Beschreibung der Beschaffung
Die geplante Ausschreibung soll folgende wesentliche Leistungen umfassen:
1) Erstellen der Ausführungsplanung/Ausführungszeichnungen;
2) Sicherung des bestehenden Fußgängerdurchlasses „Vierwändeweg"
— Herstellung zweier Schottwände und Verfüllung des Gewölkedurchlasses: ca. 40 m Beton/Zementestrich,
— Herstellung einer Entwässerung: ca. 35 m – DN 630, ca. 15 m – DN 160, eine Fertigteilschacht DN 1000,
— Herstellung von Arbeitsebenen: Oberbodenabtrag ca. 80 m, verdichtungsfähiges Schüttmaterial ca. 240 m3.
3) Sicherung der Bahnbestandsanlage:
— Kampfmittelsondierung/baubegleitende Aushubüberwachung,
— Herstellung Bohrpfahlgründung als Brückenwiderlager: Ortbetonpfähle DU = 120 cm ca. 280 m, Betonstahl ca. 30 t, Mantelverpressung ca. 220 m, Fußverpressung ca. 8 St.,
— Herstellung Bohrträger z. B. für Gleislängsverbau: Baugrubenträger ca. 30 m, Baugrubenverbau ca. 100 m,
— Herstellung Baugrube für Hilfsbrücken ZH31-West/Ost: Aushub ca. 850 m, Baugrubenabdeckung ca. 360 m, Bauwerkshinterfüllungen ca. 80 m,
— Herstellung Auflagerkonstruktionen für Hilfsbrücken ZH31-West/Ost: 4 St.
— Gleisgebundener Antransport:
— Einbau der Hilfsbrücken ZH31-West/Ost einschl. Gangstege, Lärmschutzmaßnahmen, etc.: Zwillingsträgerpaare, Länge ca. 31-32 m, Gewicht 50-55 t je Zwillingsträger, Geländerausfachung ca. 80 m,
— Durchführung von verschiedenen Gleisbauarbeiten einschl. Schweiß-/Stopfarbeiten: Gleisrückbau ca. 150 m, Arbeitsgleis herstellen ca. 40 m, Gleisneubau (einschl. auf Hilfsbrücke) ca. 150 m.
4) Herstellung von verschiedenen Messsystemen einschl. Nullmessung:
— kombinierte Inklinometer-/Gleitdeformetermessstelle: Bohrungen DU 146 mm ca. 70 m, Messrohre ca. 70 m,
— in Bohrpfahlgründung verbaute, vertikale Ketteninklinometer: ca. 70 m,
— Geomonitoringsystem: ca. 2 motorisierte Präzisionstachimeter,
— Durchführung von Messungen.
Die Arbeiten müssen kontinuierlich und ohne Unterbrechungen ausgeführt werden.
Der Einbau/Gründung der Hilfsbrücke hat in den Sommerferien 2020 zu erfolgen. Hierfür wurde mit der Bahn eine Vollsperrung der Bahnstrecke von 29.07.2020 bis 14.09.2020 festgelegt.
Somit sind die vorbereitenden Maßnahmen spätestens zum 22.6.2020 zu beginnen.
Um das Baufenster einzuhalten wird Arbeiten bereichsweise (z. B. Bohrpfahlgründung als Brückenwiderlager)im 24 -Std- Betrieb erfolgen müssen. dies bedingt temporäre Schallschutzmaßnahmen mittels mobilenhochabsorbierenden Lärmschutz (ca. 85 m).