Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Eignungskriterien:
1. Referenzen:
1.1. Referenzen Print
Es sind min. 1 bis max. 5 vergleichbare Referenzen vorzulegen. Im Falle von mehr als 5 eingereichten Referenzen werden bei der Bewertung nur 5 davon berücksichtigt, bitte nummerieren Sie daher Ihre eingereichten Referenzen entsprechend mit den Ziffern 1 bis 5. Anderenfalls erfolgt eine zufällige Auswahl.
Zur Beschreibung der Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
1. Nennung des Auftraggebers,
2. Nennung der Branche des Auftraggebers,
3. Nennung der Unternehmensgröße des Auftraggebers,
4. Nennung der Art des Auftrags (Rahmenvereinbarung, auf Dauer angelegte Zusammenarbeit),
5. Nennung der Art der Publikation,
6. Nennung der Zielgruppe der Publikation,
7. Leistungszeitraum,
8. Beilage eines Referenzexemplars, vorzugsweise im Original.
1.1.1. Bewertung Anzahl Referenzen:
3-5: 5 Punkte.
1-2: 1 Punkt
Wertungsfaktor 1, d. h. maximal erreichbar: 5 Punkte,
1.1.2. Bewertung Kreativität und Gestaltung:
— Weit überdurchschnittlich: 5 Punkte,
— Überdurchschnittlich: 3 Punkte,
— Durchschnittlich: 1 Punkt,
— Unterdurchschnittlich: 0 Punkte,
— Wertungsfaktor 2, d. h. maximal erreichbar: 10 Punkte.
1.2. Referenzen Online
Es sind min. 1 bis max. 5 vergleichbare Referenzen vorzulegen. Achtung, im Falle von mehr als 5 eingereichten Referenzen werden bei der Bewertung nur 5 davon berücksichtigt, bitte nummerieren Sie daher Ihre eingereichten Referenzen entsprechend mit den Ziffern 1 bis 5. Anderenfalls erfolgt eine zufällige Auswahl.
Zur Beschreibung der Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
1. Nennung des Auftraggebers,
2. Nennung der Branche des Auftraggebers,
3. Nennung der Unternehmensgröße des Auftraggebers,
4. Nennung der Art des Auftrags (Rahmenvereinbarung, auf Dauer angelegte Zusammenarbeit, o. A.)
Seite 4,
5. Nennung der Art der Kommunikationsmaßnahme,
6. Nennung der Zielgruppe der Kommunikationsmaßnahme,
7. Leistungszeitraum,
8. Einreichung der Referenzarbeit als pdf-Datei, Ausdruck oder Angabe der URL.
1.2.1 Bewertung Anzahl Referenzen:
3-5: 5 Punkte.
1-2: 1 Punkt
Wertungsfaktor 1, d. h. maximal erreichbar: 5 Punkte,
1.2.2 Bewertung Kreativität und Gestaltung:
— Weit überdurchschnittlich: 5 Punkte,
— Überdurchschnittlich: 3 Punkte,
— Durchschnittlich: 1 Punkt,
— Unterdurchschnittlich: 0 Punkte,
— Wertungsfaktor 1, d. h. maximal erreichbar: 5 Punkte.
1.2.3 Bewertung Einsatz technischer Möglichkeiten (inkl. Usability):
— Weit überdurchschnittlich: 5 Punkte,
— Überdurchschnittlich: 3 Punkte,
— Durchschnittlich: 1 Punkt,
— Unterdurchschnittlich: 0 Punkte,
— Wertungsfaktor 1, d. h. maximal erreichbar: 5 Punkte.
2. Bewertung der Anzahl der beim Auftragnehmer beschäftigten Mitarbeiter
— Über 15: 5 Punkte,
— 11 bis 15: 3 Punkte,
— 10: 1 Punkt,
— Wertungsfaktor 1, d. h. maximal erreichbar: 5 Punkte.
3. Zertifizierung klimaneutraler Druckerzeugnisse
Der Bieter bzw. dessen Druckerei-Partner soll zur Herstellung von klimaneutralen Druckerzeugnissen zertifiziert sein.
Bewertung Zertifizierung:
— Min. 1 Zertifikat vorhanden: 5 Punkte,
— Wertungsfaktor 1, d. h. maximal erreichbar: 5 Punkte,
— Seite 5.
4. Organisationskonzept
Zur Bewertung des Wertungskriteriums Organisationskonzept hat der Bieter zu erläutern, wie er seinen Betrieb für die Erfüllung der Aufgabe organisiert. Hierbei hat der Bieter insbesondere auf folgende Punkte einzugehen:
— Bürozeiten und Erreichbarkeit der Ansprechpartner für die Auftraggeberin,
— Benennung der jeweiligen Ansprechpartner und Erläuterung der Abläufe bei der Leistungserbringung, inkl. Angaben zur Qualitätssicherung, Gewährleistung kurzer Reaktionszeiten, Vertretungsregelungen etc.
Die Punkteverteilung erfolgt wie nachstehend:
— Über den Erwartungen: 5 Punkte,
— Sehr gut: 4 Punkte,
— Gut: 3 Punkte,
— Befriedigend: 2 Punkte,
— Ausreichend: 1 Punkt,
— Ungenügend: 0 Punkte.
Wertungsfaktor 3, d. h. maximal erreichbar: 15 Leistungspunkte.