Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Unterlagen zwingend einzureichen:
— das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis,
— das vollständig ausgefüllte Angebotsschreiben,
— Konzept, ableitend von der Aufgabenstellung des Auftrages unter Beachtung der Bewertungsmatrix (Anlage 4, Punkt 1-5 der Vergabeunterlagen), das einen Umfang von 15 DIN A4-Seiten in Schriftart Arial und Schriftgröße 11 mit 1,5 Pkt. Zeilenabstand nicht überschreiten sollte,
— Arbeitsprobe – Darstellung einer Fallmanagement-Schulung unter Beachtung der Bewertungsmatrix (Anlage 4, Punkt 6 der Vergabeunterlagen), die einen Umfang von 2 DIN A4-Seiten in Schriftart Arial und Schriftgröße 11 mit 1,5 Pkt. Zeilenabstand nicht überschreiten sollte,
— detaillierte Kalkulation gegliedert nach den 5 Arbeitspaketen (Anlage 1, Punkt 2 der Vergabeunterlagen) unter tabellarischer Angabe der Aufwände für die im Projekt vorgesehenen Beschäftigtengruppen für die einzelnen Arbeitsschritte,
— die Mitarbeiterprofile der Projektleitung, der Wissenschaftler*innen (mindestens zwei), der Dozent*innen (mindestens zwei) sowie ggf. von anderen Personen (maximal 5), die für den Projekteinsatz einplant sind (Anlage 3, Punkt 1 der Vergabeunterlagen),
— mindestens 2 Referenzen von für den Projekteinsatz einplanten Personen zu Projekten, die nicht älter als 5 Jahre sind und Erfahrungen zu folgenden Sachverhalten belegen:
a) wissenschaftliche Begleitung früherer Projekte für Auftraggeber aus dem Bereich Gesundheitswesen, soziale Sicherung oder öffentlicher Verwaltung;
b) Steuerung von komplexen Umsetzungsprojekten unter Beteiligung von min. 5 rechtlich selbstständigen Organisationen;
c) Erfahrungen in der Konzeptionierung oder Implementierung von Fallmanagement oder jeweils 2 Referenzen zu jeweils einem der Sachverhalte (Anlage 3, Punkt 2 der Vergabeunterlagen).
— Nachweis von mindestens 5 Veröffentlichungen von für den Projekteinsatz eingeplanten Personen, die nicht älter als 5 Jahre sind und umfassende Kenntnisse des deutschen Rehabilitationsrechts und aktueller Entwicklungen im Bereich der Teilhabeforschung belegen (Anlage 3, Punkt 3 der Vergabeunterlagen) – Eigenerklärung des Bieters für jeden Nachunternehmer, im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Gemeinschaft (Anlage 7 der Vergabeunterlagen),
— Bietergemeinschaften/Nachunternehmer beachten bitte zusätzlich die Anlagen 5 und 6 der Vergabeunterlagen.
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bewerbergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen.