Zukunft Bau – Evaluierung und Fortschreibung von Wertgrenzen in der VOB/A (10.08.17.7-20.37), ID146

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD – Forschungsverwaltung

Auf Beschluss des Wohngipfels 2018 und angesichts der Corona-Pandemie wurden in der VOB/A die Wertgrenzen zur Bauvergabe befristet angehoben. Das Forschungsprojekt soll die Auswirkungen der Anhebung im Hinblick auf Wettbewerb, Wirtschaftlichkeit, Transparenz und Korruptionsprävention einerseits sowie Verwaltungseffizienz andererseits evaluieren. Darüber hinaus sollen die regulären Wertgrenzen der VOB/A gleichermaßen untersucht werden. Ziel ist es, eine Empfehlung für die Höhe der Wertgrenzen in der VOB/A nach dem 31.12.2021 zu erarbeiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-07-31 Auftragsbekanntmachung
2020-09-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-07-31)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD – Forschungsverwaltung”
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-994010 📞
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Fax: +49 228-994011579 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bbsr.bund.de/bbsr/de/home/bbr_node.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=343487 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=343487 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunft Bau – Evaluierung und Fortschreibung von Wertgrenzen in der VOB/A (10.08.17.7-20.37), ID146 10.08.17.7-20.37”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Auf Beschluss des Wohngipfels 2018 und angesichts der Corona-Pandemie wurden in der VOB/A die Wertgrenzen zur Bauvergabe befristet angehoben. Das...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 159 665 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Leistungsbeschreibung in den Unterlagen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 159 665 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Gemäß Unterlagen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gemäß Unterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gemäß Unterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Unterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-31 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Gemäß Unterlagen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 150-367951 (2020-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD - Forschungsverwaltung”
Postanschrift: Deichmanns Aue 31 — 37

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zukunft Bau — Evaluierung und Fortschreibung von Wertgrenzen in der VOB/A (10.08.17.7-20.37), ID146 10.08.17.7-20.37”
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Leistungsbeschreibung in den Unterlagen.
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 150-367951

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Zukunft Bau — Evaluierung und Fortschreibung von Wertgrenzen in der VOB/A (10.08.17.7-20.37), ID146”
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Gemäß Unterlagen.
Quelle: OJS 2020/S 185-447229 (2020-09-18)