Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Mittagsverpflegung für acht Kindertagesstätten im Stadtgebiet Jülich
01/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Leistung ist die Lieferung von Mittagsverpflegung für die Kitas der Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR im Stadtgebiet Jülich.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Grünschnäbel – Bourheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auslieferung von Mahlzeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grünschnäbel – Bourheim
St. Mauri-Str. 1
52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Mittagessen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Warmhaltezeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beschwerdemanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann um ein weiteres Jahr verlängert werden. Diese Option ist spätestens 4 Monate vor Beendigung des Vertragsverhältnisses der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann um ein weiteres Jahr verlängert werden. Diese Option ist spätestens 4 Monate vor Beendigung des Vertragsverhältnisses der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer in Textform schriftlich mitzuteilen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Purzelbaum – Broich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Purzelbaum – Broich
Kapellenstr. 4
52428 Jülich
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Rappelkiste – Lich-Steinstraß
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kita Rappelkiste – Lich-Steinstraß
Matthiasplatz 2
52428 Jülich
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Rurpiraten – Jülich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kita Rurpiraten – Jülich
Jan-van-Werth-Str. 77
52428 Jülich
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Sonnenschein – Jülich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sonnenschein – Jülich
Buchenweg 19
52428 Jülich
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Sternschnuppe – Jülich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sternschnuppe – Jülich
Bertastr. 2
52428 Jülich
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Unterm Regenbogen – Koslar
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kita Unterm Regenbogen – Koslar
Crombachstr. 1
52428 Jülich
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Wilde 13 – Selgersdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilde 13 – Selgersdorf
Altenburger Str. 11 a
52428 Jülich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß beigefügter Checkliste zur Zusammenstellung der vom Unternehmen vorzulegenden Unterlagen sind dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß beigefügter Checkliste zur Zusammenstellung der vom Unternehmen vorzulegenden Unterlagen sind dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Eigenerklärung über die Eintragung in ein Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes) oder Erklärung darüber, dass und warum der Bieter nicht in das Handelsregister eingetragen ist (Formular 124 EU),
2. Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass keine zwingenden Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen (Formular 124 EU),
3. Eigenerklärung aus der hiervorgeht, dass keine fakultativen Ausschlussgründe im Sinne des §124 GWB vorliegen (Formular 124).
Auf Verlangen der Vergabestelle:
Bestätigung der Eigenerklärung einschließlich Referenzen in Form einer gültigen Bescheinigung für:
— in Steuersachen des Finanzamtes;
— über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft;
— über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung jeweils nicht älter als 1 Jahr zum Eröffnungstermin;
— Aktuelle Deckungszusage des Versicherers;
— Benennung eines festen Ansprechpartners.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß beigefügter Checkliste zur Zusammenstellung der vom Unternehmen vorzulegenden Unterlagen sind dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß beigefügter Checkliste zur Zusammenstellung der vom Unternehmen vorzulegenden Unterlagen sind dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Eigenerklärung mit Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Formular 124 EU),
2.Vorlage einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindest-Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 000 000 EUR und für Vermögensschäden in Höhe von 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß beigefügter Checkliste zur Zusammenstellung der vom Unternehmen vorzulegenden Unterlagen sind dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß beigefügter Checkliste zur Zusammenstellung der vom Unternehmen vorzulegenden Unterlagen sind dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Eigenerklärung mit Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren,
2. Eigenerklärung mit Angabe von Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über Leistungen, die mit den unter II.2 beschriebenen Leistungen qualitativ und quantitativ vergleichbar sind.
Der Bieter reicht mindestens 3 Referenzen ein:
Die Angaben der Referenzen müssen mind. umfassen:
— Name des Referenzprojekts;
— Name des Auftraggebers;
— Ansprechpartner beim Auftraggeber;
— Auftragssumme;
— Ausführungszeit;
— Projektbeschreibung unter Angaben der im Projekt erbrachten Eigenleistungen;
— Verpflichtungserklärung zum Einsatz von Fischprodukten;
— Angaben zu Warmhaltezeiten, Produktionsstätten und Essensfertigstellung;
— Vorlage eines Konzeptes zum Beschwerdemanagement (maximal 1 DIN A 4 Seite).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-26
12:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-26
12:15 📅
“a) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.vergaben-Wirtschaftsregion-Aachen.de einzureichen. Dazu ist vorher eine...”
a) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.vergaben-Wirtschaftsregion-Aachen.de einzureichen. Dazu ist vorher eine entsprechende Registrierung notwendig,
b) Alle Informationen, Unterlagen, Bieterkommunikation in diesem Verfahren erfolgen ausschließlich über die Vergabeplattform,
Bitte verwenden Sie ausschließlich die dort bereitgestellten Formblätter,
c) Ein Bieter kann zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen berufen. In diesem Fall reicht der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens ein, um nachzuweisen, dass ihm dessen Kapazitäten im Auftragsfall tatsächlich zur Verfügung stehen,
d) Bietergemeinschaften müssen mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung abgeben, mit der sie u.a. bestätigen, dass sie im Falle der Auftragserteilung gesamtschuldnerisch haften,
e) Bieter dürfen ihre Eignung auch durch eine Präqualifikation nachweisen. Der Bieter trägt selbst die Verantwortung dafür, dass er mit den im Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegten Dokumenten sämtliche geforderten Nachweise erfüllt. Für den Fall, dass er nicht alle geforderten Nachweise im Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegt hat, füllt der Bieter für die fehlenden Nachweise bitte die entsprechenden Formblätter der Vergabeunterlagen aus.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDVYLFQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammter Rheinland – c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 103-247809 (2020-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-29) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 103-247809
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kita Grünschnäbel Bourheim
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kita Purzelbaum – Boich
“a) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.vergaben-Wirtschaftsregion-Aachen.de einzureichen. Dazu ist vorher eine...”
a) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.vergaben-Wirtschaftsregion-Aachen.de einzureichen. Dazu ist vorher eine entsprechende Registrierung notwendig.
b) Alle Informationen, Unterlagen, Bieterkommunikation in diesem Verfahren erfolgen ausschließlich über die Vergabeplattform.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die dort bereitgestellten Formblätter.
c) Ein Bieter kann zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen berufen. In diesem Fall reicht der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens ein, um nachzuweisen, dass ihm dessen Kapazitäten im Auftragsfall tatsächlich zur Verfügung stehen.
d) Bietergemeinschaften müssen mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung abgeben, mit der sie u. a. bestätigen, dass sie im Falle der Auftragserteilung gesamtschuldnerisch haften.
e) Bieter dürfen ihre Eignung auch durch eine Präqualifikation nachweisen. Der Bieter trägt selbst die Verantwortung dafür, dass er mit den im Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegten Dokumenten sämtliche geforderten Nachweise erfüllt. Für den Fall, dass er nicht alle geforderten Nachweise im Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegt hat, füllt der Bieter für die fehlenden Nachweise bitte die entsprechenden Formblätter der Vergabeunterlagen aus.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDVYFEA
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 106-256568 (2020-05-29)