81266853-Administrative Unterstützung eines Vorhabens der GIZ im Iran

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die Maßnahme „Beratungs- und Investitionsfonds zum Ozonschutz (Ozonfonds)“ dient der Bundesregierung zur Finanzierung und Gestaltung bilateraler Kooperationsmaßnahmen mit „Artikel-5-Ländern“ (= Entwicklungsländer, EL) des Montrealer Protokolls (MP) zur nachhaltigen Umsetzung ihrer Verpflichtungen aus diesem Multilateralen Umweltabkommen. Auf der 28. Vertragsstaatenkonferenz in Kigali, Ruanda, im Oktober 2016, wurde das MP neuerlich angepasst. Mit dem sogenannten Kigali Amendment wurde zusätzlich Produktion und Verbrauch enorm klimaschädlicher Substanzen (F-Gase, HFKW) geregelt. Damit ist das MP das erste und bisher einzige multilaterale Umweltabkommen mit konkreten Verpflichtungen, Emissionen zu reduzieren. Bis zum Ende des Jahrhunderts werden Einsparungen von ca. 72 GtCO2äq prognostiziert.
Das Ziel des Beratungs- und Investitionsfonds zum Ozonschutz (Ozonfonds) lautet: Die Erfüllung der Verpflichtungen ausgewählter Regierungen zum MP ist verbessert. Dazu werden insbesondere Nutzer von ozonzerstörenden und klimaschädlichen Substanzen (ODS) dabei unterstützt, andere Substanzen entweder im Rahmen ihres Produktionsprozesses anzuwenden oder die bisherige Produktion auf andere Substanzen umzustellen. Bei der entsprechend notwendigen Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie dem Aufbau von Kapazitäten wird ggf. auch unterstützt.
Der HCFC phase-out management plan, Stufe II, (Gewerblicher Sektor) innerhalb des Ozonfonds dient zur Technische Unterstützung des Kältetechnik-Schaum-Wartungs-Sektor, von Projekten zur Technologieumstellung (natürliche Kältemittel) im Supermarktsektor, bei Trainings von Kältetechnikern, bei der Implementierung von Trainings- und Sensibilisierungsprogrammen, Unterstützung/Beratung bei der Einführung von Mehrweg-zylindern im Kältemittelsektor.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-21 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-01-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6196794017 📞
E-Mail: marion.chevalier@giz.de 📧
Fax: +49 619679804017 📠
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: https://www.giz.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YCS4/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YCS4 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: 81266853-Administrative Unterstützung eines Vorhabens der GIZ im Iran 81266853
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme „Beratungs- und Investitionsfonds zum Ozonschutz (Ozonfonds)“ dient der Bundesregierung zur Finanzierung und Gestaltung bilateraler...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Iran
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber in der administrativen Abwicklung der Proklima-Projekte (HPMP Stage II (Foam & Servicing), ODS Banks, C4,...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands, 2. Eigenerklärung, dass...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens xx EUR, 2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres:...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 100 000,00 EUR, 2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres:...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet Administration/Buchhaltung nach deutschen Vorgaben und mindestens 1 Referenzprojekt in Iran in den letzten 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet Administration/Buchhaltung nach deutschen Vorgaben und mindestens 1 Referenzprojekt in Iran in den letzten 3...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-23 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-23 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt. Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YCS4”
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 017-039172 (2021-01-21)
Verwandte Suchen 🔍