Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pforten-/ Bewachungsdienst
A 20 168 EA 1
Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Kurze Beschreibung: Pforten-/ Bewachungsdienstleistungen der Kunstakademie Düsseldorf.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kunstakademie Düsseldorf
Eiskellerstraße 1
40213 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist ein Dienstleistungsvertrag über den Pforten- und Bewachungsdienst im Hauptgebäude der Kunstakademie (Eiskellerstraße 1, 40213...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist ein Dienstleistungsvertrag über den Pforten- und Bewachungsdienst im Hauptgebäude der Kunstakademie (Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf) inklusive Schließ- und Kontrolldienste nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung in den folgenden Liegenschaften der Kunstakademie Düsseldorf: Hauptgebäude der Kunstakademie (Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf), Atelierhaus (Reuterkaserne 1b, 40213 Düsseldorf) und Rheinflügel (Reuterkaserne 1, 40213 Düsseldorf).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen. Es werden diejenigen Bewerberinnen / Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die anhand der vorgelegten Referenzen die bestmögliche Leistung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen. Es werden diejenigen Bewerberinnen / Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die anhand der vorgelegten Referenzen die bestmögliche Leistung erwarten lassen. Dies sind insbesondere Referenzen im Bereich Pforte und Bewachung in Hochschulen und / oder in Objekten mit besonderen Sicherheitsanforderungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional sind Sonderdienste im Rahmen von Ausstellungen, Rundgängen und Veranstaltungen der Kunstakademie Düsseldorf.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieterinnen / Bieter müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieterinnen / Bieter müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften anzugeben für jedes Mitglied)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften anzugeben für jedes Mitglied). Hierfür ist der Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden.
“Mindestbedingungen:
Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich...”
Mindestbedingungen:
Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags pro Geschäftsjahr in folgender Höhe verlangt: 400 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten höchstens 3 Jahren vor Auftragsbekanntmachung” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jede Referenz ist umfassend darzustellen und mit der Empfängerin / dem Empfänger (mit namentlich bezeichneter Ansprechpartnerin/bezeichnetem Ansprechpartner...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jede Referenz ist umfassend darzustellen und mit der Empfängerin / dem Empfänger (mit namentlich bezeichneter Ansprechpartnerin/bezeichnetem Ansprechpartner sowie deren / dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) der umfassten Referenzleistungen in den letzten höchstens 3 Jahren vor Auftragsbekanntmachung Erbringungszeitraum anzugeben. Hierfür ist der Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden. Referenzangaben von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden für die Bietergemeinschaft zusammenfassend bewertet.
Verlangt werden mindestens 3 geeignete Referenzen. Der Nachweis der Vergleichbarkeit von Referenzen obliegt der Bieterin / dem Bieter. Diese / dieser muss angegebene Referenzen im Hinblick auf die angegebenen Kriterien zur Referenzeignung aussagekräftig erläutern. Die Referenzerläuterung kann bei Bedarf auf Beiblättern zum Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Angegebene Referenzen werden nur dann als geeignet anerkannt, wenn sie jeweils sämtliche folgende Merkmale aufweisen:
— Tätigkeitsschwerpunkte: Pforten- und Bewachungsdienste, Schließdienste;
— Zusatzaufgaben: Servicestelle;
— In Objekten mit besonderen Sicherheitsanforderungen (z. B. Hochschulen und / oder Objekte, in denen Kunstwerke aufbewahrt und/ oder ausgestellt werden).
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“a) Zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, ist die Eigenerklärung zum Ausschluss von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß Vordruck 04:...”
a) Zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, ist die Eigenerklärung zum Ausschluss von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß Vordruck 04: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied).
b) Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat die Bieterin / der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art sie / er wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. Angebote von Bieterinnen / Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vertragsverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen bzw. die Bildung von Mittelstandskartellen von § 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) freigestellt. Die Voraussetzungen ergeben sich aus den §§ 2, 3 GWB.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMRDH4D
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2- 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 175-422938 (2020-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pforten-/Bewachungsdienst
A 20 168 EA 1
Kurze Beschreibung: Pforten-/Bewachungsdienstleistungen der Kunstakademie Düsseldorf.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 303830.86 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-422938
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A 20 168 EA 1
Titel: Pforten-/Bewachungsdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sitec Dienstleistungs GmbH
Postanschrift: Heinrich-Hertz-Straße 30
Postort: Kerpen
Postleitzahl: 50170
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2273609990📞
E-Mail: info.sitec@kws-kiel.de📧
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
URL: https://www.sitec-dienstleistung.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 303830.86 💰