Das UKJ beabsichtigt das Dienstreisemanagement über einen externen Dienstleister (Reisebüro) als zentraler Ansprechpartner für die Mitarbeiter abzuwickeln. Gegenstand sind typische Reiseserviceleistungen, insbesondere Organisations- und Beratungsleistungen für Geschäftsreisen von Mitarbeitern des Universitätsklinikums Jena (UKJ).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Dienstreisemanagement
771.O.20.129
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Geschäftsreisen📦
Kurze Beschreibung:
“Das UKJ beabsichtigt das Dienstreisemanagement über einen externen Dienstleister (Reisebüro) als zentraler Ansprechpartner für die Mitarbeiter abzuwickeln....”
Kurze Beschreibung
Das UKJ beabsichtigt das Dienstreisemanagement über einen externen Dienstleister (Reisebüro) als zentraler Ansprechpartner für die Mitarbeiter abzuwickeln. Gegenstand sind typische Reiseserviceleistungen, insbesondere Organisations- und Beratungsleistungen für Geschäftsreisen von Mitarbeitern des Universitätsklinikums Jena (UKJ).
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena Klinikum
Jena-Lobeda und Klinikum Jena-Innenstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist die Zusammenarbeit zwischen dem Auftragnehmer und dem Universitätsklinikum Jena im Bereich Business Travel Ser-vice/Dienstreisemanagement,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist die Zusammenarbeit zwischen dem Auftragnehmer und dem Universitätsklinikum Jena im Bereich Business Travel Ser-vice/Dienstreisemanagement, mit der Zielsetzung einer effizienten und wirtschaftlichen Abwicklung des Geschäftsreiseaufkommens des Universitätsklinikums Jena.
Leistungsumfang
— Buchungen von Flugtickets, Bahnfahrkarten, Sitzplatzreservierungen, Schiffs- und Fährkarten; sonstige notwendige Berechtigungsnachweise,
— Hotelbuchungen, Mietwagenreservierungen und Mietwagenbuchungen,
— Beschaffung von Visa, Mauten, Vignetten, BahnCard, Bahn-Card Business,
— Umbuchungen, Stornierungen und soweit möglich Erstattungen von Bahnfahrkarten, Flugscheinen, Hotelzimmern, u. a.,
— Beratungen der Mitarbeiter über die jeweils optimalen und kostengünstigsten Verkehrsverbindungen, Tarife sowie Unterkunftsmöglichkeiten,
— Erteilung von verbindlichen Preisauskünften und Reiseplanungen für den Mitarbeiter,
— Wirtschaftlichkeitsberechnungen für das UKJ im Rahmen des Reporting bei der Wahl des Verkehrsmittels (z.B. Bahn vs. Flug).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Vertragsverlängerung um 2 Jahre
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Eintragung Berufs- oder Handelsregister,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Ausweisung der Gesamtumsätze des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Ausweisung der festangestellten, dauerhaft beschäftigten Mitarbeiter in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Ausweisung der Gesamtumsätze des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Ausweisung der festangestellten, dauerhaft beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren für den betreffenden Leistungsbereich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten analogen Leistungen mit Bezeichnung und Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten analogen Leistungen mit Bezeichnung und Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und Ansprechpartner (mit Kontaktdaten),
— Nachweis der Lizenzen (z. B. DB – Lizenz, Lizenz der IATA) und Versicherungen, die für den Betrieb eines Reisebüros erforderlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Nachweis der Lizenzen und Versicherungen, die für den Betrieb eines Reisebüros erforderlich sind.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
12:00 📅
“Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in...”
Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in regelmäßigen Abständen anonymisiert beantwortet und allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADQTA.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99432
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Jena, Stabsstelle Vergabe
Postanschrift: Paul-Schneider-Straße 2
Postort: Jena
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36419320180📞
E-Mail: vergabestelle@med.uni-jena.de📧
Fax: +49 36419320082 📠
URL: http://uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html🌏
Quelle: OJS 2020/S 242-598136 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist die Zusammenarbeit zwischen dem Auftragnehmer und dem Universitätsklinikum Jena im Bereich Business Travel Ser-vice/Dienstreisemanagement,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist die Zusammenarbeit zwischen dem Auftragnehmer und dem Universitätsklinikum Jena im Bereich Business Travel Ser-vice/Dienstreisemanagement, mit der Zielsetzung einer effizienten und wirtschaftlichen Abwicklung des Geschäftsreiseaufkommens des Universitätsklinikums Jena.
Leistungsumfang
— Buchungen von Flugtickets, Bahnfahrkarten, Sitzplatzreservierungen, Schiffs- und Fährkarten; sonstige notwendige Berechtigungsnachweise,
— Hotelbuchungen, Mietwagenreservierungen und Mietwagenbuchungen,
— Beschaffung von Visa, Mauten, Vignetten, BahnCard, Bahn-Card Business,
— Umbuchungen, Stornierungen und soweit möglich Erstattungen von Bahnfahrkarten, Flugscheinen, Hotelzimmern, u. a.,
— Beratungen der Mitarbeiter über die jeweils optimalen und kostengünstigsten Verkehrsverbindungen, Tarife sowie Unterkunftsmöglichkeiten,
— Erteilung von verbindlichen Preisauskünften und Reiseplanungen für den Mitarbeiter,
— Wirtschaftlichkeitsberechnungen für das UKJ im Rahmen des Reporting bei der Wahl des Verkehrsmittels (z. B. Bahn vs. Flug).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnittstelle zu Datenaustausch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichbarkeit für Notfälle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ansprechpartner des Dienstleisters vor Ort
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 75
Kostenkriterium (Name): Vorauszahlung
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-598136
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 771.O.20.129
Titel: RV Dienstreisemanagement
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das o. g. Vergabeverfahren wird gemäß § 63 Abs. (1) Nr. 4 VgV aufgehoben, da schwerwiegende Gründe bestehen.
Der Auftraggeber ist davon ausgegangen, dass...”
Das o. g. Vergabeverfahren wird gemäß § 63 Abs. (1) Nr. 4 VgV aufgehoben, da schwerwiegende Gründe bestehen.
Der Auftraggeber ist davon ausgegangen, dass die Reisetätigkeit nach Vorlage der Angebote in einem absehbaren Zeitraum wieder aufgenommen werden. Dies ist aktuell nicht der Fall.
Die ausgeschriebene Leistung kann daher aufgrund der weiterhin bestehenden Unklarheit zu Zeitpunkt und Umfang der Wiederaufnahme der Reisetätigkeit nicht vergeben werden.
Sobald realistische Annahmen dazu möglich sind, erfolgt eine Neuausschreibung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADV0R.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 032-080335 (2021-02-11)