Beschreibung der Beschaffung
Heizungstechnik
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Heizungstechnik
Hinweis:
Die nachfolgenden Punkte stellen Ergänzungen zu den Allgemeinen Technischen
Vertragsbedingungen der VOB-Teil C dar.
1 Gesetze-Vorschriften-Richtlinien-Technische Regelwerke
Für die Erstellung der Sanitär- bzw. Heizungsanlagen und alle damit im Zusammenhang
auftretenden Leistungen sind die (zutreffenden) nachstehenden technischen
Regelwerke Vertragsgrundlage:
· die gesetzlichen Vorschriften
· die technischen Vorschriften, die den gegenwärtigen Stand der Technik dokumentieren
(EN, DIN, VDI, VDE, DVGW-TRGI, etc.)
· Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere die der Berufsgenossenschaften
und die Arbeitsstättenverordnung
Etwaige der Ausschreibung beigefügte technische Hinweise
Besonders zu beachten sind:
VOB/C ATV DIN 18299 "Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art",
VOB/C ATV des jeweiligen Gewerks
DIN 18202 "Toleranzen im Hochbau - Bauwerke",
Heizungstechnik
DIN 4747-1(Berichtigung 1)
Fernwärmeanlagen – Sicherheitstechnische Ausrüstung von Unterstationen,
Hausstationen und Hausanlagen zum Anschluss an Heizwasser-Fernwärmenetze
DIN 4759 Wärmeerzeugungsanlagen für mehrere Energiearten
DIN V 18160 (1,5,60) Abgasanlagen (zusätzlich diverse Beiblätter)
DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-,
End- und Primärenergiebedarfs (zusätzlich diverse teils neuere Beiblätter)
DIN 18894 Feuerstätten für feste Brennstoffe – Pelletöfen- Anforderungen, Prüfung
und Kennzeichnung
DIN EN 303 (1-7) Heizkessel – versch. Brennstoffe und Brenner
DIN EN 304 Heizkessel – Prüfregeln für Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
DIN EN 378 (1-4) Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische
und umweltrelevante Anforderungen
DIN EN 656 DIN EN 656/A1 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe
DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden – Planung von Warmwasser-
Heizungsanlagen
DIN EN 12831-1 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung
der Norm-Heizlast (zusätzlich diverse Beiblätter)
DIN EN 13384 (1-3) Abgasanlagen – Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren
DIN EN 14276 (1-2)Druckgeräte für Kälteanlagen und Wärmepumpen
DIN EN 14336 Heizungsanlagen in Gebäuden – Installation und Abnahme der
Warmwasser-Heizungsanlagen
DIN EN 14597 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für
wärmeerzeugende Anlagen
DIN EN 14706 Wärmedämmstoffe für die Haustechnik und für betriebstechnische
Anlagen – Bestimmung der oberen Anwendungsgrenztemperatur
DIN EN 15332 Heizkessel – Energetische Bewertung von Warmwasserspeichersystemen
VDI 2035 (Blatt 1-3) Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen
VDI 2036 Gebäudetechnische Anlagen mit Fernwärme
VDI 2050 Blatt 1 Anforderungen an Technikzentralen – Technische Grundlagen
für Planung und Ausführung
VDI 2067 (Blatt 1,10,20,22,30,40) Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
VDI 4704 Warmwasser-Heizungsanlagen – Wasserbeschaffenheit, Druckhaltung,
Entgasung
VDI 4708 Blatt 1 Druckhaltung, Entlüftung, Entgasung - Druckhaltung
DIN 4726 Warmwasser-Flächenheizungen und Heizkörperanbindungen
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen
(Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie - M-LAR)
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen
(Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie - M-LAR) und zusätzlich, die ggf. landestypisch
vorliegende LAR des Landes: LAR NRW Fassung März 2000, eingeführt
durch den Runderlass des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur
und Sport vom 20.08.2001LAR NRW, 20.08.2001, Richtlinie über brandschutztechnische
Anforderungen an Leitungsanlagen
DIN 4703 (1,3) Raumheizkörper
DIN EN 442 (1,2) Radiatoren und Konvektoren
DIN EN 1264 (1-5) Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung
VDI 6030 Blatt 1 Auslegung von freien Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung
von Raumheizkörpern
Näheres siehe Leistungsverzeichnis in den Vergabeunterlagen (c_Unterlagen)