Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit Extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
2. Nachweis, dass der Bewerber/Bieter in den letzten 8 Kalenderjahren eine Referenz (Fertigstellung ab 2013) für die KG440 mit einer Auftragssumme von mindestens 3 Mio. EUR, die in der unten beschriebenen Anlagenkomplexität vergleichbar ist. Die in dieser Vergabe zu errichtenden technischen Anlagen setzen sich für die KG 440 zusammen aus:
— Transformatoren,
— Netzersatzanlage: Dieselaggregat mit vollautomatischer Ersatznetz/-Notstromsteuerung,
— Sicherheitsbeleuchtungsanlage,
— Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV,
— Niederspannungsschaltanlage,
— Energiemanagement Küche,
— KNX Installationsbus,
— Blitzschutzanlage.
Die nachzuweisende Referenz muss wenigstens 5 der 8 oben genannten Anlagen beinhalten.
Eine 2. Referenz aus den letzten 8 Jahren (Fertigstellung ab 2013) für die KG450 mit einer Auftragssumme von mindestens 3 Mio EUR, die in der unten beschriebenen Anlagenkomplexität vergleichbar ist.
Die in dieser Vergabe zu errichtenden technischen Anlagen setzen sich für die KG 450 zusammen aus:
— Alarmmanagementsystem,
— Haftraumkommunikationsanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Gegensprechanlage auf IP-Basis inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Elektroakustische Anlage ELA inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— SAT-Antennenanlage inkl. Kopfstation,
— Personennotsignalanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Brandmeldeanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Gefahrenmeldeanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Videoüberwachungsanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Schleusensteuerung inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Schlosssteuerungsanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Zutrittskontrollanlage inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem,
— Biometriesystem inkl. Sensorik,
— BOS OV-Zentrale und Antennensystem inkl. Schnittstellen,
— Zaundetektion und Mauerkronensicherung inkl. Schnittstelle zum Alarmmanagementsystem.
Die nachzuweisende Referenz muss in jedem Fall das Alarmmanagementsystem und weitere 6 der 15 oben genannten Anlagen beinhalten.
Beide Refernezn werden mit folgenden obligatorischen und fakultativen Angaben gefordert.
a) obligatorischen Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
b) fakultative Angaben:
Stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür Durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und Gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich Eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur Vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden.
Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 2 genannten Eigenerklärungen/Nachweise kann wie folgt erfolgen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die Engere Wahl, sind die unter Pkt. 2 angegebenen Nachweise / Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im