Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 03.0600/2020/HRB – Kriterien der passiven Sicherheit in der Straßenausstattung
Z2mg-FE 03.0600/2020/HRB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 03.0600/2020/HRB – „Kriterien der passiven Sicherheit in der Straßenausstattung".”
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Eines der Ziele der Bundesregierung ist es, die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr weiter zu senken. Dieses Ziel lässt sich erreichen, indem sowohl die...”
Beschreibung der Beschaffung
Eines der Ziele der Bundesregierung ist es, die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr weiter zu senken. Dieses Ziel lässt sich erreichen, indem sowohl die Anzahl der Unfälle als auch die Schwere der Unfallfolgen verringert werden. Besonders schwer sind die Unfallfolgen für die Insassen eines Fahrzeuges, das bei einem Verkehrsunfall von der Fahrbahn abkommt und wenn es zu einem Anprall des Fahrzeuges an ein Hindernis kommt. Bei der Gestaltung des Seitenraums ist daher darauf zu achten, dass dieser fehlerverzeihend ist. In einem fehlerverzeihenden Seitenraum sollen keine Hindernisse vorhanden sein oder alternativ sollen diese durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme abgesichert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von passiv sicheren Gegenständen im Seitenraum. Diese Gegenstände verhalten sich im Fall eines Anpralls gutmütig und stellen damit kein Hindernis für abkommende Fahrzeuge dar. Bei vielen Gegenständen, die im Seitenraum verwendet werden, wie z. B. bestimmten Verkehrszeichen oder Lichtmasten besteht jedoch noch immer eine Unsicherheit darüber, wann diese als passiv sicher und wann als Hindernis anzusehen sind.
Das Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes ist es daher, in Abhängigkeit vom Bedarf, passiv sichere Tragkonstruktionen zu identifizieren. Es sollen Konstruktionsempfehlungen entwickelt werden, die Konstruktionen beschreiben und darüber hinaus festlegen, welche Bedingungen es für Anbauten gibt. Des Weiteren sollen Grenzen für den Einbau, insbesondere den Einbau unterflur, definiert werden.
Um das Ziel des Forschungsprojektes zu erreichen, soll zunächst eine Bedarfsanalyse für passiv sichere Tragkonstruktionen durchgeführt werden. Die Überprüfung der passiven Sicherheit einzelner Konstruktionen soll dann mit Anprallversuchen nach der Norm DIN EN 12767:2019 erfolgen. Die Ergebnisse der Versuche sollen weiterhin genutzt werden, um FEM Simulationsmodelle zu erstellen und die Ergebnisse durch Parameterstudien zu erweitern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 210084.03 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Erfahrungen und Kenntnisse bei der Durchführung von Versuchen im Bereich „DIN EN 12767“;
Nachzuweisen durch mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Erfahrungen und Kenntnisse bei der Durchführung von Versuchen im Bereich „DIN EN 12767“;
Nachzuweisen durch mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 1).
2. Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Finite-Elemente-Methode und in der LS-DYNA-Software“;
Nachzuweisen durch mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 2).
3. Erfahrungen und Kenntnisse bei Versuchen im Bereich Material-, Komponenten- bzw. Systemtests;
Nachzuweisen durch mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 3).
4. Erfahrungen im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen von komplexen Sachverhalten;
Nachzuweisen durch mindestens 3 Veröffentlichungen (Fachzeitschriftenartikel, FE-Berichte) zu unterschiedlichen Projekten aus den letzten 5 Jahren;
— Bei zugänglicher Literatur ist die genaue Quelle zu benennen.
— Bei nicht zugänglicher Literatur ist auf Anforderung der Vergabestelle ein Beleg-exemplar zur Verfügung zu stellen.
— Bei BMVI/BMVBS/BASt veranlasster Forschung ist das Projekt genau zu benennen (FE-Nr.).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-10
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-499051 (2020-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 03.0600/2020/HRB — Kriterien der passiven Sicherheit in der Straßenausstattung
Z2mg-FE 03.0600/2020/HRB”
Kurze Beschreibung:
“FE 03.0600/2020/HRB — „Kriterien der passiven Sicherheit in der Straßenausstattung“.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 210084.03 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 205-499051
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2mg-FE 03.0600/2020/HRB
Titel:
“FE 03.0600/2020/HRB — Kriterien der passiven Sicherheit in der Straßenausstattung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DEKRA Automobil GmbH
Postanschrift: Handwerkstraße 15
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210084.03 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210084.03 💰