1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesgebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Unterstützung des Aufgabengebietes Regress der BA muss ein leistungsfähiger und erfahrener Dienstleister mit der außergerichtlichen Realisierung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Unterstützung des Aufgabengebietes Regress der BA muss ein leistungsfähiger und erfahrener Dienstleister mit der außergerichtlichen Realisierung von Schadensersatzforderungen mit Auslandsbezug beauftragt werden.
Die Leistung wird gesamt vergeben.
Die OS Teams Regress leiten dem Auftragnehmer sämtliche potentielle Regressfälle zu, die einen Auslandsbezug haben, weil der Schadensort bzw. Unfallort im internationalen oder EU Ausland liegt. Der Auftragnehmer hält Spezialisten für ausländisches Schadensersatzrecht und Regressrecht vor. Der Auftragnehmer überprüft die zugeleiteten Fälle auf die Realisierbarkeit nach dem jeweils einschlägigen Recht und übernimmt sämtliche Sachbearbeitung und Korrespondenz zur Abwicklung des Regressfalles mit dem haftenden Dritten bzw. der eintretenden Haftpflichtversicherung. Dazu gehören insbesondere auch Vergleichsverhandlungen.
Der Auftragnehmer wird von der BA über die intern geltenden Regelungen und Arbeitshilfen zur Bearbeitung von Regressfällen informiert. Die BA ist berechtigt, vom Auftragnehmer die Vorgänge der Regressfallbearbeitung anzufordern. Die BA kann dem Auftragnehmer eine bestimmte Vorgehensweise zur Regressfallbearbeitung vorgeben und Arbeitsmittel zur verpflichtenden Nutzung zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Auftragserledigung handelt der Auftragnehmer gegenüber Dritten stets als Vertreter der BA, nicht in eigenem Namen. Die BA erteilt dem Auftragnehmer hierfür eine schriftliche Vollmacht zur Legitimation.
Menge und Schadensvolumen: In 2014 bis 2018 wurden ca. 175 Regressfälle der BA mit Auslandsbezug abgewickelt. Daraus konnten bisher ca. 750 000,00 EUR realisiert werden. Die Regressfälle hatten vorwiegend Bezug zum europäischen Ausland (Ort des Schadensereignisses).
Datenschutz/Auftragsverarbeitung: Bei dem vorliegenden Auftrag ist nicht ausgeschlossen, dass der Auftragnehmer Kenntnis von personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO, Sozialdaten im Sinne von § 67 Abs. 2 SGB X, Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen i. S. d. § 35 Abs. 4 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) sowie besonderen Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO erlangt.
Technische und organisatorische Maßnahmen und deren Kontrolle: Der Auftragnehmer hat die Umsetzung der im Vorfeld der Auftragsvergabe dargelegten und erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen vor Beginn der Verarbeitung, insbesondere hinsichtlich der konkreten Auftragsdurchführung zu dokumentieren und dem Auftraggeber zur Prüfung zu übergeben. Bei Akzeptanz durch den Auftraggeber werden die dokumentierten Maßnahmen Grundlage des Auftrags. Die Vertragsparteien vereinbaren die in der Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung niedergelegten konkreten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Die Anlage 1 ist Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung. Soweit die Prüfung/ein Audit des Auftraggebers einen Anpassungsbedarf ergibt, ist dieser einvernehmlich umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-05 📅
Datum des Endes: 2024-10-04 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindeststandard: Leistungsgegenstand der Referenz:
Unterstützung eines öffentlichen Auftraggebers im Aufgabengebiet Regress durch die außergerichtliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandard: Leistungsgegenstand der Referenz:
Unterstützung eines öffentlichen Auftraggebers im Aufgabengebiet Regress durch die außergerichtliche Realisierung von zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen mit Auslandsbezug.
Leistungszeitraum der Referenz: Innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vordruck C. 1 — Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-24
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Erklärung zwingende Ausschlussgründen (Vordruck D.7);
— Erklärung fakultative Ausschlussgründen (Vordruck D 8).” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-5722📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 143-352013 (2020-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Unterstützung des Aufgabengebietes Regress der BA muss ein leistungsfähiger und erfahrener Dienstleister mit der außergerichtlichen Realisierung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Unterstützung des Aufgabengebietes Regress der BA muss ein leistungsfähiger und erfahrener Dienstleister mit der außergerichtlichen Realisierung von Schadensersatzforderungen mit Auslandsbezug beauftragt werden. Die Leistung wird gesamt vergeben. Die OS Teams Regress leiten dem Auftragnehmer sämtliche potentielle Regressfälle zu, die einen Auslandsbezug haben, weil der Schadensort bzw. Unfallort im internationalen oder EU Ausland liegt. Der Auftragnehmer hält Spezialisten für ausländisches Schadensersatzrecht und Regressrecht vor. Der Auftragnehmer überprüft die zugeleiteten Fälle auf die Realisierbarkeit nach dem jeweils einschlägigen Recht und übernimmt sämtliche Sachbearbeitung und Korrespondenz zur Abwicklung des Regressfalles mit dem haftenden Dritten bzw. der eintretenden Haftpflichtversicherung. Dazu gehören insbesondere auch Vergleichsverhandlungen. Der Auftragnehmer wird von der BA über die intern geltenden Regelungen und Arbeitshilfen zur Bearbeitung von Regress fällen informiert. Die BA ist berechtigt, vom Auftragnehmer die Vorgänge der Regressfallbearbeitung anzufordern. Die BA kann dem Auftragnehmer eine bestimmte Vorgehensweise zur Regressfallbearbeitung vorgeben und Arbeitsmittel zur verpflichtenden Nutzung zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Auftragserledigung handelt der Auftragnehmer gegenüber Dritten stets als Vertreter der BA, nicht in eigenem Namen. Die BA erteilt dem Auftragnehmer hierfür eine schriftliche Vollmacht zur Legitimation. Menge und Schadensvolumen: In 2014 bis 2018 wurden ca. 175 Regressfälle der BA mit Auslandsbezug abgewickelt. Daraus konnten bisher ca. 750 000,00 EUR realisiert werden. Die Regressfälle hatten vorwiegend Bezug zum europäischen Ausland (Ort des Schadensereignisses). Datenschutz/Auftragsverarbeitung: Bei dem vorliegenden Auftrag ist nicht ausgeschlossen, dass der Auftragnehmer Kenntnis von personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO, Sozialdaten im Sinne von § 67 Abs. 2 SGB X, Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen i. S. d. § 35 Abs. 4 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) sowie besonderen Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO erlangt. Technische und organisatorische Maßnahmen und deren Kontrolle: Der Auftragnehmer hat die Umsetzung der im Vorfeld der Auftragsvergabe dargelegten und erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen vor Beginn der Verarbeitung, insbesondere hinsichtlich der konkreten Auftragsdurchführung zu dokumentieren und dem Auftraggeber zur Prüfung zu übergeben. Bei Akzeptanz durch den Auftraggeber werden die dokumentierten Maßnahmen Grundlage des Auftrags. Die Vertragsparteien vereinbaren die in der Anlage 1 zu dieser Leistungsbeschreibung niedergelegten konkreten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Die Anlage 1 ist Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung. Soweit die Prüfung/ein Audit des Auftraggebers einen Anpassungsbedarf ergibt, ist dieser einvernehmlich umzusetzen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 143-352013
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 177-426980 (2020-09-07)