Beschreibung der Beschaffung
Auf der Liegenschaft befinden sich die Bestandsgebäude A,B und C, die Neubauten D, E und F sowie eine Trafostation.
In diesem Titel gegenständlich ist das Gebäude D (Sekundarstufe I).
Das Gebäude ist ca. 42 Meter lang, 36 Meter breit.
Das Dach befindet sich auf ca. 13 Meter über der Geländehöhe.
— Vortexte zum LV Ausführung der Elektroinstallationsarbeiten nach DIN 18382 in dieser Ausschreibung ist nur der für BT D betreffende Baustrom und die -beleuchtung gegenständlich.
Im Gebäude A befindet sich eine Gebäudehauptverteilung (GHVT, Netzform TN-S) mit freien Abgängen NH 00 und NH 1. Von dieser GHVT (verfügbare Leistungsreserve ca. 100 kW) ist über vorhandene Gebäudeeinführungen, Leerrohre und Schacht ein Baustromhauptverteiler (BHVT) einzuspeisen.
Der außen vor dem Gebäude A zu positionierende BHVT dient zur Einspeisung von 2 Baustrom-Gruppenverteilern (BGVT) (außen zu positionieren vor Gebäude D und Gebäude F) sowie 2 Baustrom-Containerverteilern (BCVT) sowie zur Versorgung der beiden Kräne zuzüglich weiterer Anschlüsse als Reservevorhaltung.
Über den BGVT sind die im Gebäude zu positionierenden Baustrom-Endverteiler (BEVT) einzuspeisen.
Über die BCVT sind die Container (Besprechungs-, Lager- und Sanitärcontainer) einzuspeisen.
Zudem ist über die BCVT die äußere Baustellenbeleuchtung der Baustelle einzuspeisen.
Im Gebäude D sind im KG ein BEVT, in den anderen Geschossen 2 BEVT aufzubauen.
Das Gebäude F (Sporthalle) erhält je Ebene einen BEVT.
Die Baubeleuchtung innerhalb der Gebäude ist aus dafür vorgerüsteten BEVT zu realisieren.
Die Baubeleuchtung innerhalb der Gebäude ist in den Fluren sowie in den Treppenhäusern der jeweiligen Gebäude vorgesehen. Sie ist über eine Zeitschaltuhr, ergänzt mit Hand-0-Automatikschalter, zu betreiben. Die Schaltzeiten werden mit der Bauleitung festgelegt.
Die Baubeleuchtung außerhalb der Gebäude für Materiallager- und Containerbereiche ist an Masten vorgesehen. Sie ist über eine Zeitschaltuhr, ergänzt mit Hand-0-Automatikschalter, zu betreiben. Die Schaltzeiten werden mit der Bauleitung festgelegt.
— Baustrom 400 V ist über CEE Steckdosen 16A / 32 A 5-polig bereitzustellen.
— Baustrom 230 V ist über Schutzkontaktsteckdosen 3-polig bereitzustellen.
— Baustrom 400 V, Baustrom 230 V und Baubeleuchtung erhalten jeweils eigene RCD.
— Kranstrom 400 V ist über CEE Steckdosen 63 A 5-polig bereitzustellen.
— Kranstrom jeweils mit allstromsensitiven RCD.
Die Kabelverlegung erfolgt teils erdbündig, teils bei Überquerungen fahrzeugbehafteter Wege bis 7 t Achslast mit Kabelbrücken bzw. unterirdisch im Graben mit Leerrohr.
— Baubeleuchtung mit H07RN-F 3G1,5,
— Baustromendverteilerzuleitungen mit H07RN-F 5G6,
— Baustromgruppenverteilerzuleitungen mit H07RN-F 5G16,
— Baustromcontainerzuleitungen mit H07RN-F 5G16,
— Baustromhauptverteilerzuleitungen mit H07RN-F 5G70 (Festanschluss),
— Tiefenerder mit NYY-J 1 x 25 mm.
Der BCVT auf dem Flurstück 932 verfügt über 15 Stromanschlüsse (CEE 400V / 16 A) für Besprechungs- und Materialcontainer sowie über 2 Stromanschlüsse (CEE 400 V /32 A) für Sanitärcontainer.
Aus dem genannten BCVT wird ebenfalls die Container-Vorfeldbeleuchtung im Bereich von Bauteil A und D versorgt.
Der BCVT im Bereich von Bauteil F verfügt über 10 Stromanschlüsse (CEE 400 V / 16 A) für Besprechungs- und Materialcontainer sowie über 2 Stromanschlüsse (CEE 400 V /32 A) für Sanitärcontainer.
Aus dem genannten BCVT wird ebenfalls die Container-Vorfeldbeleuchtung im Bereich von Bauteil F versorgt.
Der BGVT vor Gebäude D versorgt 4 Endverteiler (und weitere durchgeschliffen) über 32 A CEE Steckdosen
Die BGVT und BCVT erhalten einen Tiefenerder. Der BHVT erhält einen Erdungsanschluss über das Erdungssystem des Gebäudes A (vorhandene Potentialausgleichsschiene im Gebäude).
Der Baustrom und die Baubeleuchtung sind aufzubauen, vorzuhalten, regelmäßig zu prüfen und abzubauen. Im Zuge der Bauausführung sind Teile des Baustroms und der Baubeleuchtung in Teilbereichen umzusetzen. Für Letzteres erfolgt die Vergütung über Stundensätze.
Innerhalb der Ausführungsfristen sind die Arbeiten innerhalb von 20 Monaten (insbesondere Innenbeleuchtung, Baustromendverteiler) bis 36 Monaten (insbesondere Außenbeleuchtung, z. T. Gruppenverteiler, Containerverteiler) auszuführen. Dadurch bedingt erfolgt die Lieferung, bzw. der Rückbau in mehreren Abschnitten.
Alle Positionen beinhalten, soweit durch die Eigenschaft anwendbar und wenn nicht anders erwähnt:
— Lieferung,
— Montage,
— den betriebsfertigen Anschluss,
— fachgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials,
— Herstellen von Bohrungen für Befestigungen,
— Befestigungsmaterialien (Schrauben und Dübel),
— Bereitstellung von erforderlichen Arbeitsgeräten, umfasst unter anderem Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Leitern, Gerüste, (Auto-)Kräne, Hebezeuge, Messgeräte,
— sonstiges erforderliches Zubehör,
— Maßkontrollen vor Ort,
— Inbetriebnahmen mit Protokoll,
— Fracht- / Verpackungs- / Zollkosten.
Alle Positionen beschreiben die jeweiligen Mindesteigenschaften und den Mindestlieferumfang.
Alle Positionen sind in Teilmengen, bzw. -längen, zu kalkulieren, sofern anwendbar.
(Details siehe Leistungsverzeichnis)