Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international – Qualifizierung, Kompetenzförderung und internationale Positionierung.“
Das Leitprojekt knüpft an die verschiedenen Initiativen im Themenfeld internationale Gäste an und hat zum Ziel, die MRH als attraktive, international profilierte Region zu entwickeln. Dafür gilt es, mehr internationale Gäste für Norddeutschland zu gewinnen und die Aufenthaltsdauer (durch Ausflugsintensität) zu steigern. Dieses Ziel wird erreicht, indem die Auslandsmarketingaktivitäten des Deutschen Küstenlandes (DKL), der Landesmarketingorganisationen sowie der regionalen und örtlichen Tourismusorganisationen passgenau flankiert werden.
Ein Kernanliegen des LP ist es, die zwingend erforderliche internationale Produktqualität im Tourismus bei den Anbietern bzw. Leistungsträgern herzustellen. Die MRH versteht sich dabei als wichtige Schnittstelle, bildet somit die Scharnierfunktion zwischen den verschiedenen Handlungsebenen und kann durch ihre Nähe zu den Leistungsanbietern vor Ort tatsächlich die Steigerung und Sicherung der Qualität des Tourismusangebotes und Serviceleistungen erreichen. Das Projekt trägt so dazu bei, dass die Marketingaktivitäten der übergeordneten Ebenen auf fruchtbaren Boden fallen und das gegebene Produktversprechen gehalten wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international – Qualifizierung, Kompetenzförderung und...”
Titel
Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international – Qualifizierung, Kompetenzförderung und internationale Positionierung.“
Das Leitprojekt knüpft an die verschiedenen Initiativen im Themenfeld internationale Gäste an und hat zum Ziel, die MRH als attraktive, international profilierte Region zu entwickeln. Dafür gilt es, mehr internationale Gäste für Norddeutschland zu gewinnen und die Aufenthaltsdauer (durch Ausflugsintensität) zu steigern. Dieses Ziel wird erreicht, indem die Auslandsmarketingaktivitäten des Deutschen Küstenlandes (DKL), der Landesmarketingorganisationen sowie der regionalen und örtlichen Tourismusorganisationen passgenau flankiert werden.
Ein Kernanliegen des LP ist es, die zwingend erforderliche internationale Produktqualität im Tourismus bei den Anbietern bzw. Leistungsträgern herzustellen. Die MRH versteht sich dabei als wichtige Schnittstelle, bildet somit die Scharnierfunktion zwischen den verschiedenen Handlungsebenen und kann durch ihre Nähe zu den Leistungsanbietern vor Ort tatsächlich die Steigerung und Sicherung der Qualität des Tourismusangebotes und Serviceleistungen erreichen. Das Projekt trägt so dazu bei, dass die Marketingaktivitäten der übergeordneten Ebenen auf fruchtbaren Boden fallen und das gegebene Produktversprechen gehalten wird.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer:
“1 Arbeitspaket 1 – Qualitätscheck Arbeitspaket 2 - Konzept für die interne Kommunikation des Projekt” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Arbeitspaket 1 – Qualitätscheck;
— Arbeitspaket 2 — Konzept für die interne Kommunikation des Projektes;
— Arbeitspaket 3 — Konzept Wissenstransfer...”
Beschreibung der Beschaffung
— Arbeitspaket 1 – Qualitätscheck;
— Arbeitspaket 2 — Konzept für die interne Kommunikation des Projektes;
— Arbeitspaket 3 — Konzept Wissenstransfer Arbeitspaket 6 — Nachhaltigkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-29 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international – Qualifizierung, Kompetenzförderung und...”
Titel
Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international – Qualifizierung, Kompetenzförderung und internationale Positionierung“
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS 2 Arbeitspaket 4 - Wissenstransfer online
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Arbeitspaket 4 — Wissenstransfer online.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS 3 Arbeitspaket 5 – Wissenstransfer on-tour
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Arbeitspaket 5 – Wissenstransfer on-tour.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Angabe über die Anzahl abgeschlossener Projekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung: Es ist anzugeben, wie viele und welche Projekte der AN in den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Angabe über die Anzahl abgeschlossener Projekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung: Es ist anzugeben, wie viele und welche Projekte der AN in den vergangenen 5 Jahren (seit 2015) durchgeführt und abgeschlossen hat. Zu benennen sind Auftragsvolumen, Leistungszeit und Auftraggeber,
2. Projekt-/Zeitplan: Es ist eine erste Skizze für die Projekt- und Zeitplanung zu erstellen 3. Es ist eine Präsentation von 20 Minuten zuzügl. 15 Minuten für Fragen/Erläuterungen von Unklarheiten zu halten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-03
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-29 📅
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.”
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer VI.4.1).
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Ein Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (vgl. 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Nordwestmecklenburg
Postanschrift: Börzower Weg 3
Postort: Grevesmühlen
Postleitzahl: 23936
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 384130406502📞
Quelle: OJS 2020/S 087-207941 (2020-05-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Nordwestmecklenburg – Die Landrätin
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 323 535 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitspaket 1 – Qualitätscheck Arbeitspaket 2 – Konzept für die interne Kommunikation des Projektes Arbeitspaket 3 – Konzept Wissenstransfer Arbeitspaket 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitspaket 1 – Qualitätscheck Arbeitspaket 2 – Konzept für die interne Kommunikation des Projektes Arbeitspaket 3 – Konzept Wissenstransfer Arbeitspaket 6 - Nachhaltigkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Arbeitspaket 4 – Wissenstransfer online.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-207941
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1 bis 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TourComm GmbH & Co KG
Postort: Weinheim
Postleitzahl: 69469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 323 535 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vorder zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vorder zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer VI.4.1)).
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Ein Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (vgl. 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 157-383132 (2020-08-10)