Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit" (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits Antragstellende und projektdurchführende Personen und Einrichtungen aus Deutschland zu dem auslaufenden Programm „Horizont 2020" (FRP 8) zum Themenfeld Gesundheit. Der Schwerpunkt des Auftrags liegt auf dem Cluster „Gesundheit" des anschließenden EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa" (FRP 9).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft „Nationale Kontaktstelle Gesundheit"
04514-6/6(2020)
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit" (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits Antragstellende und projektdurchführende Personen...”
Kurze Beschreibung
Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit" (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits Antragstellende und projektdurchführende Personen und Einrichtungen aus Deutschland zu dem auslaufenden Programm „Horizont 2020" (FRP 8) zum Themenfeld Gesundheit. Der Schwerpunkt des Auftrags liegt auf dem Cluster „Gesundheit" des anschließenden EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa" (FRP 9).
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit" (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits Antragstellende und projektdurchführende Personen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit" (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits Antragstellende und projektdurchführende Personen und Einrichtungen aus Deutschland zu dem auslaufenden Programm „Horizont 2020" (FRP 8) zum Themenfeld Gesundheit. Der Schwerpunkt des Auftrags liegt auf dem Cluster „Gesundheit" des anschließenden EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa" (FRP 9). Ferner informiert und berät sie zu Vernetzungs- und Fördermaßnahmen im Europäischen Forschungsraum einschließlich von Maßnahmen der Mitgliedstaaten im Europäischen Forschungsraum wie z. B. ESFRI (European Strategy Forum on Research Infrastructures) oder Partnerschaften in dem von ihr betreuten thematischen Bereich. Darüber hinaus unterstützt sie das BMBF durch Vor- und Nachbereitung des entsprechenden Programmausschusses und weiterer Gremien (die z. B. im Rahmen von institutionalisierten Partnerschaften wie der Innovative Health Initiative –IHI eingerichtet werden) sowie durch die Pflege von EU-bezogenen informellen Kontakten zwischen den Mitgliedsstaaten und zur EU-Kommission. Des Weiteren unterstützt der Auftragnehmer die strategische Positionierung des BMBF im Rahmen seiner Forschungspolitik. Er arbeitet dabei sowohl mit dem Referat 600 „Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer", welches die Aktivitäten des BMBF im Bereich der lebenswissenschaftlichen Forschungspolitik koordiniert und das BMBF in den einschlägigen EU-Gremien vertritt (vgl. Nummer 4. j der Leistungsbeschreibung) als auch mit den verschiedenen Fachreferaten der Abteilung „Lebenswissenschaften" zusammen. Der AN arbeitet eng mit anderen NKS zusammen, welche ebenfalls Programmteile von „Horizont Europa" mit inhaltlichem Bezug zur Abteilung „Lebenswissenschaften" bearbeiten und weist für einzelne Arbeitsschwerpunkte Ansprechpartner aus. Die NKS G unterstützt zudem den Auftraggeber bei Abstimmungen mit anderen Abteilungen und Ressorts.
Weitere Informationen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-11
10:30 📅
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vorgabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Quelle: OJS 2020/S 233-575398 (2020-11-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektträgerschaft „Nationale Kontaktstelle Gesundheit“
04514-6/6(2020)
Kurze Beschreibung:
“Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit“ (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits antragstellende und projektdurchführende Personen...”
Kurze Beschreibung
Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit“ (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits antragstellende und projektdurchführende Personen und Einrichtungen aus Deutschland zu dem auslaufenden Programm „Horizont 2020“ (FRP 8) zum Themenfeld Gesundheit. Der Schwerpunkt des Auftrags liegt auf dem Cluster „Gesundheit“ des anschließenden EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa“ (FRP 9).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9 660 608 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit“ (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits antragstellende und projektdurchführende Personen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Nationale Kontaktstelle „Gesundheit“ (NKS G) informiert und berät einerseits das BMBF und andererseits antragstellende und projektdurchführende Personen und Einrichtungen aus Deutschland zu dem auslaufenden Programm „Horizont 2020“ (FRP 8) zum Themenfeld Gesundheit. Der Schwerpunkt des Auftrags liegt auf dem Cluster „Gesundheit“ des anschließenden EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont Europa“ (FRP 9). Ferner informiert und berät sie zu Vernetzungs- und Fördermaßnahmen im Europäischen Forschungsraum einschließlich von Maßnahmen der Mitgliedstaaten im Europäischen Forschungsraum wie z. B. ESFRI (European Strategy Forum on Re-search Infrastructures) oder Partnerschaften in dem von ihr betreuten thematischen Bereich. Darüber hinaus unterstützt sie das BMBF durch Vor- und Nachbereitung des entsprechenden Programmausschusses und weiterer Gremien (die z. B. im Rahmen von institutionalisierten Partnerschaften wie der Innovative Health Initiative (IHI) eingerichtet werden) sowie durch die Pflege von EU-bezogenen informellen Kontakten zwischen den Mitgliedsstaaten und zur EU-Kommission. Des Weiteren unterstützt der Auftragnehmer die strategische Positionierung des BMBF im Rahmen seiner Forschungspolitik. Er arbeitet dabei sowohl mit dem Referat 600 „Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer“, welches die Aktivitäten des BMBF im Bereich der lebenswissenschaftlichen Forschungspolitik koordiniert und das BMBF in den einschlägigen EU-Gremien vertritt (vgl. Nummer 4. j der Leistungsbeschreibung) als auch mit den verschiedenen Fachreferaten der Abteilung „Lebenswissenschaften“ zusammen. Der AN arbeitet eng mit anderen NKS zusammen, welche ebenfalls Programmteile von „Horizont Europa“ mit inhaltlichem Bezug zur Abteilung „Lebenswissenschaften“ bearbeiten und weist für einzelne Arbeitsschwerpunkte Ansprechpartner aus. Die NKS G unterstützt zudem den Auftraggeber bei Abstimmungen mit anderen Abteilungen und Ressorts.
Weitere Informationen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K2. Qualität des Konzeptes für die Erstellung von Handlungsempfehlungen auf Grundlage der unter Punkt 4 der Leistungsbeschreibung erhobenen Informationen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K2. Qualität des Konzeptes für die Erstellung von Handlungsempfehlungen auf Grundlage der unter Punkt 4 der Leistungsbeschreibung erhobenen Informationen sowie der statistischen Auswertung zu jährlichen Aufrufen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K3. Qualität des Informationskonzeptes zur Unterrichtung potentieller Antragsteller”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K4. Qualität des Konzeptes für die Beratung von Antragstellern inkl. Schulungskonzept zu Fragen der Forschungsförderung der EU mit dem Ziel, die Anzahl der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
K4. Qualität des Konzeptes für die Beratung von Antragstellern inkl. Schulungskonzept zu Fragen der Forschungsförderung der EU mit dem Ziel, die Anzahl der erfolgreichen Bewerber in FP9 zu erhöhen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“K.5 Qualität des Konzeptes für die Qualifizierung von EU-Multiplikatoren sowie der Förderung der Vernetzung dieser Multiplikatoren”
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 233-575398
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04514-6/6(2020)
Titel: Projektträgerschaft „Nationale Kontaktstelle Gesundheit“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 660 608 💰
Quelle: OJS 2021/S 035-087272 (2021-02-15)