Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 02.0397/2016/FRB — Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland
Z2mü-FE 02.0397/2016/FRB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 02.0397/2016/FRB — Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 151260.50 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“FE 02.0397/2016/FRB
„Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland“
Turbokreisverkehre sind abschnittsweise mehrstreifige Kreisverkehre, bei...”
Beschreibung der Beschaffung
FE 02.0397/2016/FRB
„Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland“
Turbokreisverkehre sind abschnittsweise mehrstreifige Kreisverkehre, bei denen durch eine Vorsortierung in den Kreiszufahrten und Ansetzen neuer Fahrstreifen an der Innenseite der Kreisfahrbahn Fahrstreifenwechsel auf der Kreisfahrbahn vermieden und Fahrwegüberschneidungen in den Kreisausfahrten verhindert werden sollen.
Turbokreisverkehre wurden in den Niederlanden entwickelt und haben sich dort vielfach bewährt. Brilon, Geppert (2015) führten erste Untersuchungen an Turbokreisverkehren in Deutschland durch. Sie nahmen eine Typisierung der Zufahrten vor und entwickelten darauf aufbauend ein Bemessungsverfahren für die Zufahrten der Turbokreisverkehre. Weiterhin analysierten sie Unfalldaten von 3 Turbokreisverkehren und führten Konfliktanalysen durch.
Der AK 2.2.4 der FGSV hat 2015 ein Arbeitspapier zu Turbokreisverkehren veröffentlicht, das zur zweckmäßigen Gestaltung von Turbokreisverkehren beitragen soll.
In den vergangenen Jahren wurden weitere Turbokreisverkehre gebaut, bei denen jedoch teilweise eine hinreichende Verkehrssicherheit bezweifelt wird. Vermutet werden Defizite hinsichtlich der entwurfstechnischen Umsetzung bzw. der Verkehrsregelung, die teilweise eine Konformität mit den aktuellen Vorgaben der StVO bzw. VwV-StVO vermissen lässt. Gleichzeitig ist jedoch nicht auszuschließen, dass neue Elemente der Verkehrsregelung (wie z. B. angepasste Pfeilmarkierungen in den Zufahrten) die Begreifbarkeit erhöhen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Turbokreisverkehren leisten können.
Daher sollen zur Erweiterung der vorhandenen Stichprobe und Verbesserung der Datengrundlagen an mehreren zwischenzeitlich realisierten Turbokreisverkehren im außer- und innerörtlichen Bereich die Auswirkungen unterschiedlicher Gestaltungen auf die Verkehrssicherheit untersucht und bewertet werden. Neben einer Unfallanalyse sollen Verhaltensbeobachtungen und Konfliktanalysen durchgeführt werden. So können Erkenntnisse zur Nutzung und Akzeptanz der Verkehrsanlage durch verschiedene Nutzergruppen (insbesondere MIV, Radfahrer und Fußgänger) ergänzend zur durchgeführten Unfallanalyse erlangt werden. Die Analysen sollen explizit Querungsstellen nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer in Ausfahrten von Turbokreisverkehren sowie die Fahrstreifenwechsel zur Vorsortierung im Vorfeld der Zufahrten einschließen.
Im Ergebnis sollen Erkenntnisse zu den sicherheitstechnischen Kenngrößen von Turbokreisverkehren und Empfehlungen zu deren Einsatz und Gestaltung einschließlich Markierung und Beschilderung in den Zufahrten abgeleitet werden, die in das technische Regelwerk einfließen sollen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 151250.50 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Analysen zur Verkehrssicherheit von Entwurfsplanungen in wissenschaftlichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Analysen zur Verkehrssicherheit von Entwurfsplanungen in wissenschaftlichen Untersuchungen — Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. (Referenzliste 1).
2. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von leitfadengestützten Befragungen in wissenschaftlichen Untersuchungen — Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. (Referenzliste 2).
3. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von empirischen Fahrverhaltensanalysen — Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. (Referenzliste 3).
4. Vorhandensein von Fachpersonal für die Projektdurchführung — Nachzuweisen durch eine Eigenerklärung über die Qualifikation der Mitarbeiter, mit namentlicher Nennung des Projektleiters und der Hauptbearbeiter (Eigenerklärung 1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-03
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-612515 (2020-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 02.0397/2016/FRB – Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland
Z2mü-FE 02.0397/2016/FRB”
Kurze Beschreibung:
“FE 02.0397/2016/FRB – Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 151260.50 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“FE 02.0397/2016/FRB
„Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland“
Turbokreisverkehre sind abschnittsweise mehrstreifige Kreisverkehre, bei...”
Beschreibung der Beschaffung
FE 02.0397/2016/FRB
„Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland“
Turbokreisverkehre sind abschnittsweise mehrstreifige Kreisverkehre, bei denen durch eine Vorsortierung in den Kreiszufahrten und Ansetzen neuer Fahrstreifen an der Innenseite der Kreisfahrbahn Fahrstreifenwechsel auf der Kreisfahrbahn vermieden und Fahrwegüberschneidungen in den Kreisausfahrten verhindert werden sollen.
Turbokreisverkehre wurden in den Niederlanden entwickelt und haben sich dort vielfach bewährt. Brilon, Geppert (2015) führten erste Untersuchungen an Turbokreisverkehren in Deutschland durch. Sie nahmen eine Typisierung der Zufahrten vor und entwickelten darauf aufbauend ein Bemessungsverfahren für die Zufahrten der Turbokreisverkehre. Weiterhin analysierten sie Unfalldaten von drei Turbokreisverkehren und führten Konfliktanalysen durch.
Der AK 2.2.4 der FGSV hat 2015 ein Arbeitspapier zu Turbokreisverkehren veröffentlicht, das zur zweckmäßigen Gestaltung von Turbokreisverkehren beitragen soll.
In den vergangenen Jahren wurden weitere Turbokreisverkehre gebaut, bei denen jedoch teilweise eine hinreichende Verkehrssicherheit bezweifelt wird. Vermutet werden Defizite hinsichtlich der entwurfstechnischen Umsetzung bzw. der Verkehrsregelung, die teilweise eine Konformität mit den aktuellen Vorgaben der StVO bzw. VwV-StVO vermissen lässt. Gleichzeitig ist jedoch nicht auszuschließen, dass neue Elemente der Verkehrsregelung (wie z. B. angepasste Pfeilmarkierungen in den Zufahrten) die Begreifbarkeit erhöhen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Turbokreisverkehren leisten können.
Daher sollen zur Erweiterung der vorhandenen Stichprobe und Verbesserung der Datengrundlagen an mehreren zwischenzeitlich realisierten Turbokreisverkehren im außer- und innerörtlichen Bereich die Auswirkungen unterschiedlicher Gestaltungen auf die Verkehrssicherheit untersucht und bewertet werden. Neben einer Unfallanalyse sollen Verhaltensbeobachtungen und Konfliktanalysen durchgeführt werden. So können Erkenntnisse zur Nutzung und Akzeptanz der Verkehrsanlage durch verschiedene Nutzergruppen (insbesondere MIV, Radfahrer und Fußgänger) ergänzend zur durchgeführten Unfallanalyse erlangt werden. Die Analysen sollen explizit Querungsstellen nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer in Ausfahrten von Turbokreisverkehren sowie die Fahrstreifenwechsel zur Vorsortierung im Vorfeld der Zufahrten einschließen.
Im Ergebnis sollen Erkenntnisse zu den sicherheitstechnischen Kenngrößen von Turbokreisverkehren und Empfehlungen zu deren Einsatz und Gestaltung einschließlich Markierung und Beschilderung in den Zufahrten abgeleitet werden, die in das technische Regelwerk einfließen sollen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-612515
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2mü-FE 02.0397/2016/FRB
Titel:
“FE 02.0397/2016/FRB – Sicherheitsuntersuchung an Turbokreisverkehren in Deutschland”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“TU Dresden, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik”
Postanschrift: Hettnerstraße 1
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01062
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151260.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 123-326552 (2021-06-24)