Beschreibung der Beschaffung
Das geplante Bauvorhaben des WDR umfasst die Kernsanierung des 1974 errichteten Filmhauses. Das Gebäude wird bis auf die tragende Struktur zurück gebaut und konstruktive- und statische Änderungen vorgenommen. Es bleibt bei der ursprünglichen Nutzung.
Die Baustelle liegt im Zentrum der Stadt Köln, gegenüber des Finanz- und Verwaltungsgericht am Appellhofplatz im Stadtbezirk Innenstadt – Altstadt Nord.
Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Tunisstraße ("Nord-Süd-Fahrt"). Die Einfahrt erfolgt jedoch über die Burgmauer in den Appellhofplatz.
Die innerstädtische Lage, an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt Köln, ist in Hinblick auf An- und Abfahrt, als auch Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen (siehe Verkehrskonzept der Baulogistik und Handbuch).
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Starkstromanlagen, mit folgenden Hauptleistungspunkten:
— 4 Trafos 1 000 kVA und 1 Trafo 1 250 kVA;
— 1 Netzersatzanlage 2 350 kVA mit
— 19 m Vorratstank mit 1 Tagestank 1 500 l;
— 1 Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit 538 Leuchten;
— 6 USV´en mit entsprechenden Batteriesätzen 330 kVA;
— Energieversorgung 220 VDC;
— 11 Niederspannungshauptversorgung;
— 82 Unterverteilungen;
— 225 m Stromschienen 800-400 A, 136 Boden- Deckenverteiler mit 1,9 km Flachleitung und 914 Anschlussleitungen;
— 9 km Kabeltragsysteme;
— 188 m Unterflurkanal estrichüberdeckt, 62 Zug- und Installationsdosen, 475 Doppelbodeneinsätze mit 1 650 3-fach Steckdosen;
— 500 m Hauptleitungen E0 und 3 900 m Hauptleitungen E90;
— 90 km Leitungen E0 und 4,3 km Leitungen E90;
— 31,8 km Schwachstromleitungen;
— 785 Schalter und Steckdosen;
— 4 400 Beleuchtungskörper;
— 450 St. Überspannungsschutz;
— 7 RWA-Anlagen und 12 Achsialmotor für Deckensegel;
— Brandschutzdämmung;
— Brandschutzschottungen;
— Mitwirkung bei Prüfungen der maschinellen Entrauchung;
— Mitwirkung bei den übergeordneten Wirkprinzipprüfungen;
— Durchführung Elektro-Nennlasttest für Rechenzentrum.