Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfolgt das Ziel, die Luftqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Hamburg Port Authority (HPA) wurde von der Freien Hansestadt Hamburg mit der Planung und dem Bau dieser Landstromanlagen beauftragt. Das Vorhaben umfasst die Versorgung folgender Terminals: HHLA Containerterminal Burchardkai (CTB), HHLA Containerterminal Tollerort (CTT) und Eurogate Containerterminal Hamburg (CTH) und Steinwerder (CC3).
In diesem EU-weiten Teilnahmewettbewerb sollen Generalunternehmer für die genannten Leistungen gefunden werden. Der Teilnahmewettbewerb gliedert sich in die folgenden Lose:
— Los 1: HHLA Containerterminal Burchardkai (CTB),
— Los 2: HHLA Containerterminal Tollerort (CTT),
— Los 3: Eurogate Containerterminal Hamburg (CTH),
— Los 4: Cruise Center Steinwerder (CC3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalunternehmerleistung für den Bau von Landstromanlagen im Hamburger Hafen
EC-0919-20-V-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfolgt das Ziel, die Luftqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Hamburg Port Authority (HPA) wurde von...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfolgt das Ziel, die Luftqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Hamburg Port Authority (HPA) wurde von der Freien Hansestadt Hamburg mit der Planung und dem Bau dieser Landstromanlagen beauftragt. Das Vorhaben umfasst die Versorgung folgender Terminals: HHLA Containerterminal Burchardkai (CTB), HHLA Containerterminal Tollerort (CTT) und Eurogate Containerterminal Hamburg (CTH) und Steinwerder (CC3).
In diesem EU-weiten Teilnahmewettbewerb sollen Generalunternehmer für die genannten Leistungen gefunden werden. Der Teilnahmewettbewerb gliedert sich in die folgenden Lose:
— Los 1: HHLA Containerterminal Burchardkai (CTB),
— Los 2: HHLA Containerterminal Tollerort (CTT),
— Los 3: Eurogate Containerterminal Hamburg (CTH),
— Los 4: Cruise Center Steinwerder (CC3).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage notwendigen Anlagen- und Bauteile, Gesamtinbetriebnahme, Bestandsplanung, Gewährleistungsphase und optional die später beauftragte Wartung. Die Herstellung der Kabeltrasse (Kabeltiefbau) zwischen den Trenntrafos und den Schiffsanschlusssystemen auf den Containerterminals ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Wartungsvertrag zur Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung auf 4 Jahre Gesamtdauer”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HHLA Containerterminal Tollerort -CTT-
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eurogate Containerterminal Hamburg -CTH-
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cruise Center Steinwerder -CC3-
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Informationen zum Bewerberbogen
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Angaben, ob und auf welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Angaben, ob und auf welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen (Kategorie A.5 gem. Bewerberbogen),
2. Darstellung der Organisationsstruktur des Unternehmens, der Standorte und der Niederlassungen. Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die abgefragten Daten für die Niederlassung zu erstellen. (Kategorie A.6 gem. Bewerberbogen),
3. Angaben zur zahlenmäßigen Entwicklung der Personalstruktur des Bewerbers innerhalb der letzten 3 Jahre. (Kategorie A.7 gem. Bewerberbogen),
4. Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Kategorie A.8 gem. Bewerberbogen),
5. Formlose Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und 124 GWB 2016 vorliegen (Kategorie A.9 gem. Bewerberbogen),
6. Bestehende Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung (Kategorie A.10 gem. Bewerberbogen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Kategorie D.1 gem. Bewerberbogen),
2. Umsatz des Unternehmens während der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Kategorie D.1 gem. Bewerberbogen),
2. Umsatz des Unternehmens während der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Soweit die Umsätze von dem Bewerber zusammen mit anderen (z. B. Ingenieurgemeinschaft) erbracht wurden, sind diese gesondert unter Angabe des prozentualen Anteils am Gesamtumsatz des betreffenden Projektes auszuweisen. (Kategorie D.2 gem. Bewerberbogen),
3. Zahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. (Kategorie D.3 gem. Bewerberbogen).
“Zu 1.) Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: Es wird ein gemittelter Jahresumsatz von mindestens 20 Mio. EUR gefordert.
Zu 2.) Umsatz...”
Zu 1.) Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: Es wird ein gemittelter Jahresumsatz von mindestens 20 Mio. EUR gefordert.
Zu 2.) Umsatz des Unternehmens während der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Es wird ein gemittelter Jahresumsatz von mindestens 7,5 Mio. EUR gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben (Referenzen) zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben (Referenzen) zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Kategorie E.1 gem. Bewerberbogen). Das vorgegebene Referenzformblatt ist zwingend für jedes Referenzprojekt auszufüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Es sind mindestens 130 Punkte für die technische Leistungsfähigkeit zu erreichen – siehe hierzu Punkt 10, Eignungskriterien und deren Bewertung in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Es sind mindestens 130 Punkte für die technische Leistungsfähigkeit zu erreichen – siehe hierzu Punkt 10, Eignungskriterien und deren Bewertung in den Informationen zum Bewerberbogen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1. Angaben (Referenzen) zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1. Angaben (Referenzen) zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Kategorie E.1 gem. Bewerberbogen). Es sind mindestens 130 Punkte für die technische Leistungsfähigkeit zu erreichen – siehe hierzu Punkt 10, Eignungskriterien und deren Bewertung in den Informationen zum Bewerberbogen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Werden erst in den Vergabeunterlagen für das Verhandlungsverfahren gefordert (2.Stufe des Vergabeverfahrens).”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Werden erst in den Vergabeunterlagen für das Verhandlungsverfahren gefordert (2.Stufe des Vergabeverfahrens).”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in).
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 228-562655
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-28
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
2. Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb mit...”
1. Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
2. Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.4) und II.2.4) grob beschrieben.
3. Unter www.vergabe.rib.de ist ein Bewerberbogen und dazugehörige Anlagen abzurufen. Dieser Bewerberbogen beschreibt die für den Teilnahmeantrag zwingend einzuhaltende Form. Der ausgefüllte Bewerberbogen ist mit den Teilnahmeunterlagen einzureichen. Andere schriftliche Unterlagen werden in dieser Phase nicht zur Verfügung gestellt.
4. Die Übermittlung von Teilnahmeanträgen und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischen Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der Hamburg Port Authority AöR und ihren Tochterunternehmen zwingend die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen. Teilnahmeanträge in Papierform sind seit dem 18.10.2018 nicht mehr zulässig und müssen zwingend ausgeschlossen werden. Eine (kostenfreie) Registrierung auf der Plattform ist hierbei erforderlich. Teilnahmeanträge müssen über die Vergabeplattform elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur zum vorgegebenen Termin eingereicht werden. Ein nicht form- oder fristgerecht übermittelter Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen. Es sind nur Teilnahmeanträge zur Öffnung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sind.
5. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bewerbergemeinschaft zu begründen. Der Bewerberbogen ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen, nicht jedoch für Nachunternehmer. Weitere Angaben, s. Kapitel 5 in den Informationen zum Bewerberbogen.
6. Nachunternehmer: Siehe Kapitel 6 in den Informationen zum Bewerberbogen.
7. Ausländische Bewerber/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes gem. Pkt. III.1) vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen gem. Pkt III.1) kann vom Auftraggeber eine Übersetzung in deutscher Sprache nachgefordert werden.
8. Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabe-Plattform oder mit Angabe der Vergabenummer per E-Mail an folgende Adresse zu richten:
E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de
Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Bewerbungsunterlagen werden in der nach § 16 Abs. 3 Nr. 1 SektVO vorgesehenen Frist vor Eingang der Teilnahmeanträge erteilt.
Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind unter www.vergabe.rib.de veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen.
9. Im Teilnahmewettbewerb werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter Pkt. III.1) angegebenen Teilnahmebedingungen erfüllen. Die am besten geeigneten Bewerber (max. 5) erhalten nach Auswertung der Teilnahmeanträge detaillierte Ausschreibungsunterlagen und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die anderen Bewerber erhalten eine entsprechende Information über die Nichtberücksichtigung im weiteren Vergabeverfahren.
Hinweis: Bewertungskriterien gem. Pkt. III.1.4) und Kapitel 10 der Informationen zum Bewerberbogen. Für den Verbleib im Teilnahmewettbewerb müssen mindestens 130 Punkte für die technische Leistungsfähigkeit erreich werden – siehe hierzu Punkt 10, Eignungskriterien und deren Bewertung in den Informationen zum Bewerberbogen.
10. Der Auftraggeber behält für das nachfolgende Verhandlungsverfahren vor, den Zuschlag bereits auf das Erstangebot zu erteilen, ohne mit den Bietern zu verhandeln.
11. Hinweis zum Verhandlungsverfahren: Bei Bedarf werden mehrere Verhandlungsrunden durchgeführt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Zahl der Angebote, über die verhandelt wird, im Laufe des Verfahrens zu verringern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelderstraße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 245-608570 (2020-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfolgt das Ziel, die Luftqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Hamburg Port Authority (HPA) wurde von...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) verfolgt das Ziel, die Luftqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Hamburg Port Authority (HPA) wurde von der Freien Hansestadt Hamburg mit der Planung und dem Bau dieser Landstromanlagen beauftragt. Das Vorhaben umfasst die Versorgung folgender Terminals: HHLA Containerterminal Burchardkai (CTB), HHLA Containerterminal Tollerort (CTT) und Eurogate
Containerterminal Hamburg (CTH) und Steinwerder (CC3).
In diesem EU-weiten Teilnahmewettbewerb sollen Generalunternehmer für die genannten Leistungen gefunden werden. Der Teilnahmewettbewerb gliedert sich in die folgenden Lose:
— Los 1: HHLA Containerterminal Burchardkai (CTB),
— Los 2: HHLA Containerterminal Tollerort (CTT),
— Los 3: Eurogate Containerterminal Hamburg (CTH),
— Los 4: Cruise Center Steinwerder (CC3).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: HHLA Containerterminal Burchardkai - CTB
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage notwendigen Anlagen- und Bauteile, Gesamtinbetriebnahme, Bestandsplanung, Gewährleistungsphase und optional die später beauftragte Wartung.
Die Herstellung der Kabeltrasse (Kabeltiefbau) zwischen den Trenntrafos und den Schiffsanschlusssystemen auf den Containerterminals ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Preis (Gewichtung): 70%
Umfang der Beschaffung
Titel: HHLA Containerterminal Tollerort - CTT
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und
Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und
Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage notwendigen Anlagen- und Bauteile, Gesamtinbetriebnahme, Bestandsplanung, Gewährleistungsphase und optional die später beauftragte Wartung. Die Herstellung der Kabeltrasse (Kabeltiefbau) zwischen den Trenntrafos und den Schiffsanschlusssystemen auf den Containerterminals ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Eurogate Containerterminal Hamburg - CTH
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Leistungsumfang der Einzellose gehört: Ausführungsplanung, Lieferung, Bau, Montage und Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlage notwendigen Anlagen- und Bauteile, Gesamtinbetriebnahme, Bestandsplanung, Gewährleistungsphase und optional die später beauftragte Wartung.
Die Herstellung der Kabeltrasse (Kabeltiefbau) zwischen den Trenntrafos und den Schiffsanschlusssystemen
auf den Containerterminals ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 245-608570
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EC-0919-20-V-EU
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: HHLa Containerterminal Burchardkai - CTB
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens AG Nord
Postanschrift: Lindenplatz 2
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: HHLA Containerterminal Tollerort - CTT
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-19 📅
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Eurogate Containerterminal Hamburg - CTH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PowerCon A/S
Postanschrift: Textilvaenget 4
Postort: Hadsun
Postleitzahl: 9560
Land: Dänemark 🇩🇰
Region: Danmark 🏙️
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Cruise Center Steinwerder -CC3-
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 135 GWB 2016
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hamburg Port Authority AöR
Postanschrift: Brooktorkai 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 211-556651 (2021-10-26)