Beschreibung der Beschaffung
— "Erweiterung einer vorhandenen Gebäudeautomation des Fabrikates Kieback & Peter,
— Automationssystem: DDC 4000,
— Gebäudemanagementsystem NEUTRINO Version V9.36.,
— Energiemanagementsystem QANTEON Version 1.7.10,
— Aufbau von 14 St. MSR-Schaltschränken mit DDC- und Leistungsteil in einem neu errichteten Gebäudeteil,
— 3 St. HxBxT 1 800 x 2 400 x 400, 4 St. HxBxT 1 800 x 1 600 x 400, 7 St. HxBxT 1 800 x 800 x 400,
— Hardware: 1 St. Bedienrechner + Monitor + Drucker + Zubehör, dezentrale DDC-Module + Raumcontroller für ca. 750 binäre Ausgänge, ca. 200 analoge Ausgänge, ca. 1 650 binäre Eingänge, ca. 450 analoge Eingänge, ca. 1 500 kommunikative Datenpunkte als Ein- und Ausgänge,
— 50 St. Raumcontroller zur Raumregelung, Raumcontroller werden über das LON-Protokoll verbunden,
— ISP’s werden über BACnet/IP verbunden, Verkabelung (ca. 53 km Kabel und Leitungen), Trassen, Rohrleitungen, Lichtsteuerung über DALI Bus, außenliegender Sonnenschutz - Steuerung auf allen 4 Seiten des Gebäudes mittels dezentraler Raumcontroller,
— Bedienrechner mit Darstellung und Bedienung des gesamten Abbildes der Gebäudeautomation des Gebäudes, Softwaredienstleistungen zur Programmierung der ISP, der Raumcontroller und der GLT,
— Erweiterung der Lizenzen der bestehenden Leittechnik, Erstellen auf der vorhandenen GLT von ca. 260 Grafiken / Anlagenbilder, ca. 4 850 dynamische Einblendungen und ca. 550 Archivierungen und Ereignis Langzeitspeicherungen in der Leittechnik / GLT,
— RLT-Anlage: 3 St Zuluftanlagen, 1 St. Zu- und Abluftanlage, 2 St. Abluftanlagen, 5 St. Prozessfortluftanlagen,
— Kälteversorgung: 2 Rückkühlern, 2 Kältemaschinen, Freie Kühlung, Kälteverteilung, Regelung von Umluftkühlern und Filter Fan Units (FFU) in den einzelnen Räumen,
— Wärmeversorgungsanlage: Regelung und Steuerung der Systemtrennung, Wärmeverteilung".