Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens in den Jahren 2020 und 2021 bis zu 30 batterieelektrische Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderung zu beschaffen. Neben der Beschaffung der Fahrzeuge wird im Rahmen dieses Auftrags auch die Wartung der Fahrzeuge sowie der rollstuhlgerechte Umbau einzelner Fahrzeuge ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: On Demand Shuttle – Fahrzeugbeschaffung
O005-20-901
Produkte/Dienstleistungen: Elektrobusse📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens in den Jahren 2020 und 2021 bis zu 30 batterieelektrische Fahrzeuge zur...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens in den Jahren 2020 und 2021 bis zu 30 batterieelektrische Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderung zu beschaffen. Neben der Beschaffung der Fahrzeuge wird im Rahmen dieses Auftrags auch die Wartung der Fahrzeuge sowie der rollstuhlgerechte Umbau einzelner Fahrzeuge ausgeschrieben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur von Bussen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umbau und Instandsetzung von Fahrzeugen📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 68165 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens 15 batterieelektrische Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderung im Jahr 2020 zu beschaffen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens 15 batterieelektrische Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderung im Jahr 2020 zu beschaffen und optional bis zu 15 weitere Fahrzeuge im Jahr 2021. Neben der Beschaffung der Fahrzeuge wird im Rahmen dieses Auftrags auch die Wartung der Fahrzeuge sowie der rollstuhlgerechte Umbau einzelner Fahrzeuge ausgeschrieben.
a) Beschaffung der Fahrzeuge
Die zu beschaffenden rein elektrischen Fahrzeuge müssen alle relevanten rechtlichen Vorschriften einhalten, dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und für die Beförderung von Personen zugelassen sein. Das Fahrzeug ist für ein Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen zugelassen. Das Fahrzeug verfügt über die in der Anforderungsliste genannten Ausstattungsmerkmale im Sinne der Fahrersicherheit und Fahrerergonomie. Die Batterie soll für eine Reichweite von mindestens 250 km (nach NEFZ) ausgelegt sein und über einen CCS Stecker geladen werden können. Der Fahrgastraum verfügt über mindestens 4 Fahrgastsitzplätze und eine durch den Fahrer bedienbare Schiebetür auf der rechten Seite.
b) Sonderausstattung
Der Auftraggeber bewertet Sonderausstattung für Fahrgastkomfort und Fahrgastinformation im Fahrgastraum im Rahmen der Angebotswertung. Positiv bewertet wird etwa ein Bildschirm im Fahrgastraum, USB-Steckdosen, WLAN, Leselampen an den Sitzplätzen und Innenraumbeleuchtung, sichere Gepäckbeförderung, ein System zum schlüssellosen Zugang, die Möglichkeit zur Vorkonditionierung des Fahrzeugs an der Ladesäule, eine Klimaanlage sowie eine Schnittstelle zum Abrufen des Ladestands des Fahrzeugs bewertet.
c) Wartung & Service
Im Rahmen dieses Beschaffungsvorhaben soll auch der komplette technische Service zum Fahrzeug (Wartung, Inspektion, Reparaturen etc.) vergeben werden. Dieser soll über eine Laufzeit bis Ende Dezember 2023 beauftragt werden, mit der Option zur zweimaligen Verlängerung von jeweils 3 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Möglichkeit der Verlängerung des technischen Services zum Fahrzeug (Wartung, Inspektion, Reparaturen etc.) um weitere 72 Monate über das Jahr 2023 hinaus” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sind mehr als die hier angegebene Höchstzahl der Bewerber zur Auftragsdurchführung geeignet, erstellt der Auftraggeber eine Rangfolge der Bewerber nach dem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sind mehr als die hier angegebene Höchstzahl der Bewerber zur Auftragsdurchführung geeignet, erstellt der Auftraggeber eine Rangfolge der Bewerber nach dem Grad der Vergleichbarkeit der vorgelegten Referenzen zu dem hier ausgeschriebenen Auftrag. Die bis zu 5 Bewerber deren vorgelegten Referenzen die größte Vergleichbarkeit zu dem hier ausgeschriebenen Auftrag aufweisen, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Beschaffung von bis zu 15 weiteren batterieelektrischen Fahrzeugen im Jahr 2021
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft Angaben zum Unternehmen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft Angaben zum Unternehmen des Bewerbers bzw. im Falle einer Bewerbergemeinschaft zu jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Des Weiteren sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Erklärung des Bewerbers/jedes Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft/im Falle der Eignungsleihe des anderen Unternehmens zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c AufenthG und § 21 SchwarzArbG und zu Eintragungen im Gewerbezentralregister.
b) Im Falle der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft muss jedes Bewerbergemeinschaftsmitglied eine unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung mit dem Teilnahmeantrag einreichen.
Eine Veränderung der Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist grundsätzlich unzulässig. Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmern gebildet haben, werden nicht zugelassen.
c) Sofern der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens(Dritter/Nachunternehmer) in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), muss er den Namen dieses anderen Unternehmens benennen und angeben, wofür er die Kapazitäten des anderen Unternehmens in Anspruch nehmen will. Entsprechende Nachweise sind für das andere Unternehmen in dem Umfangvorzulegen, wie sie für den Bewerber vorzulegen wären. Außerdem muss der Bewerber durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mitteltatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
Für die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise ist das jeweils entsprechende Formblatt zu verwenden, wenn und soweit ein solches Formblatt den zu diesem Vergabeverfahren bereitgestellten Auftragsunterlagen beiliegt.
Der Bewerber weist die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister nach. Ein entsprechender Registerauszug legt der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
Schriftlicher Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 3 000 000 EUR, eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Umweltschäden in Höhe von 250 000 EUR, eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Schlüsselschäden in Höhe von 25 000 EUR sowie eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Obhuts- und Bearbeitungsschäden in Höhe von 25 000 EUR.
Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung nach Formular B.VI.1. (Eigenerklärung zur Versicherungspflicht). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Nachweis oder alternativ die Vorlage der Erklärung der Versicherung durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Referenz Shuttle-Busse für Transportunternehmen
Referenzen über die Lieferung von Shuttle-Bussen für Transportunternehmen aus den letzten 3 Jahren (ab 2017)
b) Referenz Elektrofahrzeuge an öffentliche Auftraggeber
Referenzen über die Lieferung von Elektrofahrzeugen an öffentliche Auftraggeber aus den letzten 3 Jahren (ab 2017).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindeststandard zu a. (Referenz Shuttle-Busse für Transportunternehmen:
Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er/sie mindestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandard zu a. (Referenz Shuttle-Busse für Transportunternehmen:
Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er/sie mindestens 2 Referenzen mit den genannten Anforderungen vorweisen kann (Mindeststandard).
Mindeststandard zu b. (Referenz Elektrofahrzeuge an öffentliche Auftraggeber):
Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft gilt nur als geeignet, wenn er/sie mindestens 2 Referenzen mit den genannten Anforderungen vorweisen kann (Mindeststandard).
Die Referenzen sind mit dem Formblatt B.VIII.1 nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-12
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Für die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind die bei der oben genannten Kontaktstelle erhältlichen Formblätter zu verwenden. Bei der...”
Für die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind die bei der oben genannten Kontaktstelle erhältlichen Formblätter zu verwenden. Bei der Kontaktstelle ist auch eine Information nach §§ 13, 14 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten erhältlich.
Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form. Als elektronisches Mittel nutzt der Auftraggeber hierzu die Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals (DTVP).
Nähere Informationen hierzu, insbesondere über die notwendigen Instrumente für am Vergabeverfahren interessierte Unternehmen (Bieter) finden sich unter www.dtvp.de. Weitergehende Informationen finden sich außerdem unter https://support.cosinex.de/unternehmen. Die jeweils aktuellen Vorgaben, Regelungen und Hinweise des DTVP, insbesondere soweit sie die Kommunikation durch Bitter betreffen, sind zu beachten.
Sämtliche Kommunikation im Vergabeverfahren hat in deutscher Sprache zu erfolgen.
Da die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren ausschließlich über das DTVP erfolgt, obliegt es den Bietern, sich auf dem jeweils aktuellen Stand des Vergabeverfahrens und der zugehörigen Informationen über das DTVP zu halten.
Ausschreibungs-ID des DTVP:
Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYYYM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏
Quelle: OJS 2020/S 031-073406 (2020-02-10)
Ergänzende Angaben (2020-03-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 031-073406
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-12 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 055-131200 (2020-03-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens 15 batterieelektrische Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderung im Jahr 2020 zu beschaffen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen dieses Beschaffungsvorhabens 15 batterieelektrische Fahrzeuge zur Fahrgastbeförderung im Jahr 2020 zu beschaffen und optional bis zu 15 weitere Fahrzeuge im Jahr 2021. Neben der Beschaffung der Fahrzeuge wird im Rahmen dieses Auftrags auch die Wartung der Fahrzeuge sowie der rollstuhlgerechte Umbau einzelner Fahrzeuge ausgeschrieben.
a) Beschaffung der Fahrzeuge:
Die zu beschaffenden rein elektrischen Fahrzeuge müssen alle relevanten rechtlichen Vorschriften einhalten, dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und für die Beförderung von Personen zugelassen sein. Das Fahrzeug ist für ein Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen zugelassen. Das Fahrzeug verfügt über die in der Anforderungsliste genannten Ausstattungsmerkmale im Sinne der Fahrersicherheit und Fahrerergonomie. Die Batterie soll für eine Reichweite von mindestens 250 km (nach NEFZ) ausgelegt sein und über einen CCS Stecker geladen werden können. Der Fahrgastraum verfügt über mindestens vier Fahrgastsitzplätze und eine durch den Fahrer bedienbare Schiebetür auf der rechten Seite.
b) Sonderausstattung:
Der Auftraggeber bewertet Sonderausstattung für Fahrgastkomfort und Fahrgastinformation im Fahrgastraum im Rahmen der Angebotswertung. Positiv bewertet wird etwa ein Bildschirm im Fahrgastraum, USB-Steckdosen, WLAN, Leselampen an den Sitzplätzen und Innenraumbeleuchtung, sichere Gepäckbeförderung, ein System zum schlüssellosen Zugang, die Möglichkeit zur Vorkonditionierung des Fahrzeugs an der Ladesäule, eine Klimaanlage sowie eine Schnittstelle zum Abrufen des Ladestands des Fahrzeugs bewertet.
c) Wartung & Service:
Im Rahmen dieses Beschaffungsvorhaben soll auch der komplette technische Service zum Fahrzeug (Wartung, Inspektion, Reparaturen etc.) vergeben werden. Dieser soll über eine Laufzeit bis Ende Dezember 2023 beauftragt werden, mit der Option zur zweimaligen Verlängerung von jeweils 3 Jahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 031-073406
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Mercedes Benz Vertrieb NFZ GmbH im Auftrag der Daimler AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mercedes Benz Vertrieb NFZ GmbH im Auftrag der Daimler AG
Postanschrift: Elsa-Brändström-Str. 6
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68229
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU