Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pressevertrieb von Periodika (Zeitungen und Zeitschriften)
ZLB-2020-0005
Produkte/Dienstleistungen: Bibliotheksverwaltung📦
Kurze Beschreibung: Pressevertrieb von Periodika (Zeitungen und Zeitschriften).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abonnementdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beschaffungsberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berlin:
1. Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin und
2. Berliner Stadtbibliothek, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die öffnungstägliche Bereitstellung (Mo-Sa) von Periodika (Tageszeitungen und Zeitschriften) einschließlich aller hierzu erforderlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die öffnungstägliche Bereitstellung (Mo-Sa) von Periodika (Tageszeitungen und Zeitschriften) einschließlich aller hierzu erforderlichen Leistungen, insbesondere Übernahme der derzeit ca. 1445 bestehenden Abonnements zu Periodika von den Vorauftragnehmern, laufende Abonnementverwaltung während der Vertragslaufzeit einschließlich der zugehörigen Beschaffungsvorgänge und Bündelung von Rechnungsabläufen, bibliotheksfertige Bearbeitung (Etikettieren mit Signaturschildern) und Anlieferung der Einzelpublikationen in vorgegebenen Lieferfrequenzen und -zeiten an den beiden Standorten der ZLB (Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption der ZLB um zweimal 12 Monate bis maximal zum 31.12.2024.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption (s. Ziffer II.2.7). Optionale (zweite) Nachlieferung von Publikationen an einem Anlieferungstag. Nachbestellung von Einzelpublikationen...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption (s. Ziffer II.2.7). Optionale (zweite) Nachlieferung von Publikationen an einem Anlieferungstag. Nachbestellung von Einzelpublikationen aus unterschiedlichen Erscheinungszeiträumen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Übernahme der bestehenden Abonnements von den Vorauftragnehmern ist unverzüglich nach Zuschlagserteilung, spätestens bis zum Leistungsbeginn (ab...”
Zusätzliche Informationen
Die Übernahme der bestehenden Abonnements von den Vorauftragnehmern ist unverzüglich nach Zuschlagserteilung, spätestens bis zum Leistungsbeginn (ab 1.1.2021) vorzunehmen. Es ist davon auszugehen, dass für die Klärung und Übernahme der Abonnements nach Vertragsschluss ein Zeitraum von ca. 2 Monaten (November und Dezember 2020) zur Verfügung steht und ausreichend ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Unternehmen haben mit dem Angebot als vorläufigen Nachweis ihrer Eignung eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Wirt 124) vorzulegen. Darin sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Unternehmen haben mit dem Angebot als vorläufigen Nachweis ihrer Eignung eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Wirt 124) vorzulegen. Darin sind Angaben zu machen u. a. zu Name, Rechtsform und ggf. Registereintragung, zu Firmeninhabern und gesetzlichen Vertretern sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123 und 124 GWB, § 21 AentG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG (z. B. Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen oder Verurteilungen oder Nichtzahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung, zum Nichtvorliegen von Eintragungen im Korruptions-, Wettbewerbs-, Gewerbe- und Bundeszentralregister u. ä.)..
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung zu verlangen (z. B. Gewerbeanmeldung, Handels-/Berufsregisterauszug, Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Sozialversicherungsträger und der Berufsgenossenschaft, Auszüge aus dem Bundeszentralregister für die gesetzlichen Vertreter und Führungskräfte u. ä.).
Der Auftraggeber prüft gegebenenfalls etwaige Eintragungen im Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) bzw. Gewerbezentralregister (§ 150a GewO) und Korruptionsregister (§ 6 KRG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Unternehmen müssen über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit für die vertrags- und ordnungsgemäße Ausführung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Unternehmen müssen über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit für die vertrags- und ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags verfügen. Die Leistungsfähigkeit des Bieters darf nach der Einschätzung des Auftraggebers keine Zweifel zulassen, dass der Bieter über die erforderlichen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hier zu vergebenden Auftrag (inkl. Vor- und Anlaufkosten) zu erfüllen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Angaben zum Jahresumsatz in den vergangenen 3 Geschäftsjahren sowie ggf. geeignete Nachweise zur Bestätigungen der Angaben zu verlangen. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
“Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Ziffer III.2.2) vor Zuschlagserteilung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Unternehmen müssen über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die vertrags-, ordnungs- und zeitgemäße Ausführung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Unternehmen müssen über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die vertrags-, ordnungs- und zeitgemäße Ausführung des Auftrags verfügen. Die Leistungsfähigkeit des Bieters darf nach der Einschätzung des Auftraggebers keine Zweifel zulassen, dass der Bieter über die erforderlichen Kapazitäten, Mittel (Personal und Technik) und Fähigkeiten (Kenntnisse und Erfahrungen) verfügt, um den Auftrag vertrags- und ordnungsgemäß in angemessener Qualität auszuführen.
Die Unternehmen haben mit dem Angebot als vorläufigen Nachweis ihrer Eignung eine ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung mit Angaben zu 3 Referenzen über vergleichbare erbrachte Leistungen unter Benennung des Auftraggebers, eines Ansprechpartners und der Kontaktdaten vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, nähere Angaben zu den Referenzen zu verlangen und/oder die Angaben zu überprüfen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Unternehmen (auf gesondertes Verlangen) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren sowie zu den für die Auftragsausführung verfügbaren technischen Fachkräften und der technischen Ausrüstung (z. B. zur Etikettierung und Lieferlogistik) zu verlangen.
Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen des Auftrags von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung des Auftrags im Hinblick auf die erforderliche technische und/oder berufliche Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Teilleistungen/Kapazitäten bereits in seinem Angebot benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis eines Referenzauftrages über vergleichbare erbrachte Leistungen nach folgenden 4 Mindestkriterien, die kumulativ (gemeinsam) in mindestens einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis eines Referenzauftrages über vergleichbare erbrachte Leistungen nach folgenden 4 Mindestkriterien, die kumulativ (gemeinsam) in mindestens einem einheitlichen Referenzauftrag erfüllt sein müssen:
1. ein zusammenhängender Leistungszeitraum von mindestens 12 Monaten, der in die Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist fällt,
2. Abonnementverwaltung von mindestens 100 verschiedenen Periodika, darunter mindestens 10 verschiedene Tageszeitungen,
3. Kennzeichnung der Einzelpublikationen aus den verwalteten Periodika nach Kundenwunsch (mit Etiketten, Adressaufklebern o.ä.) und
4. Anlieferung der gekennzeichneten Einzelpublikationen aus den verwalteten Periodika am Erscheinungstag bis spätestens 9.00 Uhr beim Kunden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Dauer der Vertragslaufzeit ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensfall in Höhe von 1,0 Mio. EUR für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Dauer der Vertragslaufzeit ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensfall in Höhe von 1,0 Mio. EUR für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden vorzuhalten und nachzuweisen.
Es gelten Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt (Wirt-214), zur Verhinderung von Benachteiligungen (Wirt-2143), zu Kontrollen und Sanktionen (Wirt-2144) sowie zur Frauenförderverordnung (Wirt-2141).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-25
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Nicht zutreffend
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es obliegt den Unternehmen/Bietern, sich frühzeitig nach Kenntnisnahme dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform (https://vergabekooperation.berlin)...”
Es obliegt den Unternehmen/Bietern, sich frühzeitig nach Kenntnisnahme dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform (https://vergabekooperation.berlin) zu registrieren. Zusätzliche Hinweise, Erläuterungen oder Antworten auf Bieterfragen sowie etwaige Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen wird die Vergabestelle nur registrierten Unternehmen/Bietern über die Vergabeplattform mitteilen. Im Übrigen obliegt es den (auch registrierten) Unternehmen/Bietern, die bereitgestellten Vergabeunterlagen (s. Ziffer I.3) vor Angebotsabgabe auf Aktualisierungen hin zu prüfen.
Bieterfragen und Anfragen für weitere Auskünfte/Informationen sind bis spätestens 11.9.2020 über die Vergabeplattform an die Vergabestelle (s.o. Ziffer I.1) zu richten.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, in der u. a. alle Mitglieder aufgeführt sind und ein für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist und in der erklärt wird, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der Erklärung sind die vorgesehenen Leistungs(an)teile der Mitglieder zu benennen. Ziffer III.1.1) gilt für jedes Mitglied gesondert. Die Eignung nach den Anforderungen der Ziffer III.1.2) ist für jedes Mitglied gesondert nachzuweisen und wird für die Bietergemeinschaft insgesamt beurteilt. Die Eignung nach den Anforderungen der Ziffer III.1.3) ist für jedes Mitglied gesondert nachzuweisen und wird nach den für die Mitglieder jeweils vorgesehenen Leistungs(an)teilen beurteilt.
Beabsichtigt der Bieter, Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer weiter zu beauftragen, so hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Namen, die gesetzlichen Vertreter und die Kontaktdaten der Unterauftragnehmer anzugeben und nachzuweisen, dass ihm die Unterauftragnehmer zur Erbringung der vorgesehenen Leistungen zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung). Zugleich hat der Bieter nachzuweisen, dass die Unterauftragnehmer für den von ihnen zu übernehmenden Teil des Auftrags geeignet sind und keine Ausschlussgründe vorliegen.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf die erforderliche Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen („Eignungsleihe“), so hat er bereits mit dem Angebot die Namen, die gesetzlichen Vertreter und die Kontaktdaten der anderen Unternehmen anzugeben und die Eignungsnachweise der anderen Unternehmen zu den in Anspruch genommenen Kapazitäten vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter nachzuweisen, dass ihm die Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung). Bei Inanspruchnahme der wirtschaftlichen und/oder finanziellen Kapazitäten hat das andere Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung zu haften (Haftungserklärung).
Das Angebot und alle Unterlagen zum Angebot sind in deutscher Sprache vorzulegen. Anderssprachigen Unterlagen (z. B. Bestätigungen ausländischer Stellen) ist stets zugleich eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, eine amtlich beglaubigte Übersetzung bzw. Übersetzung durch einen staatlich beeidigten Dolmetscher oder Übersetzer nachzufordern.
Bei dem hier zu vergebenden Auftrag handelt es sich ungeachtet des (nur aus Platzgründen zum Zwecke einer umfassenderen Information der Unternehmen) verwendeten Bekanntmachungsformulars um soziale bzw. besondere Dienstleistungen im Sinne des Anhangs XIV der Richtlinie 2014/24/EU und §§ 130 Abs. 1 GWB, 64 VgV (s.o. Ziffer II.1.2). Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird dementsprechend nicht als Eignungsnachweis akzeptiert (§ 65 Abs. 4 VgV).
Zu weiteren Einzelheiten siehe die Vergabeunterlagen (Ziffer I.3), dort insbesondere die Teilnahmebedingungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 160 Abs. 3, 135 Abs. 2, 168 Abs. 2 GWB:
Die Vergabekammer (Ziffer VI.4.1) leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein.
Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 160 Abs. 3, 135 Abs. 2, 168 Abs. 2 GWB:
Die Vergabekammer (Ziffer VI.4.1) leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein.
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn der Antragsteller den zur Nachprüfung beantragten Vergaberechtsverstoß zuvor rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber (s. o. Ziffer I.1) gerügt hat. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang der Rüge beim Auftraggeber. Eine Rüge ist nicht rechtzeitig, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen erfolgt, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt oder sich dieser Kenntnis mutwillig verschlossen hat. Eine Rüge ist außerdem nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund dieser Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist (Ziffer IV.2.2) erfolgt ist.
Ein Nachprüfungsantrag ist außerdem unzulässig, wenn nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers beim Antragsteller, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn der Zuschlag wirksam erteilt wurde (Vertragsschluss). Der Vertrag darf (bei elektronischer Vergabe) 10 Kalendertage nach Absendung der Information über den Abschluss des Vertrages durch den Auftraggeber an die betroffenen Bieter geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an. Die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der vorgenannten Information, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 164-398840
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-09-29 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-25 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2020-09-29 📅
Zeit: 12:01
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund einer Änderung der Vergabeunterlagen wir die Angebotsfrist verlängert (siehe Bieterrundschreiben Nr. 1 in den Vergabeunterlagen)”
Quelle: OJS 2020/S 187-451964 (2020-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die öffnungstägliche Bereitstellung (Mo-Sa) von Periodika (Tageszeitungen und Zeitschriften).” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption (s. Ziffer II.2.7 der Auftragsbekanntmachung). Optionale Nachlieferung sowie Nachbestellungen (s. Ziffer II.2.11 der Auftragsbekanntmachung)”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption (s. Ziffer II.2.7 der Auftragsbekanntmachung). Optionale Nachlieferung sowie Nachbestellungen (s. Ziffer II.2.11 der Auftragsbekanntmachung)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 164-398840
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Pressevertrieb von Periodika (Zeitungen und Zeitschriften)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: vub GmbH
Postanschrift: Sedanstraße 31-33
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221207920📞
E-Mail: julbig@vub.de📧
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 213-522302 (2020-10-28)