Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 03.0606/2020/MGB – Breite Einführung der FS100-Technologie auf Bundesfernstraßen
Z2mg-FE 03.0606/2020/MGB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“FE 03.0606/2020/MGB – „Breite Einführung der FS100-Technologie auf Bundesfernstraßen“.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 201680.67 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Straßenwinterdienst dient zur Erhaltung der Verkehrssicherheit und Kapazität auf den Straßen unter winterlichen Bedingungen. Das Ausbringen von Tausalz...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Straßenwinterdienst dient zur Erhaltung der Verkehrssicherheit und Kapazität auf den Straßen unter winterlichen Bedingungen. Das Ausbringen von Tausalz ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Erhaltung eines ausreichenden Kraftschlusses auf der Fahrbahn. Um die Umweltwirkung des ausgebrachten Tausalzes möglichst gering zu halten, ist die ausgebrachte Menge stetig zu optimieren.
Mit der relativ neuen Technologie der Ausbringung von reiner Tausalzlösung (FS100-Technologie/Soleausbringung) können bei der vorbeugenden Streuung für alle Glättearten bei Temperaturen bis etwa -6C erheblichen Mengen Tausalz eingespart werden. Für einige Glättesituationen reicht die Tausalzlösung vollständig aus. Trotz zusätzlicher Technik zum Ausbringen weisen Untersuchungen sogar betriebswirtschaftliche Vorteile für diese Technik aus. Trotzdem zeigen Auswertungen der gemeldeten Verbrauchszahlen von Tausalzlösungen, dass die FS100-Technologie noch nicht überall zur Anwendung kommt. Die Gründe für die derzeit geringe Nutzung der reinen Lösungsausbringung soll hinterfragt werden. Für beste-hende Einführungshindernisse sind Lösungsvorschläge zur breiten Anwendung zu erarbeiten.
Die Grenzen der FS100-Technologie könnten theoretisch bei tieferen Temperaturen und höheren Schnee- und Eismengen wirkungsvoll und noch salzsparender genutzt werden. Erweiterte Möglichkeiten sollen untersucht werden, um abgesicherte Anwendungshinweise geben zu können.
Mit den Projektergebnissen soll möglichst allen Meistereien für den Bundesfernstraßenbereich die Soleanwendung nähergebracht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 201680.67 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum).
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen
Und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Gutachten, Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Gutachten, Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 3 Jahren (siehe Referenzliste 1).
2. Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Tausalzanwendung, Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt (Forschung/Anwendung/Mitarbeit Regelwerke) aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 2).
3. Kenntnisse und Erfahrungen zur Beurteilung von Streumaschinen, Nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt (Forschung/Prüfung) aus den letzten 5 Jahren (siehe Referenzliste 3).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-10
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes,
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-612707 (2020-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 201680.67 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-612707
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z2mg-FE 03.0606/2020/MGB
Titel:
“FE 03.0606/2020/MGB – Breite Einführung der FS100-Technologie auf Bundesfernstraßen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft SALT Research and Consulting/WINDIP
Postort: Bad Wimpfen
Postleitzahl: 74206
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 201680.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 201680.67 💰
Quelle: OJS 2021/S 077-198212 (2021-04-16)