Es sollen 22 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge inkl. Batterie gekauft werden. Von den 22 Fahrzeugen sollen 9 aus dem Segment „Mini“, 9 aus dem Segment „Kleinwagen“, 3 aus dem Segment „Utilities – leichte Kleintransporter“ (Zulassung als PKW für die Personenbeförderung) sowie 1 Fahrzeug aus dem Segment „Utilities – mittlere Kleinlaster“ (als Nutzfahrzeug) stammen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kauf von 22 batteriebetriebenen Elektro-Neufahrzeugen
2020-000.160-10-O
Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Es sollen 22 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge inkl. Batterie gekauft werden. Von den 22 Fahrzeugen sollen 9 aus dem Segment „Mini“, 9...”
Kurze Beschreibung
Es sollen 22 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge inkl. Batterie gekauft werden. Von den 22 Fahrzeugen sollen 9 aus dem Segment „Mini“, 9 aus dem Segment „Kleinwagen“, 3 aus dem Segment „Utilities – leichte Kleintransporter“ (Zulassung als PKW für die Personenbeförderung) sowie 1 Fahrzeug aus dem Segment „Utilities – mittlere Kleinlaster“ (als Nutzfahrzeug) stammen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 9 Fahrzeuge Segment „Mini“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrofahrzeuge📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Düren
Violengasse 2
52349 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 9 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge ausschließlich derselben Marke und desselben Modells in weißer Farbe des Segments „Mini“...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 9 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge ausschließlich derselben Marke und desselben Modells in weißer Farbe des Segments „Mini“ gemäß der Klassifizierung des Kraftfahrtbundesamtes zu liefern.
Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass für die Fahrzeuge eine EG-Typengenehmigung vorliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2021-11-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 9 Fahrzeuge Segment „Kleinwagen“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 9 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge ausschließlich derselben Marke und desselben Modells in weißer Farbe des Segments...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 9 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge ausschließlich derselben Marke und desselben Modells in weißer Farbe des Segments „Kleinwagen“ gemäß der Klassifizierung des Kraftfahrtbundesamtes zu liefern.
Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass für die Fahrzeuge eine EG-Typengenehmigung vorliegt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3 Fahrzeuge Segment „Utilities – leichte Kleintransporter“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 3 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge ausschließlich derselben Marke und desselben Modells in weißer Farbe des Segments „Utilities...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 3 rein batteriebetriebene, fabrikneue Elektrofahrzeuge ausschließlich derselben Marke und desselben Modells in weißer Farbe des Segments „Utilities – leichte Kleintransporter“ gemäß der Klassifizierung des Kraftfahrtbundesamtes zu liefern.
Die Fahrzeuge sollen in ihrem Aufbau wie Nutzfahrzeuge sein, aber überwiegend der Personenbeförderung dienen und daher als PKW zugelassen werden.
Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass für die Fahrzeuge eine EG-Typengenehmigung vorliegt.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 Fahrzeug Segment „Utilities – mittlere Kleinlaster“ (Nutzfahrzeug)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist ein rein batteriebetriebenes, fabrikneues Elektrofahrzeug in weißer Farbe des Segments „Utilities – mittlere Kleinlaster“ gemäß der Klassifizierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist ein rein batteriebetriebenes, fabrikneues Elektrofahrzeug in weißer Farbe des Segments „Utilities – mittlere Kleinlaster“ gemäß der Klassifizierung des Kraftfahrtbundesamtes zu liefern.
Hierbei muss es sich um einen Transporter handeln, der zur Güterbeförderung, insbesondere für Büromöbel etc., genutzt wird.
Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass für das Fahrzeug eine EG-Typengenehmigung vorliegt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss aufgrund seiner technischen, wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen grundsätzlich in der Lage sein, die geforderten Leistungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss aufgrund seiner technischen, wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen grundsätzlich in der Lage sein, die geforderten Leistungen zu erbringen. Die Prüfung der Eignung erfolgt anhand der nach § 122 GWB festgelegten Eignungskriterien. Diese sind nachfolgend und in den Ausschreibungsunterlagen genannt.
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen
— Gewerbeanmeldung (Nachweis über die Anzeige nach § 14 GewO),
— Handelsregister,
— Handwerksrolle,
— Vereinsregister,
— Partnerschaftsregister,
— Berufskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresumsatz
Der Auftragnehmer muss über ausreichende finanzielle Mittel verfügen und ein Insolvenz- oder ähnliches Verfahren darf nicht abzusehen sein. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jahresumsatz
Der Auftragnehmer muss über ausreichende finanzielle Mittel verfügen und ein Insolvenz- oder ähnliches Verfahren darf nicht abzusehen sein. Es ist ein Nachweis über die Gesamtumsätze der letzten 2 Geschäftsjahre aufzuführen. Diese müssen jeweils mindestens das 1,5 fache des gebotenen Auftragswertes erreichen. Verfügen Sie nicht über die erforderlichen Umsätze, können Sie die Eignung über eine finanzielle Eignungsleihe (z.B. ein Mutterhaus u.a.) sicherstellen.
Versicherungsnachweis
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Auftragnehmer das Vorliegen bestimmter Versicherungen (Kfz-Versicherung für Handel und Handwerk, Betriebshaftpflichtversicherung, Zusatzhaftpflichtversicherung für Kfz-Handel und -Handwerk sowie eine Umwelthaftpflicht) oder alternativ eine „Autohaus-Police“ mit entsprechendem Inhalt nachzuweisen (die detailliertere Beschreibung zu den geforderten Versicherungsleistungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung unter Punkt 6).
Die abgeschlossene Versicherungssumme muss pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mindestens 5 Millionen Euro betragen.
Ein Nachweis der Versicherung ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Vorlage einer geeigneten Referenz nachzuweisen. Geeignet ist eine Referenz, wenn...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Vorlage einer geeigneten Referenz nachzuweisen. Geeignet ist eine Referenz, wenn Sie die nachfolgenden Anforderungen erfüllt:
— Die Referenz wurde in den letzten 3 Jahren (zurückgerechnet ab dem Tag der Angebotsabgabe) erbracht. Stellt sich im Rahmen der Angebotsauswertung heraus, dass der vorgenannte Referenzzeitraum nicht geeignet ist, einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, behält die Stadt Düren sich vor, den Referenzzeitraum auf 5 Jahre zu erweitern. In diesem Fall wird sie allen Bieter*innen die Möglichkeit geben, entsprechend ältere Referenzen nachzureichen.
— Der Leistungsumfang muss mit Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Daher soll es in der Referenz nachgewiesen werden, dass mindesten 3 Fahrzeuge zeitgleich ausgeliefert wurden.
Erfüllt die vorgelegte Referenz die oben genannten Mindestanforderungen nicht, führt dies zum zwingenden Ausschluss des Angebots.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Düren
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen (§ 55 VgV)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYNDJ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße sind unverzüglich zu rügen. Die maßgeblichen Fristen ergeben sich aus § 160 GWB und § 135 GWB.
§ 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße sind unverzüglich zu rügen. Die maßgeblichen Fristen ergeben sich aus § 160 GWB und § 135 GWB.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 S. 2: Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 S.2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-596218 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 512072.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-596218
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-000.160-10-O
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 9 Fahrzeuge Segment „Mini"
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autohaus Wahl GmbH & Co. KG
Postort: Aachen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 227 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 156163.68
Höchstes Angebot: 237100.86
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 9 Fahrzeuge Segment „Kleinwagen“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Auto Thüllen Jülich GmbH & Co. KG
Postort: Jülich
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 242 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 199451.07
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 3 Fahrzeuge Segment „Utilities – leichte Kleintransporter“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autohaus Kirch GmbH & Co. KG
Postort: Monschau
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 108 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 96206.40
Höchstes Angebot: 106620.00
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: 1 Fahrzeug Segment „Utilities – mittlere Kleinlaster“
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 50827.22
Höchstes Angebot: 64453.78
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYN7L
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße sind unverzüglich zu rügen. Die maßgeblichen Fristen ergeben sich aus § 160 GWB und § 135 GWB.
§ 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße sind unverzüglich zu rügen. Die maßgeblichen Fristen ergeben sich aus § 160 GWB und § 135 GWB.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 S. 2: Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs.1 S.2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 043-107116 (2021-02-26)