Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international“ Arbeitspaket 7 Logbuch International Marketing, Vertrieb und PR
Das Projekt ist das touristische Leitprojekt der Metropolregion Hamburg. Diese erstreckt sich über den Stadtstaat Hamburg sowie angrenzende Gebiete der Bundesländer Schleswig-
Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt wird durch 30 Projektpartner unterstützt und begleitet, die sich flächendeckend aus Landkreisen und Kommunen bzw. deren Tourismusorganisationen, den Landestourismusmarketinggesellschaften Hamburg Tourismus GmbH, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH und Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie den Industrie- und Handelskammern zusammensetzen.
Das Leitprojekt knüpft an die verschiedenen Initiativen im Themenfeld internationale Gäste an und hat zum Ziel, die MRH als attraktive, international profilierte Region zu entwickeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international“ Arbeitspaket 7 Logbuch International Marketing,...”
Titel
Umsetzung des touristischen Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg. Gemeinsam international“ Arbeitspaket 7 Logbuch International Marketing, Vertrieb und PR
Das Projekt ist das touristische Leitprojekt der Metropolregion Hamburg. Diese erstreckt sich über den Stadtstaat Hamburg sowie angrenzende Gebiete der Bundesländer Schleswig-
Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt wird durch 30 Projektpartner unterstützt und begleitet, die sich flächendeckend aus Landkreisen und Kommunen bzw. deren Tourismusorganisationen, den Landestourismusmarketinggesellschaften Hamburg Tourismus GmbH, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH und Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie den Industrie- und Handelskammern zusammensetzen.
Das Leitprojekt knüpft an die verschiedenen Initiativen im Themenfeld internationale Gäste an und hat zum Ziel, die MRH als attraktive, international profilierte Region zu entwickeln.
1️⃣
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitet werden sollen Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten der MRH in den definierten internationalen Quellmärkten unter thematischen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitet werden sollen Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten der MRH in den definierten internationalen Quellmärkten unter thematischen, länderübergreifenden und saisonalen Schwerpunkten. Das Arbeitspaket 7 beinhaltet 4 Bausteine. Die Bausteine 2 bis 4 sind Bestandteil dieser Ausschreibung.
— Baustein 2 – Public Relations Maßnahmen,
— Baustein 3 – Einbindung in Vertriebsaktivitäten des DKL/DZT,
— Baustein 4 – Einbindung in Vertriebsaktivitäten der vier touristischen Landesmarken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Angabe über die Anzahl abgeschlossener Projekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung: Es ist anzugeben, wie viele und welche Projekte der AN in den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Angabe über die Anzahl abgeschlossener Projekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung: Es ist anzugeben, wie viele und welche Projekte der AN in den vergangenen 5 Jahren (seit 2015) durchgeführt und abgeschlossen hat. Zu benennen sind Auftragsvolumen, Leistungszeit und Auftraggeber – Referenzliste
2. Projekt-/Zeitplan: Es ist eine erste Skizze für die Projekt- und Zeitplanung zu erstellen,
3. Es ist eine Präsentation von 30 Minuten zuzügl. 30 Minuten für Fragen/Erläuterungen von Unklarheiten zu halten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-06
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-19 📅
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer VI.4.1).
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Ein Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (vgl. 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Nordwestmecklenburg
Postort: Grevesmühlen
Postleitzahl: 23936
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 242-597824 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Nordwestmecklenburg – Die Landrätin
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt ist das touristische Leitprojekt der Metropolregion Hamburg. Diese erstreckt sich über den Stadtstaat Hamburg sowie angrenzende Gebiete der...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt ist das touristische Leitprojekt der Metropolregion Hamburg. Diese erstreckt sich über den Stadtstaat Hamburg sowie angrenzende Gebiete der Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt wird durch 30 Projektpartner unterstützt und begleitet, die sich flächendeckend aus Landkreisen und Kommunen bzw. deren Tourismusorganisationen, den Landestourismusmarketinggesellschaften Hamburg Tourismus GmbH, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH und Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie den Industrie- und Handelskammern zusammensetzen.
Das Leitprojekt knüpft an die verschiedenen Initiativen im Themenfeld internationale Gäste an und hat zum Ziel, die MRH als attraktive, international profilierte Region zu entwickeln.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 374 550 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erarbeitet werden sollen Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten der MRH in den definierten internationalen Quellmärkten unter thematischen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Erarbeitet werden sollen Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten der MRH in den definierten internationalen Quellmärkten unter thematischen, länderübergreifenden und saisonalen Schwerpunkten. Das Arbeitspaket 7 beinhaltet 4 Bausteine. Die Bausteine 2 bis 4 sind Bestandteil dieser Ausschreibung.
Baustein 2 – Public Relations Maßnahmen, Baustein 3 – Einbindung in Vertriebsaktivitäten des DKL/DZT, Baustein 4 – Einbindung in Vertriebsaktivitäten der 4 touristischen Landesmarken.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-597824
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V.
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374 550 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (vgl. Ziffer VI.4.1)).
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Ein Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (vgl. 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 041-102927 (2021-02-24)