Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der Emscher-Lippe-Region entwickelt werden soll, welches alle relevanten Stufen und Akteure einschließt und konkrete, direkt umsetzbare Handlungsanweisungen sowie messbare Ergebnisse liefert. Durch eine dezidiert praxisnahe Aufstellung soll dabei sichergestellt werden, dass nicht nur ein Rahmenkonzept entsteht, sondern ein Handbuch entwickelt wird, das mit konkreten Akteuren, Kosten und Zeitrahmen versehen ist. Eine detaillierte Beschreibung des zu vergebenden Auftrags ist der Leistungsbeschreibung zu diesem Vergabeverfahren zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzungsstudie zur Wasserstoffmobilitätsregion Emscher-Lippe
(ZV)19-21-18-130/20”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der Emscher-Lippe-Region entwickelt werden soll, welches alle relevanten Stufen und Akteure einschließt und konkrete, direkt umsetzbare Handlungsanweisungen sowie messbare Ergebnisse liefert. Durch eine dezidiert praxisnahe Aufstellung soll dabei sichergestellt werden, dass nicht nur ein Rahmenkonzept entsteht, sondern ein Handbuch entwickelt wird, das mit konkreten Akteuren, Kosten und Zeitrahmen versehen ist. Eine detaillierte Beschreibung des zu vergebenden Auftrags ist der Leistungsbeschreibung zu diesem Vergabeverfahren zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Recklinghausen Kreis Recklinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der Emscher-Lippe-Region entwickelt werden soll, welches alle relevanten Stufen und Akteure einschließt und konkrete, direkt umsetzbare Handlungsanweisungen sowie messbare Ergebnisse liefert. Durch eine dezidiert praxisnahe Aufstellung soll dabei sichergestellt werden, dass nicht nur ein Rahmenkonzept entsteht, sondern ein Handbuch entwickelt wird, das mit konkreten Akteuren, Kosten und Zeitrahmen versehen ist.
Die Leistungen zur Erstellung der Umsetzungsstudie hat der Auftragnehmer in 6 Arbeitspaketen zu erbringen. Diese Arbeitspakete sind im Folgenden näher beschrieben.
Die Arbeitspakete sind – wie die nachstehenden Zeitangaben verdeutlichen -teilweise parallel und teilweise aufeinander aufbauend zu bearbeiten. Jedes Arbeitspaket ist dabei gesondert zu dokumentieren.
— Arbeitspaket 1: Erarbeitung und Bewertung einer allumfassenden Datenbasis zu Mobilitäts- und Logistikprozessen (Juli bis Oktober 2020);
— Arbeitspaket 2: Eckpfeiler für das Umsetzungskonzept inkl. breiter Beteiligung der Fachöffentlichkeit (September 2020 bis Juni 2021);
— Arbeitspaket 3: Prüfung der bestehenden Ansätze und Lösungen auf Skalierbarkeit (Oktober 2020 bis Dezember 2020);
— Arbeitspaket 4: Erstellung des Maßnahmenkatalogs (Januar bis Juni 2021);
— Arbeitspaket 5: Erarbeitung eines übergeordneten Handlungsrahmens zur Umsetzung in die Praxis (Januar bis Juni 2021);
— Arbeitspaket 6: Entwicklung eines konkreten Umsetzungsfahrplans (Januar bis Juni 2021).
Die Leistungsergebnisse der genannten 6 Arbeitspakete hat der Auftragnehmer in der von ihm zu erstellenden Umsetzungsstudie zur Wasserstoffmobilitätsregion Emscher-Lippe innerhalb der festgelegten Bearbeitungszeit zusammenzustellen.
Eine detaillierte Beschreibung des zu vergebenden Auftrags ist der Leistungsbeschreibung zu diesem Vergabeverfahren zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der methodisch-organisatorischen Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des eingesetzten projektleitenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 0
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-15 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist eine Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB abzugeben. Hierzu ist das vom Auftraggeber vorgegebene Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es ist eine Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB abzugeben. Hierzu ist das vom Auftraggeber vorgegebene Formblatt B00-2 zu verwenden.
Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied einzureichen. Macht der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft von der Möglichkeit der Eignungsleihe (siehe oben Abschnitt 2.8.4) Gebrauch, sind entsprechende Eigenerklärungen auch von allen Drittunternehmen, auf deren Kapazitäten sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft beruft, einzureichen.
Schließlich ist eine Eigenerklärung nach § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) abzugeben. Hierzu ist das vom Auftraggeber vorgegebene Formblatt B00-3 zu verwenden.
Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied einzureichen. Macht der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft von der Möglichkeit der Eignungsleihe (siehe oben Abschnitt 2.8.4) Gebrauch, sind entsprechende Eigenerklärungen auch von allen Drittunternehmen, auf deren Kapazitäten sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft beruft, einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt (Vergabeunterlage).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Vergleichbare Referenzen, die innerhalb der letzten 8 Jahre (Stichtag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Vergleichbare Referenzen, die innerhalb der letzten 8 Jahre (Stichtag 1.5.2012) bearbeitet wurden. Vergleichbar sind dabei Referenzen, deren Gegenstand die Erstellung einer Studie und/oder eines Handbuchs über die konkrete Umsetzung theoretischer Konzepte im Bereich Mobilität und Erneuerbare Energien und/oder Wasserstoff war.
2. Anzahl aller Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss, durchschnittlich für die Jahre 2017, 2018 und 2019 sowie aktuell.
Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt (Vergabeunterlage).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine vergleichbare Referenz im Sinne der Ziffer 1.
Mindestzahl von 2,00 Mitarbeiter/innen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente), die einen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine vergleichbare Referenz im Sinne der Ziffer 1.
Mindestzahl von 2,00 Mitarbeiter/innen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente), die einen Hochschulabschluss aufweisen, und zwar sowohl im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 als auch aktuell.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-28
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3) angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden...”
Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3) angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der VgV.
Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3YVAM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
Fax: +49 251411-2165 📠
URL: www.bezreg-muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 082-193768 (2020-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung einer Umsetzungsstudie, in der ein umfassendes Gesamtkonzept zur Nutzung von Wasserstoffmobilität in der Emscher-Lippe-Region entwickelt werden soll, welches alle relevanten Stufen und Akteure einschließt und konkrete, direkt umsetzbare Handlungsanweisungen sowie messbare Ergebnisse liefert. Durch eine dezidiert praxisnahe Aufstellung soll dabei sichergestellt werden, dass nicht nur ein Rahmenkonzept entsteht, sondern ein Handbuch entwickelt wird, das mit konkreten Akteuren, Kosten und Zeitrahmen versehen ist.
Die Leistungen zur Erstellung der Umsetzungsstudie hat der Auftragnehmer in 6 Arbeitspaketen zu erbringen. Diese Arbeitspakete sind im Folgenden näher beschrieben.
Die Arbeitspakete sind – wie die nachstehenden Zeitangaben verdeutlichen – teilweise parallel und teilweise aufeinander aufbauend zu bearbeiten. Jedes Arbeitspaket ist dabei gesondert zu dokumentieren.
— Arbeitspaket 1: Erarbeitung und Bewertung einer allumfassenden Datenbasis zu Mobilitäts- und Logistikprozessen (Juli bis Oktober 2020);
— Arbeitspaket 2: Eckpfeiler für das Umsetzungskonzept inkl. breiter Beteiligung der Fachöffentlichkeit (September 2020 bis Juni 2021);
— Arbeitspaket 3: Prüfung der bestehenden Ansätze und Lösungen auf Skalierbarkeit (Oktober 2020 bis Dezember 2020);
— Arbeitspaket 4: Erstellung des Maßnahmenkatalogs (Januar bis Juni 2021);
— Arbeitspaket 5: Erarbeitung eines übergeordneten Handlungsrahmens zur Umsetzung in die Praxis (Januar bis Juni 2021);
— Arbeitspaket 6: Entwicklung eines konkreten Umsetzungsfahrplans (Januar bis Juni 2021).
Die Leistungsergebnisse der genannten 6 Arbeitspakete hat der Auftragnehmer in der von ihm zu erstellenden Umsetzungsstudie zur Wasserstoffmobilitätsregion Emscher-Lippe innerhalb der festgelegten Bearbeitungszeit zusammenzustellen.
Eine detaillierte Beschreibung des zu vergebenden Auftrags ist der Leistungsbeschreibung zu diesem Vergabeverfahren zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 082-193768
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Umsetzungsstudie zur Wasserstoffmobilitätsregion Emscher-Lippe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Becker Büttner Held Consulting AG/EMCEL GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰