Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ladeinfrastruktur für eBusse
2020-14
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung und Lieferung von 16 Ladegeräten für den Betriebshof sowie 4 Schnellladegeräte für die Strecke zur Ladung der Batteriebusse.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ladegeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auflader📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aufladegeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Ausrüstung📦
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die VAG Freiburg betreibt eine erste Pilotlinie mit Batteriebussen. Die Umstellung der Dieselbusflotte ist in mehreren Schritten auf Elektrobusse...”
Beschreibung der Beschaffung
Die VAG Freiburg betreibt eine erste Pilotlinie mit Batteriebussen. Die Umstellung der Dieselbusflotte ist in mehreren Schritten auf Elektrobusse vorgesehen. Die Ladung der Batteriebusse erfolgt nachts auf dem Betriebshof und während des Betrieb auf der Strecke mittels Schnelllader. Dies geschieht über Pantographen auf dem Bus und streckenseitig fest installierter Ladehaube. In einem nächsten Ausbauschritt werden weitere Elektrobusse beschafft. Hierfür muss die Ladetechnik ergänzt werden. Auf dem Betriebshof sind in dieser Ausbauphase 16 Ladegeräte mit ca. 80 kW Leistung je Ladepunkt vorgesehen. Es ist auch möglich je zwei Ladepunkte über ein gemeinsames Ladegerät mit entsprechend höherer Leistung zu versorgen. Auf der Strecke sind zwei Örtlichkeiten mit einmal 3 Schnellladern und einmal 1 Schnelllader mit je ca. 300 kW Ladeleistung vorgeplant. Die Ladung erfolgt sowohl auf dem Betriebshof als auch auf der Strecke entsprechend der Pilotlinie über Pantographen auf dem Bus und Ladehaube. Auf dem Betriebshof wird bauseits ein Carport für die Busaufstellung errichtet, an dessen Konstruktion die Ladehauben einschl. Kabelzuführung installiert werden. Zu liefern und aufzustellen sind mehrere Betonfertigteilgebäude für die Ladeinfrastruktur. Die Schnittstelle für die Ladetechnik selbst ist am Abgangsfeld der Niederspannungshauptverteilung. Am Streckenladepunkt 1 ist neben den drei Schnellladern die Mittelspannungstechnik einschl. Transformator und Niederspannungshauptverteilung sowie Betonfertigteilgebäude zu liefern und zu errichten. Am Streckenladepunkt 2 wird die Ladetechnik in einen bestehenden Kellerraum eingebracht. Aufgrund der Einbringung bestehen Begrenzungen an die Abmessungen der Anlage. Die vorhandene Mittelspannungsanlage wird durch eine neue Anlage mit zusätzlichem Trafoabgangsfeld erweitert. Der Transformator einschl. Betonfertigteilgebäude ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Der Tiefbau erfolgt bauseits. Die Lademasten werden beigestellt. Eine ausführliche Beschreibung wird mit den Ausschreibungsunterlagen geliefert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen und Umsätze mit vergleichbaren Anlagen in den Jahren 2018-2020, – Technische Beschreibung (Konzept) der Anlagen” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Formular „Teilnahmeantrag KEV165.2(T)Antr SKR“ und Teilnahmebedingungen für Öffentliche Teilnahmewettbewerbe (KEV162.2 (T) TB SKR” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen für vergleichbare Anlagen im Zeitraum 2018-2020
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Ausführliche Beschreibung von Referenzanlagen aus den Jahren 2018-2020
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Reg.-Präs. Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-330801 (2020-07-10)
Ergänzende Angaben (2020-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 134-330801
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-08-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-17 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 142-350490 (2020-07-22)