— 3 Notstromanlagen mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710 mit einer Nettoeinspeiseleistung von 1250 kVA;
— Kraftstoffbevorratung für 72 Stunden über 2 Bevorratungstanks mit 40 000 bzw. 20 000 Liter Fassungsvermögen;
— Abgas- und Belüftungsanlagen ausgelegt nach TA Lärm;
— 3 Notstromsteuerungen für die Aggregate und 2 Zentralsteuerungen für die getrennten Aufstellorte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HG_IGW_4042_Notstromanlagen
HG_IGW_4042
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“— 3 Notstromanlagen mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710 mit einer Nettoeinspeiseleistung von 1250 kVA;
—...”
Kurze Beschreibung
— 3 Notstromanlagen mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710 mit einer Nettoeinspeiseleistung von 1250 kVA;
— Kraftstoffbevorratung für 72 Stunden über 2 Bevorratungstanks mit 40 000 bzw. 20 000 Liter Fassungsvermögen;
— Abgas- und Belüftungsanlagen ausgelegt nach TA Lärm;
— 3 Notstromsteuerungen für die Aggregate und 2 Zentralsteuerungen für die getrennten Aufstellorte.
1️⃣
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Notstromversorgung des Gebäudes erfolgt mit 3 Notstromanlagen mit Hubkolbenverbrennungsmotoren. Die Auslegung erfolgt nach DIN 6280 und DIN VDE...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Notstromversorgung des Gebäudes erfolgt mit 3 Notstromanlagen mit Hubkolbenverbrennungsmotoren. Die Auslegung erfolgt nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710.
Die Aufstellung der Anlagen erfolgt in 2 getrennten Elektrozentralen, die jeweils ca. 50 % des Gebäudes mit elektrischer Energie versorgen. Eine Anlage befindet sich an der Südwest Ecke in der untersten Ebene U2.
Die zweite Anlage mit 2 Aggregaten befindet sich im Nordosten in U1 in einem separaten angebauten Technikgebäude.
Jeder Aufstellungsort verfügt über einen Kraftstoffvorratstank für mindestens 72 Stunden.
Die Anlagen werden mit einer Übergabesynchronisation und Netzparallelbetrieb ausgeführt.
Für den Netzparallelbetrieb müssen nach Rücksprache mit dem Versorger keine Vorgaben nach VDE-AR-N 4110 berücksichtigt werden.
3 der 3 Anlagen sind für die Versorgung der angegliederten Stromversorgung installiert, wobei eine Parallelversorgung ebenfalls möglich sein muss (Parallelbetrieb). Das dritte Aggregat bildet die stationäre Redundanz der beiden Betriebsaggregate.
Die Elektrischen Betriebsräume werden an den Decken und Wänden bauseits mit einer 80 mm starken Dämmung versehen.
Die Anlagen sind so zu dimensionieren dass die Nettoabgangsleistung (entspricht der Einspeiseleistung an der NSHV) unter Berücksichtigung des Eigenverbrauchs (z. B. Kühler), der Verluste zwischen Motor und Generator sowie eines cos phi von ca. 0,95 1250 kVA beträgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen: Selbstauskunft entsprechend KEV 179.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Es werden ausschließlich elektronisch eingereichte Angebote akzeptiert.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Eichertstraße 3
Telefon: +49 7161644501📞
Fax: +49 7161641825 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 039 386 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Notstromversorgung des Gebäudes erfolgt mit 3 Notstromanlagen mit Hubkolbenverbrennungsmotoren. Die Auslegung erfolgt nach DIN 6280 und DIN VDE...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Notstromversorgung des Gebäudes erfolgt mit 3 Notstromanlagen mit Hubkolbenverbrennungsmotoren. Die Auslegung erfolgt nach DIN 6280 und DIN VDE 0100-710.
Die Aufstellung der Anlagen erfolgt in 2 getrennten Elektrozentralen, die jeweils ca. 50 % des Gebäudes mit elektrischer Energie versorgen. Eine Anlage befindet sich an der Südwest Ecke in der untersten Ebene U2.
Die zweite Anlage mit 2 Aggregaten befindet sich im Nordosten in U1 in einem separaten angebauten Technikgebäude.
Jeder Aufstellungsort verfügt über einen Kraftstoffvorratstank für mindestens 72 Stunden.
Die Anlagen werden mit einer Übergabesynchronisation und Netzparallelbetrieb ausgeführt.
Für den Netzparallelbetrieb müssen nach Rücksprache mit dem Versorger keine Vorgaben nach VDE-AR-N 4110 berücksichtigt werden.
Zwei der 3 Anlagen sind für die Versorgung der angegliederten Stromversorgung installiert, wobei eine Parallelversorgung ebenfalls möglich sein muss (Parallelbetrieb). Das dritte Aggregat bildet die stationäre Redundanz der beiden Betriebsaggregate.
Die Elektrischen Betriebsräume werden an den Decken und Wänden bauseits mit einer 80 mm starken Dämmung versehen.
Die Anlagen sind so zu dimensionieren dass die Nettoabgangsleistung (entspricht der Einspeiseleistung an der NSHV) unter Berücksichtigung des Eigenverbrauchs (z. B. Kühler), der Verluste zwischen Motor und Generator sowie eines cos phi von ca. 0,95 1250 kVA beträgt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-200120
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HG_IGW_4042
Titel: Notstromanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reschke GmbH
Postanschrift: Hertichstraße 80
Postort: Leonberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71529014150📞
E-Mail: info@reschke-notstrom.de📧
Fax: +49 715290141518 📠
Region: Böblingen🏙️
URL: https://www.reschke-notstrom.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 039 386 💰
Quelle: OJS 2020/S 167-402168 (2020-08-24)