Aufgabe des Auftragnehmers (AN) im Bereich „Bildungsforschung des BMBF" ist es, den Auftraggeber (AG) bei der Umsetzung der Projektförderung unter dem Dach des Rahmenprogramms in allen konzeptionellen, organisatorischen, wissenschaftlich-technischen und verwaltungsbezogenen Aufgaben zu unterstützen. Der AN hat eine umfassende Servicefunktion für den AN inne und bildet die Schnittstelle zwischen dem AG, den Zuwendungsempfängern oder Auftragnehmern. Bei der Projektförderung („Vorhaben" im Bereich Forschung- und Entwicklung) erfolgt die Förderung durch die Vergabe von Zuwendungen. Der AN unterstützt den AG auf der Grundlage eines systematischen Monitorings der Entwicklungen im bzw. mit Auswirkungen auf das Bildungswesen bei der Planung entsprechender Förderaktivitäten und bereitet sie vor. Er berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den veröffentlichten Förderrichtlinien und organisiert eine unabhängige wissenschaftliche Begutachtung der Anträge sowie ein forschungs- und kundenorientiertes Fördermanagement. Er begleitet die bewilligten Projekte und erarbeitet Instrumente für eine ergebnisorientierte Gestaltung künftiger Fördermaßnahmen. Er unterstützt den AG in allen Phasen der Vergabe von Aufträgen. Der AN schlägt somit eine Brücke zwischen Politik und Wissenschaft. Die Tätigkeit des AN im Bereich „Bildungsforschung" erfordert fachwissenschaftliche, administrative, betriebswirtschaftliche, forschungspolitische und redaktionelle Kompetenz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich „Empirische Bildungsforschung"
04514-3/5(2019)”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgabe des Auftragnehmers (AN) im Bereich „Bildungsforschung des BMBF" ist es, den Auftraggeber (AG) bei der Umsetzung der Projektförderung unter dem Dach...”
Kurze Beschreibung
Aufgabe des Auftragnehmers (AN) im Bereich „Bildungsforschung des BMBF" ist es, den Auftraggeber (AG) bei der Umsetzung der Projektförderung unter dem Dach des Rahmenprogramms in allen konzeptionellen, organisatorischen, wissenschaftlich-technischen und verwaltungsbezogenen Aufgaben zu unterstützen. Der AN hat eine umfassende Servicefunktion für den AN inne und bildet die Schnittstelle zwischen dem AG, den Zuwendungsempfängern oder Auftragnehmern. Bei der Projektförderung („Vorhaben" im Bereich Forschung- und Entwicklung) erfolgt die Förderung durch die Vergabe von Zuwendungen. Der AN unterstützt den AG auf der Grundlage eines systematischen Monitorings der Entwicklungen im bzw. mit Auswirkungen auf das Bildungswesen bei der Planung entsprechender Förderaktivitäten und bereitet sie vor. Er berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den veröffentlichten Förderrichtlinien und organisiert eine unabhängige wissenschaftliche Begutachtung der Anträge sowie ein forschungs- und kundenorientiertes Fördermanagement. Er begleitet die bewilligten Projekte und erarbeitet Instrumente für eine ergebnisorientierte Gestaltung künftiger Fördermaßnahmen. Er unterstützt den AG in allen Phasen der Vergabe von Aufträgen. Der AN schlägt somit eine Brücke zwischen Politik und Wissenschaft. Die Tätigkeit des AN im Bereich „Bildungsforschung" erfordert fachwissenschaftliche, administrative, betriebswirtschaftliche, forschungspolitische und redaktionelle Kompetenz.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: S. Ziffer II.1.4) und Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 2 Jahre.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 2 Jahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vertragslaufzeit (inkl. Verlängerungsoption) sichert die Umsetzung der Ziele über die Laufzeit des Rahmenprogramms (bis 06/24) und eröffnet die...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Vertragslaufzeit (inkl. Verlängerungsoption) sichert die Umsetzung der Ziele über die Laufzeit des Rahmenprogramms (bis 06/24) und eröffnet die Möglichkeit eines geordneten Übergangs in ein entsprechendes Nachfolgeprogramm (RP III) ab Mitte 2024.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-02
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): BMBF-Bonn
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: https://www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
URL: https://www.bmbf.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 046-108669 (2020-03-02)
Ergänzende Angaben (2020-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich „Empirische Bildungsforschung“
04514-3/5(2019)”
Kurze Beschreibung:
“Aufgabe des Auftragnehmers (AN) im Bereich „Bildungsforschung des BMBF“ ist es, den Auftraggeber (AG) bei der Umsetzung der Projektförderung unter dem Dach...”
Kurze Beschreibung
Aufgabe des Auftragnehmers (AN) im Bereich „Bildungsforschung des BMBF“ ist es, den Auftraggeber (AG) bei der Umsetzung der Projektförderung unter dem Dach des Rahmenprogramms in allen konzeptionellen, organisatorischen, wissenschaftlich-technischen und verwaltungsbezogenen Aufgaben zu unterstützen. Der AN hat eine umfassende Servicefunktion für den AN inne und bildet die Schnittstelle zwischen dem AG, den Zuwendungsempfängern oder Auftragnehmern. Bei der Projektförderung („Vorhaben“ im Bereich Forschung- und Entwicklung) erfolgt die Förderung durch die Vergabe von Zuwendungen. Der AN unterstützt den AG auf der Grundlage eines systematischen Monitorings der Entwicklungen im bzw. mit Auswirkungen auf das Bildungswesen bei der Planung entsprechender Förderaktivitäten und bereitet sie vor. Er berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den veröffentlichten Förderrichtlinien und organisiert eine unabhängige wissenschaftliche Begutachtung der Anträge sowie ein forschungs- und kundenorientiertes Fördermanagement. Er begleitet die bewilligten Projekte und erarbeitet Instrumente für eine ergebnisorientierte Gestaltung künftiger Fördermaßnahmen. Er unterstützt den AG in allen Phasen der Vergabe von Aufträgen. Der AN schlägt somit eine Brücke zwischen Politik und Wissenschaft. Die Tätigkeit des AN im Bereich „Bildungsforschung“ erfordert fachwissenschaftliche, administrative, betriebswirtschaftliche, forschungspolitische und redaktionelle Kompetenz.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 046-108669
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-02 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-02 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-22 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2020/S 060-144400 (2020-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 36091860.18 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: s. Ziffer II.1.4) und Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K2 Qualität des Konzeptes zu Leistungen im Rahmen des Projektfördergeschäfts unter Berücksichtigung des Personaleinsatzes”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K3 Qualität des Konzeptes zur Erbringung der Unterstützungsleistungen im Rahmenprogramm unter Berücksichtigung des Personaleinsatzes”
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-108669
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04514-3/5(2019)
Titel:
“Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich „Empirische Bildungsforschung“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36091860.18 💰
Quelle: OJS 2020/S 119-289865 (2020-06-17)