Beschreibung der Beschaffung
Konzeption und Durchführung der Eingliederungsmaßnahme „SIA – Sprache und Integration für den Arbeitsmarkt“ auf der Grundlage von § 16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i. V. m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) für ca. 56 Teilnehmende, 1.11.2020 bis 31.10.2021 (zzgl. Option bis 31.10.2022)
Die Zielgruppe sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb), die
Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweiter Teil (SGB II) haben und Flucht- oder Migrationshintergrund haben, den Integrationskurs abgeschlossen haben und nicht über ausreichende Deutschkenntnisse für die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt verfügen.
Die Maßnahme soll ein niedrigschwelliges Angebot zur Heranführung an den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt darstellen, welches Kenntnisse über den Arbeitsmarkt, berufliche Orientierung und Erweiterung der deutschen Sprachkenntnisse sowie Sprechpraxis vermittelt und praktische Unterstützung bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration bietet.
Es handelt sich um eine Teilzeitmaßnahme mit 56 Teilnehmenden. Der zeitliche Mindestumfang für die Gruppenangebote/Workshops beträgt 25 UE pro Woche an 5 Tagen. Die Mindestanzahl der persönlichen Coachings beträgt einen verbindlichen, mindestens 90-minütigen (2UE) Gesprächstermin, pro Teilnehmenden pro Woche.
Die Inhalte der Maßnahme sind: Einzelcoaching, Sprachtraining, PC-Führerschein, Berufliche Kenntnisvermittlung und Orientierung, Bewerbungstraining, Betriebspraktikum, Soziale Integration, Rollenfindung – Genderspezifisches Angebot, Aktiv und Gesund.