Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FE 04.0325/2018/MRB Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt
Z5kä - FE 04.0325/2018/MRB”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung: FE 04.0325/2018/MRB Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 504201.68 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“FE 04.0325/2018/MRB:
Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt:
Die Leistungsfähigkeit der Straßenbefestigung ist neben der...”
Beschreibung der Beschaffung
FE 04.0325/2018/MRB:
Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt:
Die Leistungsfähigkeit der Straßenbefestigung ist neben der Verkehrsbelastung maßgeblich von den klimatischen Einwirkungen abhängig. Zum einen beeinflussen die Wintermonate durch Eis- und Schneeglätte die Verkehrssicherheit, zum andern wird die Lebenszeit einer Straßenbefestigung durch Kälteeinwirkung und Salzeintrag im Winter und durch Hitzeeinwirkung im Sommer gemindert. Streckenabschnitte mit bautechnischen oder kleinklimatischen Besonderheiten stellen eine Herausforderung für den Winterdienst dar. Die Temperierung der Straßenbefestigung, d. h. die Begrenzung der Extremwerte der Temperaturen des Asphaltpakets stellt eine Möglichkeit dar, diesen klimatischen (extremen) Einwirkungen entgegenzuwirken und einen Beitrag zur Verkehrssicherheit sowie zum Schutz der Bauwerke und der Umwelt durch Reduktion des Salzeintrages zu liefern.
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur rechnerischen Dimensionierung von temperierten Straßenbefestigungen über die Umsetzung in einem Großversuch auf dem duraBASt. Dazu sind die Wirkungsweise und die Effizienz der Temperierung über entsprechende Sensordaten innerhalb der Steuerung des Energiesystems und den Aufbauvarianten zu untersuchen. Im Fokus steht insbesondere die einbautechnologische Umsetzung von durchströmten Zwischenschichten im Vergleich zu bereits zur Anwendung kommenden Rohrregistern zur Temperierung. Die Temperierung des Demonstrators soll dabei über ein vor Ort zu installierendes Energiesystem unter Berücksichtigung von Gesichtspunkten einer nachhaltigen Energiebereitstellung erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 504201.68 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 999
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit des Vertrages ist anzubieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Keine Anforderungen.
“— eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle...”
— eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen und
— ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Fachkunde und Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten.
Nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Fachkunde und Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten.
Nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren
(einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 1),
2. Fachkunde und Erfahrung auf dem Themengebiet durchströmter Zwischenschichten.
Nachzuweisen durch mindestens ein Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren
(einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 2),
3. Fachkunde und Erfahrung bei der Organisation und Durchführung des Baus von Energieanlagen.
Nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren
(einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 3),
4. Fachkunde und Erfahrung bei der Organisation und Durchführung des Baus von Straßenbefestigungen in Asphaltbauweise.
Nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren
(einzutragen in die Referenzliste zu Anforderung Nr. 4).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB oder § 124 GWB auszuschließen sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-02
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist ein...”
Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist ein zweistufiges Vergabeverfahren und besteht aus dem Teilnahmewettbewerb (Teil I/erste Stufe) und der Angebotsphase (Teil II/zweite Stufe).
Die Teilnahme am Verfahren erfordert einen fristgerechten Antrag für die erste Stufe (Teilnahmeantrag), dem die Eignungsnachweise beigefügt werden müssen.
Nach Ablauf der Antragsfrist werden geeignete Bewerber ausgewählt, die anschließend zur Angebotsabgabe gesondert aufgefordert werden.
Bitte beachten Sie die für die jeweilige Stufe gültigen Vergabeunterlagen. Eine Übersicht können Sie dem Dokument „04.0325_00_Liste der Vergabe- und Vertragsunterlagen“ entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.bund.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB:
Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes;
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber;
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 045-106716 (2020-03-02)
Ergänzende Angaben (2020-03-31)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 045-106716
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-02 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2020-04-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-07 📅
Quelle: OJS 2020/S 066-157836 (2020-03-31)
Ergänzende Angaben (2020-06-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2020-05-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-06-18 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
Quelle: OJS 2020/S 119-290161 (2020-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 504201.68 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“FE 04.0325/2018/MRB
Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt
Die Leistungsfähigkeit der Straßenbefestigung ist neben der Verkehrsbelastung...”
Beschreibung der Beschaffung
FE 04.0325/2018/MRB
Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt
Die Leistungsfähigkeit der Straßenbefestigung ist neben der Verkehrsbelastung maßgeblich von den klimatischen Einwirkungen abhängig. Zum einen beeinflussen die Wintermonate durch Eis- und Schneeglätte die Verkehrssicherheit, zum andern wird die Lebenszeit einer Straßenbefestigung durch Kälteeinwirkung und Salzeintrag im Winter und durch Hitzeeinwirkung im Sommer gemindert. Streckenabschnitte mit bautechnischen oder kleinklimatischen Besonderheiten stellen eine Herausforderung für den Winterdienst dar. Die Temperierung der Straßenbefestigung, d. h. die Begrenzung der Extremwerte der Temperaturen des Asphaltpakets stellt eine Möglichkeit dar, diesen klimatischen (extremen) Einwirkungen entgegenzuwirken und einen Beitrag zur Verkehrssicherheit sowie zum Schutz der Bauwerke und der Umwelt durch Reduktion des Salzeintrages zu liefern.
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur rechnerischen Dimensionierung von temperierten Straßenbefestigungen über die Umsetzung in einem Großversuch auf dem duraBASt. Dazu sind die Wirkungsweise und die Effizienz der Temperierung über entsprechende Sensordaten innerhalb der Steuerung des Energiesystems und den Aufbauvarianten zu untersuchen. Im Fokus steht insbesondere die einbautechnologische Umsetzung von durchströmten Zwischenschichten im Vergleich zu bereits zur Anwendung kommenden Rohrregistern zur Temperierung. Die Temperierung des Demonstrators soll dabei über ein vor Ort zu installierendes Energiesystem unter Berücksichtigung von Gesichtspunkten einer nachhaltigen Energiebereitstellung erfolgen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 045-106716
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z5kä - FE 04.0325/2018/MRB
Titel: FE 04.0325/2018/MRB Pilotanwendung einer temperierten Straße auf dem duraBASt
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft TempStra — Durth Roos Consulting GmbH
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504201.68 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist ein...”
Für die Bewerbung um den Forschungsauftrag gelten die anliegenden Teilnahmebedingungen.
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist ein 2-stufiges
Vergabeverfahren und besteht aus dem Teilnahmewettbewerb (Teil I / erste Stufe) und der Angebotsphase (Teil II / zweite Stufe).
Die Teilnahme am Verfahren erfordert einen fristgerechten Antrag für die erste Stufe (Teilnahmeantrag), dem die Eignungsnachweise beigefügt werden müssen.
Nach Ablauf der Antragsfrist werden geeignete Bewerber ausgewählt, die anschließend zur Angebotsabgabe gesondert aufgefordert werden.
Bitte beachten Sie die für die jeweilige Stufe gültigen Vergabeunterlagen. Eine Übersicht können Sie dem Dokument „04.0325_00_Liste der Vergabe- und Vertragsunterlagen“ entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
— Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB:
Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes;
— Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber;
— Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/ Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-087623 (2021-02-16)