Der Auftrag umfasst das Themenfeld „Globaler Wandel“ mit den Schwerpunkten Klimawandel, nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen und internationales Landmanagement. Neben nationalen Fördermaßnahmen kommt der europäischen und internationalen Forschungskooperation ein besonderes Augenmerk zu.
Der AG beauftragt bei der Förderung von Forschungsvorhaben Projektträger, um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel zu erfüllen und eine sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle von Forschungsvorhaben zu gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft „Globaler Wandel; Klimaforschung“
04514-7/9(2020)
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst das Themenfeld „Globaler Wandel“ mit den Schwerpunkten Klimawandel, nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen und internationales...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst das Themenfeld „Globaler Wandel“ mit den Schwerpunkten Klimawandel, nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen und internationales Landmanagement. Neben nationalen Fördermaßnahmen kommt der europäischen und internationalen Forschungskooperation ein besonderes Augenmerk zu.
Der AG beauftragt bei der Förderung von Forschungsvorhaben Projektträger, um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel zu erfüllen und eine sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle von Forschungsvorhaben zu gewährleisten.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst das Themenfeld „Globaler Wandel“ mit den Schwerpunkten Klimawandel, nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen und internationales...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst das Themenfeld „Globaler Wandel“ mit den Schwerpunkten Klimawandel, nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen und internationales Landmanagement. Neben nationalen Fördermaßnahmen kommt der europäischen und internationalen Forschungskooperation ein besonderes Augenmerk zu. Zudem wirkt der AG bei den europäischen forschungspolitischen Prozessen zum einschlägigen Themenkomplex in Absprache mit den anderen Ressorts mit.
Der AG beauftragt bei der Förderung von Forschungsvorhaben Projektträger, um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel zu erfüllen und eine sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle von Forschungsvorhaben zu gewährleisten. Dies schließt die Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender Forschungsprogramme und Förderrichtlinien ein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Förderung zu Themen des globalen Wandels vor allem aber zum Klimawandel ist eine längerfristig angelegte, gesellschaftlich hochrelevante Aufgabe, die...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Förderung zu Themen des globalen Wandels vor allem aber zum Klimawandel ist eine längerfristig angelegte, gesellschaftlich hochrelevante Aufgabe, die einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der langfristigen Klimaziele 2050 leistet. Die längere Vertragslaufzeit von insgesamt sieben Jahren (einschließlich der Verlängerungsoption) begründet sich dadurch, dass der Prozess von der Planung einer Förderrichtlinie bis zum Abschluss der entsprechenden Vorhaben ca. vier Jahre umfasst und mehrere zeitlich versetzte Förderrichtlinien geplant sind.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-10
13:00 📅
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-99572539📞
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-99572539📞
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Quelle: OJS 2020/S 133-326822 (2020-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 68607175.95 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K2. Qualität des Konzepts zur ständigen Beobachtung und Analyse von Forschung und Entwicklung sowie der Weiterentwicklung des Förderbereiches im Kontext von FONA”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K2. Qualität des Konzepts zur ständigen Beobachtung und Analyse von Forschung und Entwicklung sowie der Weiterentwicklung des Förderbereiches im Kontext von FONA
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K3. Qualität des Konzeptes zur fachlichen und administrativen Abwicklung von Förderaufgaben und Aufträgen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K4. Qualität des Konzeptes zu den Unterstützungsleistungen in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K5. Qualität des Konzeptes zur Aufbereitung von Zukunftsthemen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): K6. Qualität des Konzeptes zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 133-326822
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04514-7/9(2020)
Titel: Projektträgerschaft „Globaler Wandel; Klimaforschung“
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Postanschrift: Heinrich-Konen-Straße 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 68607175.95 💰
Quelle: OJS 2020/S 183-442424 (2020-09-16)