Ziel der landesweiten Koordinationsstelle Pflege und Wohnen ist es, dass möglichst viele ältere Menschen durch den Aufbau geeigneter Strukturen möglichst lange unter Aufrechterhaltung ihrer Lebensqualität in ihrer häuslichen Umgebung wohnen bleiben können, oder dass durch alternative und innovative Wohnprojekte ein neues Zuhause geschaffen wird. Um den Sozialraum mit einem gelungenen Mix aus professionalisierter Pflege, Förderung ehrenamtlicher pflegerischer Strukturen und gelungenen Technikeinsatz weiterzuentwickeln, müssen sämtliche mit diesem Bereich in Verbindung stehenden Akteure über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse informiert, individuell beraten und die Zusammenarbeit aller Beteiligten auf dem genannten Gebiet gefördert werden. Die Beratung soll fortwährend für alle bayerischen Gemeinden, kreisfreien Städte, Landkreise und Bezirke abrufbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Koordinationsstelle Pflege und Wohnen
2020000001
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der landesweiten Koordinationsstelle Pflege und Wohnen ist es, dass möglichst viele ältere Menschen durch den Aufbau geeigneter Strukturen möglichst...”
Kurze Beschreibung
Ziel der landesweiten Koordinationsstelle Pflege und Wohnen ist es, dass möglichst viele ältere Menschen durch den Aufbau geeigneter Strukturen möglichst lange unter Aufrechterhaltung ihrer Lebensqualität in ihrer häuslichen Umgebung wohnen bleiben können, oder dass durch alternative und innovative Wohnprojekte ein neues Zuhause geschaffen wird. Um den Sozialraum mit einem gelungenen Mix aus professionalisierter Pflege, Förderung ehrenamtlicher pflegerischer Strukturen und gelungenen Technikeinsatz weiterzuentwickeln, müssen sämtliche mit diesem Bereich in Verbindung stehenden Akteure über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse informiert, individuell beraten und die Zusammenarbeit aller Beteiligten auf dem genannten Gebiet gefördert werden. Die Beratung soll fortwährend für alle bayerischen Gemeinden, kreisfreien Städte, Landkreise und Bezirke abrufbar sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1344537.82 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sozialforschung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Leistung ist im gesamten Staatsgebiet des Freistaats Bayern zu erbringen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Errichtung und Umsetzung einer landesweiten Koordinationsstelle Pflege und Wohnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Errichtung und Umsetzung einer landesweiten Koordinationsstelle Pflege und Wohnen für den Zeitraum vom 1.8.2020 bis 31.7.2022. An das Wirken der seit 1.3.2015 beauftragten Koordinationsstelle ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern soll möglichst nahtlos angeknüpft werden. Der bereits bestehende Vertrag mit der Koordinationsstelle endet zum 31.7.2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Konzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Personal
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Grundvertragslaufzeit 2 Jahre. Nach § 17 Abs. 1 des Vertrags besteht eine zweimalige nicht automatische und vom StMGP aktiv zu ziehende Verlängerungsoption...”
Beschreibung der Verlängerungen
Grundvertragslaufzeit 2 Jahre. Nach § 17 Abs. 1 des Vertrags besteht eine zweimalige nicht automatische und vom StMGP aktiv zu ziehende Verlängerungsoption für je ein weiteres Jahr. Die maximale Vertragsdauer beträgt somit 4 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Angabe von drei Referenzen möglichst aus dem Bereich „Pflege" aus den letzten 5 Jahren zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs gemäß § 46 Abs. 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Angabe von drei Referenzen möglichst aus dem Bereich „Pflege" aus den letzten 5 Jahren zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
Darstellung der Organisationsstruktur und des Leistungsspektrums sowie Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens, einschließlich des im Unternehmen vorhandenen Personals (Beschäftigtenzahl inklusive Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren, Angabe der Ausstattung des Unternehmens einschließlich der Qualifikation des im Unternehmen vorhandenen Führungspersonals (Personaltableau unter Beifügung von Studien- bzw. Ausbildungsbescheinigungen, Zertifikate etc. für das Führungspersonal)).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Fachliche Beratung von Kommunen und sonstiger Initiatoren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer ungekündigten Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Eigenerklärung, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer ungekündigten Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Eigenerklärung, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird, Angaben zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre — im Übrigen werden nur Eigenerklärungen gefordert (Eigenerklärung im Sinne von § 48 VgV, zur Bewerberstruktur; Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Erklärung zu Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft; Vertraulichkeitserklärung; Gewerbezentralregister; Scientology-Schutzerklärung, Datenschutzvereinbarung). Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von möglichst drei geeigneten Referenzen der letzten 5 Jahre, bezogen auf vergleichbare Leistungen. Angaben zur Mitarbeiterzahl der letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von möglichst drei geeigneten Referenzen der letzten 5 Jahre, bezogen auf vergleichbare Leistungen. Angaben zur Mitarbeiterzahl der letzten drei Geschäftsjahre. Darstellung der Organisationsstruktur und des Leistungsspektrums sowie Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens, einschließlich des im Unternehmen vorhandenen Personals.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-27 📅
“Die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird anhand folgender Eignungskriterien auf drei begrenzt (§ 51 VgV): a)...”
Die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird anhand folgender Eignungskriterien auf drei begrenzt (§ 51 VgV): a) Referenzen über ähnlich gelagerte Projekte und b) Bewerberstruktur einschließlich Personaltableau des Unternehmens.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fragen zu Rechtsbehelfen bitten wir an das E-Mail-Postfach vergabestelle@stmgp.bayern.de zu richten. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fragen zu Rechtsbehelfen bitten wir an das E-Mail-Postfach vergabestelle@stmgp.bayern.de zu richten. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4) gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4) gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4) gerügt werden. Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids des Auftraggebers auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege – Referat Z4, Vergabestelle”
Postanschrift: Haidenauplatz 1
Postort: München
Postleitzahl: 81667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89540233-680📞
E-Mail: vergabestelle@stmgp.bayern.de📧
Fax: +49 8954023390-681 📠
URL: http://stmgp.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 058-138975 (2020-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 670 240 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 058-138975
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Koordinationsstelle Pflege und Wohnen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung
Postanschrift: Spiegelstraße 4
Postort: München
Postleitzahl: 81241
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 672268.91 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 670 240 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fragen zu Rechtsbehelfen bitten wir an das E-Mail-Postfach vergabestelle@stmgp.bayern.de zu richten. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fragen zu Rechtsbehelfen bitten wir an das E-Mail-Postfach vergabestelle@stmgp.bayern.de zu richten. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4)) gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4)) gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (siehe nachstehende Ziffer VI.4.4)) gerügt werden. Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids des Auftraggebers auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 136-335261 (2020-07-14)