Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A4.1 – Eigenerklärung, dass der vom Bieter vorgesehene Projektleiter die deutsche oder englische Sprache fließend in Wort u. Schrift beherrscht.
A4.2 – Ein Referenzprojekt aus dem Bereich „Digitalisierung von Tonbandbeständen“ in vergleichbarer Art in den vergangenen 5 Jahren/Kurzbeschreibung des Projektes mit Angaben zu:
— Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner;
— Auftragsvolumen;
— Projektzeitraum (von-bis);
— Eingesetzter Maschinenpark zur Digitalisierung;
— Durchführung von Transport und Logistik.
A4.3 – Beschreibung der Prozesse zur Wartung des beim Bieter für Digitalisierungszwecke eingesetzten Maschinenparks.
A4.4 – Nachweise oder Beschreibung zur Bewertung der beim Bieter implementierten Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit hinsichtlich der Lagerung von Tonbändern.
A4.5 – Nachweise oder Beschreibung zur Bewertung der beim Bieter implementierten Maßnahmen und Prozesse zur Gewährleistung der „IT-Sicherheit“ hinsichtlich der Digitalisierung von Tonbändern und der Speicherung der Digitalisierungsergebnisse.
A4.6 – Nachweise oder Beschreibung zur Bewertung der beim Bieter implementierten Prozesse für Qualitätsmanagement.
Anhand der vorgelegten Unterlagen werden Bewertungen wie folgt vorgenommen:
B4.2 – Bewertung des Referenzprojekts – in Form einer vergleichenden Bewertung. Es wird innerhalb des Bewertungskriteriums nach Projektlaufzeit, Projektinhalt, Ausstattung des Maschinenparks sowie Transport- und Logistikprozessen bewertet. Die Bewertung erfolgt dahingehend, ob und in welchem Grad das Referenzprojekt der ausgeschriebenen Leistung (ZEG) nahe kommt:
— 8 Punkte – Niedriger ZEG: Die Referenz kommt nur in einem der vorgegebenen Teilbereiche dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe;
— 16 Punkte – Mittlerer ZEG: … in 2 der vorgegebenen Teilbereiche dem …;
— 24 Punkte – Hoher ZEG: … in 3 der vorgegebenen Teilbereiche dem …;
— 32 Punkte – Sehr hoher ZEG: … in allen vier Teilbereichen dem ….
B4.3 – Bewertung der Prozesse zur Wartung des beim Bieter für Digitalisierungszwecke eingesetzten Maschinenparks – in Form vergleichender Bewertung.
— 4 Punkte – Geringer ZEG – Geringe Prozesstiefe + ausreichende Wartungsprozesse;
— 8 Punkte – Mittlerer ZEG – Mittlere Prozesstiefe + befriedigend umgesetzte Wartungsprozesse;
— 12 Punkte – Hoher ZEG – Hohe Prozesstiefe + gut umgesetzte Wartungsprozesse;
— 16 Punkte – Sehr hoher ZEG – Sehr hohe Prozesstiefe, ausgereifte + sehr gut umgesetzte Wartungsprozesse.
B4.4 – Bewertung der beim Bieter implementierten Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit hinsichtlich der Lagerung von Tonbändern – in Form einer vergleichenden Bewertung hinsichtlich Maßnahmen wie Perimterschutz, Einbruchschutz, Brandmeldung, Brandlöschung, Meldung von Gefahren, etc.:
— 2 Punkte – Geringer ZEG – Beim Bieter sind mehr als 40 % der für eine Lagerung empfohlenen Maßnahmen implementiert;
— 4 Punkte – Mittlerer ZEG – …mehr als 60 % der … implementiert;
— 6 Punkte – Hoher ZEG – …mehr als 80 % der … implementiert;
— 8 Punkte – Sehr hoher ZEG – … mehr als 90 % der … implementiert.
B4.5 – Bewertung der beim Bieter implementierten Maßnahmen und Prozesse zur Gewährleistung der „IT-Sicherheit“ hinsichtlich der Digitalisierung von Tonbändern und der Speicherung der Digitalisierungsergebnisse.
— 2 Punkte – Geringer ZEG – Beim Bieter sind mehr als 40 % der erforderlichen Maßnahmen und Prozesse zur Erfüllung des Schutzbedarfs implementiert;
— 4 Punkte: Mittlerer ZEG – … mehr als 60 % der… implementiert;
— 6 Punkte – Hoher ZEG – … mehr als 80 % der… implementiert.;
— 8 Punkte – Sehr hoher ZEG – … mehr als 90 % der …implementiert.
B4.6 Bewertung der beim Bieter implementierten Prozesse für Qualitätsmanagement:
— 4 Punkte – Geringer ZEG – QM befriedigend umgesetzt;
— 8 Punkte – Mittlerer TEG – QM gut ein- und umgesetzt;
— 12 Punkte – Hoher ZEG – QM sehr gut ein – und umgesetzt;
— 16 Punkte – Sehr hoher ZEG – QM sehr gut ein -und umgesetzt sowie geprüft (Zertifikat).