Pilotprojekt „Frischküche“ – Frisch zubereitete Mittagsverpflegung für Kinder in Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz vom 1.12.2020 bis 30.11.2023 mit Verlängerungsoption
Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung in der Küche einer städtischen Kita zur Selbstversorgung und Belieferung von bis zu 3 weiteren städtischen Kindertageseinrichtungen mit diesen frisch zubereiteten Speisen im Verfahren „Cook & Hold“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pilotprojekt „Frischküche“ – Frisch zubereitete Mittagsverpflegung für Kinder in Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz vom 1.12.2020 bis 30.11.2023...”
Titel
Pilotprojekt „Frischküche“ – Frisch zubereitete Mittagsverpflegung für Kinder in Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Mainz vom 1.12.2020 bis 30.11.2023 mit Verlängerungsoption
Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung in der Küche einer städtischen Kita zur Selbstversorgung und Belieferung von bis zu 3 weiteren städtischen Kindertageseinrichtungen mit diesen frisch zubereiteten Speisen im Verfahren „Cook & Hold“.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Lebensmittel und Trockenerzeugnisse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: FA02
📦
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kindertagesstätte „Alte Patrone“
Am Judensand 63
55122 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Pilotprojekt „Frischküche“ wird im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld im ersten Schritt ein sogenanntes „Frischküchen-Cluster“ gebildet. In diesem...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Pilotprojekt „Frischküche“ wird im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld im ersten Schritt ein sogenanntes „Frischküchen-Cluster“ gebildet. In diesem Cluster–Verbund befinden sich bis zu 4 städtische Kindertageseinrichtungen. In einer dieser Einrichtungen befindet sich eine Großküche, die zum einen zur Selbstversorgung dieser Einrichtung, aber auch zur Belieferung angeschlossener Einrichtungen dient. Dort soll für den Cluster-Verbund die Mittagsverpflegung frisch zubereitet werden. Zunächst befinden sich 2 städtische Kindertageseinrichtungen, die Kindertageseinrichtung „Alte Patrone“ und die Kindertageseinrichtung „Rasselbande“ in diesem Cluster. Während der Vertragslaufzeit wird sich das Liefergebiet ausweiten. Es ist angedacht, dass noch bis zu 2 weitere städtische Kindertagesstätten (Kita „Eduard-Frank-Straße“ und Kita „Am Hartenbergpark“) in den Cluster aufgenommen werden.
Das Pilotprojekt ist zunächst für 3 Jahre befristet.
Im Detail soll der Auftragnehmer in der durch die Landeshauptstadt Mainz in der Kindertagesstätte „Alte Patrone“ zur Verfügung gestellten Küche frische Gerichte zur Selbstversorgung der Kita „Alte Patrone“ zubereiten und darüber hinaus die städtische Kindertageseinrichtung „Rasselbande“ im „Cook & Hold“-Verfahren mit den frisch zubereiteten Speisen beliefern. Dabei regelt er eigenverantwortlich und auf eigene Rechnung den Wareneinkauf und stellt das notwendige Personal, sowie die Transportlogistik.
Nach Fertigstellung der Kindertagesstätte „Eduard-Frank-Straße“ ist diese ebenso mit frisch zubereiteten Speisen im Verfahren „Cook & Hold“ zu beliefern. Die notwendigen Daten werden dem Auftragnehmer rechtzeitig vor der Fertigstellung durch die zuständige Fachabteilung der Stadtverwaltung mitgeteilt.
Abschließend kann dem Cluster-Verbund nach Fertigstellung der Kindestageseinrichtung „Am Hartenbergpark“ diese ggf. zugeschlagen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Verpflegung (Aussehen, Mundgefühl, Geschmack/Geruch, Würzung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat die Option zur einmaligen Auftragserweiterung für den Zeitraum vom 1.12.2023 bis 30.11.2024 bei gleichbleibendem Preis- und...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat die Option zur einmaligen Auftragserweiterung für den Zeitraum vom 1.12.2023 bis 30.11.2024 bei gleichbleibendem Preis- und Leistungsumfang des vorausgegangenen Vertragsjahres.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: http://mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: http://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb von 15 Kalendertragen nach Eingang der Mitteilung des Auftaggebers, der Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb von 15 Kalendertragen nach Eingang der Mitteilung des Auftaggebers, der Rüge nicht abzuhelfen, bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz eingegangen sein.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brand-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 651 / 9494-0📞
E-Mail: poststelle@add.rlp.de📧
Fax: +49 651/9494-170 📠
URL: http://add.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 167-404232 (2020-08-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung in der Küche einer städtischen Kita zur Selbstversorgung und Belieferung von bis zu drei weiteren städtischen...”
Kurze Beschreibung
Zubereitung von frischer Mittagsverpflegung in der Küche einer städtischen Kita zur Selbstversorgung und Belieferung von bis zu drei weiteren städtischen Kindertageseinrichtungen mit diesen frisch zubereiteten Speisen im Verfahren „Cook & Hold“.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Pilotprojekt „Frischküche“ wird im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld im ersten Schritt ein sogenanntes „Frischküchen-Cluster“ gebildet. In diesem...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Pilotprojekt „Frischküche“ wird im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld im ersten Schritt ein sogenanntes „Frischküchen-Cluster“ gebildet. In diesem Cluster–Verbund befinden sich bis zu vier städtische Kindertageseinrichtungen. In einer dieser Einrichtungen befindet sich eine Großküche, die zum einen zur Selbstversorgung dieser Einrichtung, aber auch zur Belieferung angeschlossener Einrichtungen dient. Dort soll für den Cluster-Verbund die Mittagsverpflegung frisch zubereitet werden. Zunächst befinden sich zwei städtische Kindertageseinrichtungen, die Kindertageseinrichtung „Alte Patrone“ und die Kindertageseinrichtung „Rasselbande“ in diesem Cluster. Während der Vertragslaufzeit wird sich das Liefergebiet ausweiten. Es ist angedacht, dass noch bis zu zwei weitere städtische Kindertagesstätten (Kita „Eduard-Frank-Straße“ und Kita „Am Hartenbergpark“) in den Cluster aufgenommen werden.
Das Pilotprojekt ist zunächst für drei Jahre befristet.
Im Detail soll der Auftragnehmer in der durch die Landeshauptstadt Mainz in der Kindertagesstätte „Alte Patrone“ zur Verfügung gestellten Küche frische Gerichte zur Selbstversorgung der Kita „Alte Patrone“ zubereiten und darüber hinaus die städtische Kindertageseinrichtung „Rasselbande“ im „Cook&Hold“-Verfahren mit den frisch zubereiteten Speisen beliefern. Dabei regelt er eigenverantwortlich und auf eigene Rechnung den Wareneinkauf und stellt das notwendige Personal, sowie die Transportlogistik.
Nach Fertigstellung der Kindertagesstätte „Eduard-Frank-Straße“ ist diese ebenso mit frisch zubereiteten Speisen im Verfahren „Cook & Hold“ zu beliefern. Die notwendigen Daten werden dem Auftragnehmer rechtzeitig vor der Fertigstellung durch die zuständige Fachabteilung der Stadtverwaltung mitgeteilt.
Abschließend kann dem Cluster-Verbund nach Fertigstellung der Kindestageseinrichtung „Am Hartenbergpark“ diese ggf. zugeschlagen werden.