialien eines Berufs stützt, und
— der arbeitsprozessorientierte Ansatz, der auf Beobachtungen von betrieblichen Handlungssituationen und auf Expertenbefragungen beruht.
In der Evaluation sollen folgende Punkte untersucht werden:
— In welchem Umfang decken die Handlungsfelder das Handlungswissen in dem jeweiligen Beruf ab?
— Sind die zugrundeliegenden Handlungsfelder ausreichend und repräsentativ für das jeweilige Berufsbild?
— Kann der bei der Testentwicklung eingesetzte Personenkreis als repräsentativ für den Beruf angesehen werden?
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Evaluation des Nutzens
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistung MYSKILLS soll im Flächeneinsatz einer Evaluation unterzogen werden. Im Kern steht dabei die Frage nach der Inanspruchnahme der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dienstleistung MYSKILLS soll im Flächeneinsatz einer Evaluation unterzogen werden. Im Kern steht dabei die Frage nach der Inanspruchnahme der Serviceleistung und die erzielten Effekte bezüglich der Integration, jeweils getrennt nach Rechtskreisen und erreichter Zielgruppe.
Die Analyse der Inanspruchnahme soll systematisch anhand ausgewählter soziodemographischer Merkmale vorgenommen werden.
Die Auswirkung auf die Integration soll über eine Nutzenanalyse für Vermittlungsfachkräfte (VFK), Integrationsfachkräfte (IFK) und Beratungsfachkräfte (BFK) bei der Beratung und Vermittlung von Kundinnen und Kunden ohne formale berufliche Qualifikation geprüft werden. Mit der Evaluation soll der Einfluss des MYSKILLS-Tests auf die Umsetzung der Vermittlungsstrategie betrachtet werden. Ebenso ist dabei zu eruieren, ob der Test Kunden bei der Selbsteinschätzung und -verortung hinsichtlich ihrer beruflichen Kompetenzen hilft.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Um Interessenskonflikte auszuschließen, dürfen Bieter bisher nicht mit Arbeiten zu MYSKILLS befasst gewesen sein. Bietende müssen bestätigen, dass weder Sie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Um Interessenskonflikte auszuschließen, dürfen Bieter bisher nicht mit Arbeiten zu MYSKILLS befasst gewesen sein. Bietende müssen bestätigen, dass weder Sie noch ihre Unternehmensgruppe noch ein von Ihnen vorgesehener Unterauftragnehmer direkt oder indirekt an der Entwicklung, Pilotierung und Betrieb von MYSKILLS beteiligt waren?
Wenn Bietende nicht mit JA antworten können, ist darzulegen, wie sichergestellt ist, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Erklärung zur Einhaltung rechtl. Verpflichtungen (Vordruck C.1).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-06
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Erklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7);
— Erklärungen zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8).” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-4880📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 045-106649 (2020-03-02)
Ergänzende Angaben (2020-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Evaluation „MYSKILLS – Berufliche Kompetenzen erkennen“
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 045-106649
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-06 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-10 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-06 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 063-151448 (2020-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Evaluation „MYSKILLS – Berufliche Kompetenzen erkennen“.
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Fokus steht die Prüfung der Testgüte für die Berufe, welche seit dem 20.11.2017 eingesetzt werden. Dabei wird die Beurteilung anhand von 2 Berufen – aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Fokus steht die Prüfung der Testgüte für die Berufe, welche seit dem 20.11.2017 eingesetzt werden. Dabei wird die Beurteilung anhand von 2 Berufen – aus dem handwerklichen Bereich und aus dem Dienstleistungsbereich, exemplarisch vorgenommen. Der konkret zu überprüfende Beruf wird nach Zuschlag benannt. Konkret soll die Entwicklung des Testverfahrens anhand der Testentwicklungsberichte analysiert werden:
— sind die Teilschritte sinnvoll gewählt, um ein Testverfahren zu erzeugen, welches das berufliche Handlungswissen der Teilnehmenden abbildet?
— sind die Qualitätsanforderungen und das gewählte Vorgehen in den jeweiligen Teilschritten dafür geeignet? Hierzu werden u. a. die Kriterien Validität und Reliabilität näher betrachtet.
Zudem sollen folgende Fragen adressiert werden:
— Allgemeine Einschätzung zur Aussagekraft der Kriterien im Hinblick auf die gewählte Methode.
— Welche Kompetenzen werden tatsächlich getestet?
— Welche Aussagekraft haben die Tests?
— Erbringen die Tests unter vergleichbaren Bedingungen auch vergleichbare Ergebnisse?
— Welchen Einfluss hat das Niveau an Sprach- und Schriftkompetenz der Teilnehmenden auf die Testergebnisse?
Dabei sind die Entwicklungsberichte und die Qualitätsstandards, Schulungsunterlagen für Testentwickler zu prüfen. Zur Ergänzung und Überprüfung sind Interviews z. B. mit an der Entwicklung beteiligen Institutionen und Testentwicklern, zu führen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel der Evaluation der Repräsentativität ist die Überprüfung der Kompetenzmodelle für alle 30 Berufe hinsichtlich der Fragestellung, ob das...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ziel der Evaluation der Repräsentativität ist die Überprüfung der Kompetenzmodelle für alle 30 Berufe hinsichtlich der Fragestellung, ob das Kompetenzmodell mit seinen Handlungsfeldern repräsentativ ist hinsichtlich des jeweiligen berufsfachlichen Kompetenzverständnisses im Sinne der jeweiligen Ausbildungsordnung und der betrieblichen Praxis. Das Kompetenzmodell stellt das berufliche Handlungswissen des Berufes in Handlungsfeldern dar. Bei Handlungsfeldern handelt es sich um reale Einsatzfelder des jeweiligen Berufs in der beruflichen Realität. Diese bestimmen sich aus 2 Quellen:
— der curriculare Ansatz, der sich auf Ordnungsmittel und Lehrmaterialien eines Berufs stützt, und
— der arbeitsprozessorientierte Ansatz, der auf Beobachtungen von betrieblichen Handlungssituationen und auf Expertenbefragungen beruht.
In der Evaluation sollen folgende Punkte untersucht werden:
— in welchem Umfang decken die Handlungsfelder das Handlungswissen in dem jeweiligen Beruf ab?
— sind die zugrundeliegenden Handlungsfelder ausreichend und repräsentativ für das jeweilige Berufsbild?
— kann der bei der Testentwicklung eingesetzte Personenkreis als repräsentativ für den Beruf angesehen werden?
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dienstleistung MYSKILLS soll im Flächeneinsatz einer Evaluation unterzogen werden. Im Kern steht dabei die Frage nach der Inanspruchnahme der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dienstleistung MYSKILLS soll im Flächeneinsatz einer Evaluation unterzogen werden. Im Kern steht dabei die Frage nach der Inanspruchnahme der Serviceleistung und die erzielten Effekte bezüglich der Integration, jeweils getrennt nach Rechtskreisen und erreichter Zielgruppe. Die Analyse der Inanspruchnahme soll systematisch anhand ausgewählter soziodemographischer Merkmale vorgenommen werden. Die Auswirkung auf die Integration soll über eine Nutzenanalyse für Vermittlungsfachkräfte (VFK), Integrationsfachkräfte (IFK) und Beratungsfachkräfte (BFK) bei der Beratung und Vermittlung von Kundinnen und Kunden ohne formale berufliche Qualifikation geprüft werden. Mit der Evaluation soll der Einfluss des MYSKILLS-Tests auf die Umsetzung der Vermittlungsstrategie betrachtet werden. Ebenso ist dabei zu eruieren, ob der Test Kunden bei der Selbsteinschätzung und -verortung hinsichtlich ihrer beruflichen Kompetenzen hilft.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 045-106649
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Evaluation der Testgüte
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Evaluation der Repräsentativtät