Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von empirischen Verkehrsdatenerhebungen, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 1),
— Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von Verhaltensbeobachtungen (Konfliktpotential mit anderen Verkehrsteilnehmern, Nutzerverhalten und Verkehrsflächennutzung), nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 2),
— Mitwirkung bei der Erarbeitung von Richtlinien, Leitfäden oder wissenschaftlichen Dokumentationen aus dem Bereich Verkehrsablauf, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 3),
— Erfahrungen in der Auswertung polizeilicher Unfalldaten und der Analyse der amtlichen Unfallstatistik (Unfallgeschehen), nachzuweisen durch mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 4),
— Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von empirischen Befragungen zu Nutzermerkmalen, nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 5),
— Kenntnisse und Erfahrungen bei der Bewertung von Verletzungsmuster – und Schweren (auch in Bezug auf Schutzausrüstung), nachzuweisen durch mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 6),
— Vorhandensein von Fachpersonal für die Projektdurchführung, nachzuweisen durch Eigenerklärung über die Qualifikation der Mitarbeiter, mit namentlicher Nennung des Projektleiters und der Hauptbearbeiter (Eigenerklärung, siehe Vergabeunterlage 04b),
— Klinikverbünde als Kooperationspartner, Zugang zu einer ausreichenden Stichprobengröße zur Analyse von Verletzungsmustern und Behandlungsdaten in Regionen mit einem hohen Anteil von eKF-Nutzern, nachzuweisen durch Selbstauskunft über die Bereitschaft, Daten zu erheben und die Analysen durchzuführen (formlose Eigenerklärung).