— Rahmenliefervertrag über die Lieferung von Mittagsverpflegung für 1 Kindertagesstätte der Stadt Wiesloch (Los 1);
— Rahmenliefervertrag über die Lieferung von Mittagsverpflegung für 5 Grundschulen der Stadt Wiesloch (Los 2);
— Dienstleistungs- und Pachtvertrag (Rahmenvertrag) über die Bewirtschaftung der Mensa am Schulzentrum 69168 Wiesloch (Los 3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Mittagsverpflegung und Bewirtschaftung Mensa Stadt Wiesloch
2020002332”
Produkte/Dienstleistungen: Zubereitete Mahlzeiten📦
Kurze Beschreibung:
“— Rahmenliefervertrag über die Lieferung von Mittagsverpflegung für 1 Kindertagesstätte der Stadt Wiesloch (Los 1);
— Rahmenliefervertrag über die Lieferung...”
Kurze Beschreibung
— Rahmenliefervertrag über die Lieferung von Mittagsverpflegung für 1 Kindertagesstätte der Stadt Wiesloch (Los 1);
— Rahmenliefervertrag über die Lieferung von Mittagsverpflegung für 5 Grundschulen der Stadt Wiesloch (Los 2);
— Dienstleistungs- und Pachtvertrag (Rahmenvertrag) über die Bewirtschaftung der Mensa am Schulzentrum 69168 Wiesloch (Los 3).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kita Schatthausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zubereitete Mahlzeiten📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum 1.9.2020 wird die Beschaffung des Mittagessens für die Kindertagesstätte Sternschnuppe in Schatthausen ausgeschrieben. Die Stadt Wiesloch ist Träger...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum 1.9.2020 wird die Beschaffung des Mittagessens für die Kindertagesstätte Sternschnuppe in Schatthausen ausgeschrieben. Die Stadt Wiesloch ist Träger dieser Kindertagesstätte im Stadtteil Schatthausen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nach- und Abbestellmöglichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil Bio-Produkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil saisonale Produkte
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.8.2022.
Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.8.2022.
Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu maximal 48 Monaten Gesamtvertragslaufzeit zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 1.9.2020. Im Hinblick auf die aktuellen Handlungsempfehlungen und Allgemeinverfügungen der Behörden zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann sich der Leistungsbeginn verschieben und die Vertragsdauer sich um den Zeitraum der Verschiebung bis zu dem auf das Ende der Verschiebung folgenden nächsten Ende des ursprünglich geplanten Vertragsendes verlängern. Diese Regelung gilt nur für den Fall, dass sich der Leistungsbeginn um mehr als 6 Wochen verschiebt. Die mögliche Gesamtvertragslaufzeit darf in diesem Fall die maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten nicht überschreiten. Falls dieser Fall eintritt, wird der Auftragnehmer rechtzeitig benachrichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.8.2022.
Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.8.2022.
Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu maximal 48 Monaten Gesamtvertragslaufzeit zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 1.9.2020. Im Hinblick auf die aktuellen Handlungsempfehlungen und Allgemeinverfügungen der Behörden zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann sich der Leistungsbeginn verschieben und die Vertragsdauer sich um den Zeitraum der Verschiebung bis zu dem auf das Ende der Verschiebung folgenden nächsten Ende des ursprünglich geplanten Vertragsendes verlängern. Diese Regelung gilt nur für den Fall, dass sich der Leistungsbeginn um mehr als 6 Wochen verschiebt. Die mögliche Gesamtvertragslaufzeit darf in diesem Fall die maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten nicht überschreiten. Falls dieser Fall eintritt, wird der Auftragnehmer rechtzeitig benachrichtigt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum 1.9.2020 wird die Beschaffung des Mittagessens für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Wiesloch ausgeschrieben.
Die Stadt Wiesloch (Auftraggeber)...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum 1.9.2020 wird die Beschaffung des Mittagessens für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Wiesloch ausgeschrieben.
Die Stadt Wiesloch (Auftraggeber) ist Trägerin von 5 Grundschulen mit einem Angebot für Ganztagsbetreuung. Für Kinder die in der Ganztagsbetreuung angemeldet sind muss ein Mittagessen angeboten werden.
Die Mensen der Grundschulen verfügen über eine Ausgabeküche (Cook & Hold-System).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bewirtschaftung der Mensa am Schulzentrum Wiesloch
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Leistungsbeginn zum 14.9.2020 wird die Bewirtschaftung der Mensa am Schulzentrum Wiesloch ausgeschrieben.
Die nachfolgenden Preise verstehen sich inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Leistungsbeginn zum 14.9.2020 wird die Bewirtschaftung der Mensa am Schulzentrum Wiesloch ausgeschrieben.
Die nachfolgenden Preise verstehen sich inkl. sämtlicher zu erbringender Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.8.2022.
Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 31.8.2022.
Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag spätestens 6 Monate vor Vertragsende jeweils um ein weiteres Jahr bis zu maximal 48 Monaten Gesamtvertragslaufzeit zu verlängern.
Leistungsbeginn ist der 1.9.2020. Im Hinblick auf die aktuellen Handlungsempfehlungen und Allgemeinverfügungen der Behörden zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann sich der Leistungsbeginn verschieben und die Vertragsdauer sich um den Zeitraum der Verschiebung bis zu dem auf das Ende der Verschiebung folgenden nächsten Ende des ursprünglich geplanten Vertragsendes verlängern. Diese Regelung gilt nur für den Fall, dass sich der Leistungsbeginn um mehr als 6 Wochen verschiebt. Die mögliche Gesamtvertragslaufzeit darf in diesem Fall die maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten nicht überschreiten. Falls dieser Fall eintritt, wird der Auftragnehmer rechtzeitig benachrichtigt.
Optionale Preisposition:
Das OHG befindet sich zum Zeitpunkt der Bekanntmachung in internen Planungen, welche möglicherweise längerfristige Veränderungen für die Stundenpläne mit sich bringen.
Es wird am Ottheinrich-Gymnasium derzeit die Frage diskutiert, ob künftig vom bisherigen sechsstündigen Modell mit Pause und anschließendem Nachmittagsblock in ein sieben-stündiges Modell mit anschließendem Schulschluss übergegangen werden soll.
Da hierzu mehrere schulinterne Gremien zu hören sind, ist eine Entscheidung frühestens Ende des Jahres 2020 möglich. Falls dies so käme, bestünde nach Einschätzung des Auftraggebers das Risiko, dass ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler nicht mehr am Essen teilnehmen würden und sich dadurch die Essenzahlen beim OHG um ca. 50 % reduzieren könnten. Falls dieser Fall eintritt, wird die dritte Ausgabestelle nicht benötigt. Für diesen Fall wurde daher im Preisblatt (Leistungsverzeichnis Produkte/Leistungen) eine optionale Preisposition aufgenommen. Die Bieter sind verpflichtet, diese optionale Preisposition (Reduzierung der Essenzahlen sowie Wegfall 3. Ausgabestelle) zu bepreisen. Dieser optionale Preis gilt ab dem Zeitpunkt der Umstellung der Stundenpläne, frühestens ab dem Schuljahr 2021/2022.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt jeweils für Los 1 bis Los 3:
Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform; Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform:
Hinweise an die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt jeweils für Los 1 bis Los 3:
Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform; Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform:
Hinweise an die Bieter zur Präqualifizierung
K.O.-Kriterium: Nein
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeic hnis.ihk.de/ oder www.pq- verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages, einer Interessenbestätigung bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben.
Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die unter „Eignungskriterien“ auf der Vergabeplattform geforderten Eigenerklärungen abzugeben.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese von diesen abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eigenerklärungen sind in diesem Falle auszudrucken, von den anderen Unternehmen auszufüllen und ausgefüllt vom Bieter vor Angebotsabgabe wieder auf die Vergabeplattform hochzuladen. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Registrierungsnummer ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Präqualifizierung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass die Präqualifizierung sämtliche Mindestanforderungen an die Eignung enthält bzw. fehlende Nachweise zur Angebotsabgabe hochgeladen werden.
Für den Fall der Präqualifizierung mit allen geforderten Inhalten müssen die nachfolgend geforderten Angaben nicht gemacht werden. Für den Fall der Nichtpräqualifizierung bestätige ich, sämtliche Angaben in den nachfolgenden Eingabefeldern zu machen.
Erklärung des Bieters/Bietergemeinschaft [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der nachstehendenErklärungen meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat.
Eigenerklärung zu § 123 (1) bis (3) GWB [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
Eigenerklärung zu § 123 (4), § 124 (1)2 GWB [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass keine der in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe vorliegen.
Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiloG) nicht vorliegen.
Bescheinigung Handelsregister o. ä. [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir über eine Bescheinigung als Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch Auszug aus dem Handelsregister oder ein gleichgerichteter Nachweis wie Gewerbeanmeldung oder Mitgliedschaft in der IHK (kein Beitragsbescheid) zu verfügen und im Falle des Zuschlags auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen.
Bescheinigung EU-Zulassung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Hiermit bestätige(n) ich/wir im Besitz einer Zulassungsnummer gem. der EU-Verordnung (EG) Nr. 853/2004 zu sein.
Sollte(n) ich/wir keine EU-Zulassung benötigen, bestätige(n) ich/wir diesbezüglich eine Bescheinigung des zuständigen Veterinäramtes mit der Angebotsabgabe vorzulegen, die nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung sein darf.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt jeweils für Los 1 bis Los 3:
Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform; Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform:
Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt jeweils für Los 1 bis Los 3:
Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform; Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform:
Erklärung Insolvenz [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Nur eine Antwort wählbar
Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Bestätigung Haftpflichtversicherung [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja
Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall eine Haftpflicht- Schadenversicherung in Höhe von:
— 5 000 000,00 EUR für Personenschäden pro Schadensfall;
— 1 000 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abzuschließen und aufrechtzuerhalten.
Ich/wir bestätige(n), im Auftragsfall für vom Auftraggeber zur Verfügung, Benutzung oder zu einem sonstigen Zweck überlassenen Sachen in der Haftpflichtversicherung das Risiko der gesetzlichen Haftung aus „Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer und Explosion“ einzuschließen. Die Höchstentschädigung hierfür beträgt 5 000 000 EUR.
Der Nachweis des Bestehens der Haftpflichtversicherung ist auf Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage des Versicherungsscheins sowie durch Vorlage des Zahlungsnachweises der letzten Versicherungsprämie zu erbringen.
Gesamtumsatz der letzten drei Jahre [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja Hiermit bestätige(n) ich/wir, dass ich/wir den Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (2019, 2018, 2017) auf einer separaten Anlage zum Angebot hochladen werde(n). Weiter bestätigen(n) ich/wir, dass ich/wir davon Kenntnis genommen habe(n), dass eine fehlende Angabe zum Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (2019, 2018, 2017) zum Ausschluss des Angebots führt.
“Gilt jeweils für Los 1 bis Los 3:
Haftpflicht- Schadenversicherung in Höhe von:
— 5 000 000,00 EUR für Personenschäden pro Schadensfall;
— 1 000 000,00 EUR...”
Gilt jeweils für Los 1 bis Los 3:
Haftpflicht- Schadenversicherung in Höhe von:
— 5 000 000,00 EUR für Personenschäden pro Schadensfall;
— 1 000 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abzuschließen und aufrechtzuerhalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform; Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform:
Gilt für Los 1:
Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß den Hinweisen auf der E-Vergabeplattform; Eigenerklärungen durch Eingabe auf der E-Vergabeplattform:
Gilt für Los 1:
Referenz [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format).
Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz mit Anlieferung von ca. 8 200 verzehrfertigen Speisen/Jahr Mindestens gefordert sind folgende Angaben:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Gilt für Los 2:
Referenz [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format).
Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz mit Anlieferung von ca. 71 200 verzehrfertigen Speisen/Jahr Mindestens gefordert sind folgende Angaben:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Gilt für Los 3:
Referenz [Mussangabe]
K.O.-Kriterium: Ja Hiermit bestätige(n) ich/wir, mindestens über eine mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten 3 Jahren zu verfügen und die geforderten Angaben hierzu als separate Anlage zum Angebot hochzuladen (PDF-Format).
Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz über die Bewirtschaftung einer Mensa mit ca. 30 000 Essen/Jahr (Mischküche) Mindestens gefordert sind folgende Angaben:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1: Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz mit Anlieferung von ca. 8 200 verzehrfertigen Speisen/Jahr Mindestens gefordert sind folgende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1: Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz mit Anlieferung von ca. 8 200 verzehrfertigen Speisen/Jahr Mindestens gefordert sind folgende Angaben:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Los 2: Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz mit Anlieferung von ca. 71 200 verzehrfertigen Speisen/Jahr Mindestens gefordert sind folgende Angaben:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Los 3: Anforderung an die Vergleichbarkeit: Referenz über die Bewirtschaftung einer Mensa mit ca. 30 000 Essen/Jahr (Mischküche) Mindestens gefordert sind folgende Angaben:
1. Auftragswert,
2. Leistungszeitraum/- zeitpunkt,
3. Name des privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-16
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-16
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wiesloch
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter deren Vertreter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Zur Teilnahme an dieser Ausschreibung registrieren Sie sich bitte kostenlos auf...”
Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Zur Teilnahme an dieser Ausschreibung registrieren Sie sich bitte kostenlos auf dem
Ausschreibungsportal:
http://www.deutsche-evergabe.de
Die Unterlagen sind dort hinterlegt unter der Projektnummer 2020002332.
Bitte füllen Sie die Unterlagen mit Hilfe des Programm − Assistenten aus und wenden sich bei Rückfragen zur Bedienung der Software an
http://www.deutsche-evergabe.de
Angebote dürfen ausschließlich elektronisch abgegeben werden. Bieter, die über keine elektronische Signatur verfügen, haben die Möglichkeit der elektronischen Abgabe in Textform gem. § 126 BGB.
Die genaue Anleitung zur Angebotsabgabe ist auf der Vergabeplattform ersichtlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden Württemberg
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 097-231207 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 968 335 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum 1.9.2020 wird die Beschaffung des Mittagessens für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Wiesloch ausgeschrieben.
Die Stadt Wiesloch (Auftraggeber)...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum 1.9.2020 wird die Beschaffung des Mittagessens für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Wiesloch ausgeschrieben.
Die Stadt Wiesloch (Auftraggeber) ist Trägerin von fünf Grundschulen mit einem Angebot für Ganztagsbetreuung. Für Kinder die in der Ganztagsbetreuung angemeldet sind muss ein Mittagessen angeboten werden.
Die Mensen der Grundschulen verfügen über eine Ausgabeküche (Cook&Hold-System).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 097-231207
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kita Schatthausen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Servicegesellschaft Nordbaden mbH
Postort: Wielsloch
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101 844 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Grundschulen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postort: Wiesloch
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 927 736 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bewirtschaftung der Mensa am Schulzentrum Wiesloch
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TasteNext gemeinnützige UG
Postort: Mannheim
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 029 580 💰
Quelle: OJS 2020/S 144-354246 (2020-07-24)