Mit der Umstellung des sozialen Wohnungsbaus auf Bundesfinanzhilfen ab 2020 sind Informationspflichten der Länder und Kontrollrechte des Bundes verbunden. Es besteht ein differenzierter Bedarf an Informationen zur Verwendung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau und zur Schaffung einer geeigneten Datengrundlage für ein zeitreihenfähiges Berichtswesen sowie für eine Evaluierung des sozialen Wohnungsbaus. Mit dem Projekt soll der Aufbau eines solchen Informationssystems beim Bund (BMI und BBSR) durch verschiedene Leistungen sowohl konzeptionell, als auch organisatorisch-technisch unterstützt werden. Als Ergebnis wird ein weitgehend standardisiertes, zeitreihenfähiges und leicht anwendbares Instrument erwartet, das sowohl eine einfache Eingabe der Daten als auch kurzfristige und aussagekräftige Auswertungen für den Bund ermöglicht (Toollösung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Förderergebnisse im sozialen Wohnungsbau – Informationssystem
10.06.03.- 20.110
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Umstellung des sozialen Wohnungsbaus auf Bundesfinanzhilfen ab 2020 sind Informationspflichten der Länder und Kontrollrechte des Bundes verbunden....”
Kurze Beschreibung
Mit der Umstellung des sozialen Wohnungsbaus auf Bundesfinanzhilfen ab 2020 sind Informationspflichten der Länder und Kontrollrechte des Bundes verbunden. Es besteht ein differenzierter Bedarf an Informationen zur Verwendung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau und zur Schaffung einer geeigneten Datengrundlage für ein zeitreihenfähiges Berichtswesen sowie für eine Evaluierung des sozialen Wohnungsbaus. Mit dem Projekt soll der Aufbau eines solchen Informationssystems beim Bund (BMI und BBSR) durch verschiedene Leistungen sowohl konzeptionell, als auch organisatorisch-technisch unterstützt werden. Als Ergebnis wird ein weitgehend standardisiertes, zeitreihenfähiges und leicht anwendbares Instrument erwartet, das sowohl eine einfache Eingabe der Daten als auch kurzfristige und aussagekräftige Auswertungen für den Bund ermöglicht (Toollösung).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 155 462 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn und Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Siehe „Leistungsbeschreibung 10.06.03-20.110“.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 155 462 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe „Leistungsbeschreibung 20.110“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) einzureichen. Dies hat zwingend mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu erfolgen, ein Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen mittels anderer Belege ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebots.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Sie ist händisch zu unterschreiben bzw. rechtsgültig zu signieren. Hierfür steht ein Online-Formular zur Verfügung unter http://www.base.gov.pt/deucp/filter?lang=de
Unternehmen, die sich in den vergangenen 12 Monaten mit einem Angebot oder einem Teilnahmeantrag an einer unserer Ausschreibungen beteiligt und Unterlagen i.S.d. § 48 Abs. 1 VgV eingereicht hatten, von denen sie jetzt annehmen, diese seien immer noch zutreffend und gültig, können anstelle einer erneuten Vorlage auf diese Unterlagen, die genau zu bezeichnen sind, verweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist eine Eigenerklärung gem. §§ 122 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Verbindung mit §§ 42 ff. der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) einzureichen. Dies hat zwingend mittels der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu erfolgen, ein Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen mittels anderer Belege ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebots.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung ist in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (ABl. L 3 vom 6.1.2016, S. 16) zu übermitteln. Sie ist händisch zu unterschreiben bzw. rechtsgültig zu signieren. Hierfür steht ein Online-Formular zur Verfügung unter http://www.base.gov.pt/deucp/filter?lang=de
Unternehmen, die sich in den vergangenen 12 Monaten mit einem Angebot oder einem Teilnahmeantrag an einer unserer Ausschreibungen beteiligt und Unterlagen i.S.d. § 48 Abs. 1 VgV eingereicht hatten, von denen sie jetzt annehmen, diese seien immer noch zutreffend und gültig, können anstelle einer erneuten Vorlage auf diese Unterlagen, die genau zu bezeichnen sind, verweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Weitere verbindliche Regelungen siehe „VI.3) Zusätzliche Angaben zur Vergabe Az.: SWD – 10.06.03-20.110“” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 170-411554 (2020-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Förderergebnisse im sozialen Wohnungsbau - Informationssystem
10.06.03.- 20.110
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 155 462 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 170-411554
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10.06.03.- 20.110
Titel: Förderergebnisse im sozialen Wohnungsbau – Informationssystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kiel Economics Research & Forecasting GmbH & Co.
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 462 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 144822.00
Höchstes Angebot: 154564.00
Quelle: OJS 2020/S 245-608096 (2020-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Förderergebnisse im sozialen Wohnungsbau — Informationssystem
10.06.03.- 20.110
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 155 462 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Umstellung des sozialen Wohnungsbaus auf Bundesfinanzhilfen ab 2020 sind Informationspflichten der Länder und Kontrollrechte des Bundes verbunden....”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Umstellung des sozialen Wohnungsbaus auf Bundesfinanzhilfen ab 2020 sind Informationspflichten der Länder und Kontrollrechte des Bundes verbunden. Es besteht ein differenzierter Bedarf an Informationen zur Verwendung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau und zur Schaffung einer geeigneten Datengrundlage für ein zeitreihenfähiges Berichtswesen sowie für eine Evaluierung des sozialen Wohnungsbaus. Mit dem Projekt soll der Aufbau eines solchen Informationssystems beim Bund (BMI und BBSR) durch verschiedene Leistungen sowohl konzeptionell, als auch organisatorisch-technisch unterstützt werden. Als Ergebnis wird ein weitgehend standardisiertes, zeitreihenfähiges und leicht anwendbares Instrument erwartet, das sowohl eine einfache Eingabe der Daten als auch kurzfristige und aussagekräftige Auswertungen für den Bund ermöglicht (Toollösung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 245-608096
Auftragsvergabe
Titel: Förderergebnisse im sozialen Wohnungsbau — Informationssystem
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kiel Economics Research & Forecasting GmbH & Co
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 462 💰
Währungscode: EUR 💰
Quelle: OJS 2021/S 136-362173 (2021-07-13)