Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 03.0547/2016/FRB – Evaluierung der Sicherheitsanalyse von Straßennetzen
Z5mü-FE 03.0547/2016/FRB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung: FE 03.0547/2016/FRB – Evaluierung der Sicherheitsanalyse von Straßennetzen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 142857.14 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein Baustein der „Richtlinie 2008/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.11.2008 über ein Sicherheitsmanagement für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein Baustein der „Richtlinie 2008/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.11.2008 über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur“ (EU-RL 2008/96/EG) war die Einstufung der Sicherheit des Straßennetzes. In Deutschland wurde dafür das Verfahren der „Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (ESN)“ entwickelt und vom BMVI eingeführt. Im Rahmen der vorgenommenen Novellierung der EU-RL 2008/96/EG durch die EU-RL 2019/1936 ist der bisher reaktive Ansatz um mehr vorbeugende Aspekte einer visuellen Untersuchung der Entwurfsmerkmale der Straße zu ergänzen und im Ergebnis das Straßennetzes bezüglich des Sicherheitsniveaus in mindestens 3 Kategorien einzuteilen. Über das Ergebnis ist der EU-Kommission zu berichten. Die wesentliche Aufgabe für Deutschland besteht nun in der Entwicklung eines geeigneten Verkehrssicherheitsmonitorings, wie es der geänderte Artikel 5 der EU-RL fordert. Die Umsetzung in nationales Recht muss dabei innerhalb von 2 Jahren erfolgen. Vorrangiges Ziel des Projekts ist es daher, die existierenden nationalen und zudem wesentlichen internationalen Verfahren für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen zu evaluieren, ein auf dieser Basis geeignetes Verkehrssicherheitsmonitoring zu entwickeln und anhand einer Pilotanwendung zu testen. Die resultierende Sicherheitseinstufung soll dann mittels geeigneter Verfahren (z. B. Bestandsaudit) evaluiert werden. Auf Basis dieser Evaluierung sind die Verfahren zur Sicherheitsanalyse bzw. Sicherheitseinstufung ggfs. zu modifizieren. Schließlich ist das Potenzial zur Verbesserung der Verkehrssicherheit aus der netzweiten Straßenverkehrssicherheitsbewertungen abzuschätzen und Vorschläge zum weiteren Umgang mit den Ergebnissen zu erarbeiten. Darüber hinaus soll ein Konzept entwickelt werden, das die verbreitete Anwendung des neuen Verfahrens zur Sicherheitsanalyse bzw. Sicherheitseinstufung von Straßennetzen fördert. Dieses Konzept ist pilothaft umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Analysen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Analysen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit der Straßenverkehrsinfrastruktur – Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. (Referenzliste 1),
2. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Analysen mit Bezug zum Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur – Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren. (Referenzliste 2),
3. Kenntnisse und Erfahrungen mit Anwendungen zum Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur – Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzanwendung. (Referenzliste 3),
4. Vorhandensein von Fachpersonal für die Projektdurchführung – Nachzuweisen durch eine Eigenerklärung über die Qualifikation der Mitarbeiter, mit namentlicher Nennung des Projektleiters und der Hauptbearbeiter (Eigenerklärung 1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-29
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-29
09:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 050-119007 (2020-03-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 142857.14 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein Baustein der „Richtlinie 2008/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.11.2008 über ein Sicherheitsmanagement für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein Baustein der „Richtlinie 2008/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.11.2008 über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur“ (EU-RL 2008/96/EG) war die Einstufung der Sicherheit des Straßennetzes. In Deutschland wurde dafür das Verfahren der „Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (ESN)“ entwickelt und vom BMVI eingeführt. Im Rahmen der vorgenommenen Novellierung der EU-RL 2008/96/EG durch die EU-RL 2019/1936 ist der bisher reaktive Ansatz um mehr vorbeugende Aspekte einer visuellen Untersuchung der Entwurfsmerkmale der Straße zu ergänzen und im Ergebnis das Straßennetzes bezüglich des Sicherheitsniveaus in mindestens drei Kategorien einzuteilen. Über das Ergebnis ist der EU-Kommission zu berichten. Die wesentliche Aufgabe für Deutschland besteht nun in der Entwicklung eines geeigneten Verkehrssicherheitsmonitorings, wie es der geänderte Artikel 5 der EU-RL fordert. Die Umsetzung in nationales Recht muss dabei innerhalb von 2 Jahren erfolgen. Vorrangiges Ziel des Projekts ist es daher, die existierenden nationalen und zudem wesentlichen internationalen Verfahren für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen zu evaluieren, ein auf dieser Basis geeignetes Verkehrssicherheitsmonitoring zu entwickeln und anhand einer Pilotanwendung zu testen. Die resultierende Sicherheitseinstufung soll dann mittels geeigneter Verfahren (z. B. Bestandsaudit) evaluiert werden. Auf Basis dieser Evaluierung sind die Verfahren zur Sicherheitsanalyse bzw. Sicherheitseinstufung ggfs. zu modifizieren. Schließlich ist das Potenzial zur Verbesserung der Verkehrssicherheit aus der netzweiten Straßenverkehrssicherheitsbewertungen abzuschätzen und Vorschläge zum weiteren Umgang mit den Ergebnissen zu erarbeiten. Darüber hinaus soll ein Konzept entwickelt werden, das die verbreitete Anwendung des neuen Verfahrens zur Sicherheitsanalyse bzw. Sicherheitseinstufung von Straßennetzen fördert. Dieses Konzept ist pilothaft umzusetzen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 050-119007
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z5mü-FE 03.0547/2016/FRB
Titel: FE 03.0547/2016/FRB – Evaluierung der Sicherheitsanalyse von Straßennetzen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PTV Transport Consult GmbH
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 142857.14 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 130-319720 (2020-07-06)