Die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) berät insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen kostenfrei zu den Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Bundesregierung für nachhaltige unternehmerische Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern, damit diese mit ihrem wirtschaftlichen Erfolg auch zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort beitragen. Die AWE bindet Unternehmen nach Möglichkeit in passende bestehende Projekte ein, fördert den Wissensaustausch und stellt den Kontakt zu strategisch wichtigen Partnern her, in Deutschland und am geplanten Auslandsstandort.
Finanziert wird die AWE vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und Entwicklung.
Gesucht wird eine ausgesprochen (digital-) strategisch denkende und handelnde, in Beratung und Prozessen starke Content-Agentur, die kreative Konzepte und Content-Ideen entwickelt und unter Berücksichtigung des Zusammenspiels von Paid, Owned und Earned Media umsetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81270102-Content Marketing für die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung
81270102”
Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Kurze Beschreibung:
“Die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) berät insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen kostenfrei zu den Förder- und...”
Kurze Beschreibung
Die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) berät insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen kostenfrei zu den Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Bundesregierung für nachhaltige unternehmerische Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern, damit diese mit ihrem wirtschaftlichen Erfolg auch zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort beitragen. Die AWE bindet Unternehmen nach Möglichkeit in passende bestehende Projekte ein, fördert den Wissensaustausch und stellt den Kontakt zu strategisch wichtigen Partnern her, in Deutschland und am geplanten Auslandsstandort.
Finanziert wird die AWE vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und Entwicklung.
Gesucht wird eine ausgesprochen (digital-) strategisch denkende und handelnde, in Beratung und Prozessen starke Content-Agentur, die kreative Konzepte und Content-Ideen entwickelt und unter Berücksichtigung des Zusammenspiels von Paid, Owned und Earned Media umsetzt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird die AWE für einen Zeitraum von 2 Jahren bei der Optimierung ihrer Marketingaktivitäten unterstützen. Im Kern sollen folgende Produkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird die AWE für einen Zeitraum von 2 Jahren bei der Optimierung ihrer Marketingaktivitäten unterstützen. Im Kern sollen folgende Produkte entwickelt werden:
— SEO Roadmap,
— Content Strategie,
— Online Marketing Plan.
Im Laufe der Zusammenarbeit sollen strategisch sinnvolle KPIs (Key Performance Indikatoren) definiert und die Performance der AWE Marketingkanäle kontinuierlich entlang der Customer Journey von AWE Kunden optimiert werden. Übergreifendes Ziel ist eine Vergrößerung der Reichweite und die Conversion Rate Optimierung (Kontaktanfragen, Abonnenten, Follower).
Nachfolgende Leistungen erbringt der AN innerhalb der Vertragslaufzeit in Abstimmung mit dem AG:
1. Umfassende Analyse und Empfehlungen für die Optimierung der digitalen Kommunikation des AG,
2. Erarbeitung von Guidelines für digitale Kommunikation,
3. Entwicklung einer SEO-Roadmap und fortlaufende Optimierungen,
4. Fortlaufende Analyse, Planung, Steuerung und Optimierung von Online-Kampagnen,
5. Erarbeitung einer Content Strategie und regelmäßige Produktion von hochwertigen redaktionellen Beiträgen für die Kanäle des AG,
6. Fortlaufende Social Media Redaktion,
7. Weiterentwicklung des Designkonzepts für online Content und fortlaufende Produktion von Grafiken,
8. Weiterentwicklung der bestehenden Kundenpräsentation,
9.Monitoring, Austausch mit dem AG & Berichterstattung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 25
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und / oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und / oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Referenzen nach folgenden Kriterien:
I. Fachliche Erfahrung:
1. Digitale Marketingstrategie 25 %,
2. Content...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Referenzen nach folgenden Kriterien:
I. Fachliche Erfahrung:
1. Digitale Marketingstrategie 25 %,
2. Content Marketing Strategie 25 %,
3. Suchmaschinenoptimierung 20 %,
4. Redaktion 20 %,
II. Regionale Erfahrung,
Regionale Erfahrung in Deutschland 10 %.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und / oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und / oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
1. Angaben zum Firmennamen und zur Anschrift, wirtschaftlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
1. Angaben zum Firmennamen und zur Anschrift, wirtschaftlich Berechtigten, Bankverbindung, Handelsregisternummer, Firmenprofil, Steuernummer, USt.-Identifikationsnummer, Ansprechpartner/in für Rückfragen.
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und / oder § 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung, ob wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG eine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR verhängt wurde.
4. Integritätserklärung.
5. Soweit ein Bewerber / eine Bewerbergemeinschaft zur Auftragsdurchführung die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen will, hat er nachzuweisen, dass ihm die entsprechenden Kapazitäten zur Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen werden (z. B. Verpflichtungserklärung).
6. Soweit ein Bewerber / Bewerbergemeinschaft Unterauftragnehmer einzusetzen beabsichtigt, ist spätestens mit Angebotseinreichung dieser zu benennen und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einzureichen.
7. Bei Beteiligung als Bewerbergemeinschaft: Bewerber- / Bietergemeinschaften müssen ein federführendes Mitglied bestimmen und dieses bevollmächtigen, die Gemeinschaft zu vertreten und Zahlungen mit befreiender Wirkung auch für die übrigen Mitglieder in Empfang zu nehmen. Eine entsprechende Vereinbarung, die von allen Mitgliedern unterschrieben ist, muss dem Teilnahmeantrag beigefügt werden. Hierfür ist das von der GIZ bereit gestellte Muster zu verwenden.
8. Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Teilnahmeantrag sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
1. Eigenerklärung zum durchschnittlichen Jahresumsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Teilnahmeantrag sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
1. Eigenerklärung zum durchschnittlichen Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Eigenerklärung zu der Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (bei Ausschreibungen innerhalb von 6 Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres...”
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (bei Ausschreibungen innerhalb von 6 Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden): Mindestens 1 200 000 EUR (1,2 Mio. EUR),
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: Mindestens 10 Personen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Teilnahmeantrag sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Teilnahmeantrag sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von jeweils 200 000 EUR:
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Content Marketing jeweils in den letzten 3 Jahren. Davon müssen mindestens 2 Referenzprojekte aus Deutschland sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von jeweils 200 000 EUR:
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von jeweils 200 000 EUR:
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Content Marketing jeweils in den letzten 3 Jahren. Davon müssen mindestens 2 Referenzprojekte aus Deutschland sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y9PV.” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 092-238531 (2021-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 094 560 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer wird die AWE für einen Zeitraum von 2 Jahren bei der Optimierung ihrer Marketingaktivitäten unterstützen. Im Kern sollen folgende Produkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer wird die AWE für einen Zeitraum von 2 Jahren bei der Optimierung ihrer Marketingaktivitäten unterstützen. Im Kern sollen folgende Produkte entwickelt werden:
- SEO Roadmap
- Content Strategie
- Online Marketing Plan
Im Laufe der Zusammenarbeit sollen strategisch sinnvolle KPIs (Key Performance Indikatoren) definiert und die Performance der AWE Marketingkanäle kontinuierlich entlang der Customer Journey von AWE Kunden optimiert werden. Übergreifendes Ziel ist eine Vergrößerung der Reichweite und die Conversion Rate Optimierung (Kontaktanfragen, Abonnenten, Follower).
Nachfolgende Leistungen erbringt der AN innerhalb der Vertragslaufzeit in Abstimmung mit dem AG:
1. Umfassende Analyse und Empfehlungen für die Optimierung der digitalen Kommunikation des AG
2. Erarbeitung von Guidelines für digitale Kommunikation
3. Entwicklung einer SEO-Roadmap und fortlaufende Optimierungen
4. Fortlaufende Analyse, Planung, Steuerung und Optimierung von Online-Kampagnen
5. Erarbeitung einer Content Strategie und regelmäßige Produktion von hochwertigen redaktionellen Beiträgen für die Kanäle des AG
6. Fortlaufende Social Media Redaktion
7. Weiterentwicklung des Designkonzepts für online Content und fortlaufende Produktion von Grafiken
8. Weiterentwicklung der bestehenden Kundenpräsentation
9.Monitoring, Austausch mit dem AG & Berichterstattung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 092-238531
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01
Titel: Auftragsvergabe ]init[ AG für digitale Kommunikation
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ]init[ AG für digitale Kommunikation
Postanschrift: Köpenicker Str. 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 094 560 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YNSE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-525073 (2021-10-11)