Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen Klimaschutzszenarios für Baden-Württemberg einholen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will ein Klimaschutzszenario für die Verkehrsentwicklung in Baden-Württemberg erstellen, mit dessen Hilfe Pfade zum Erreichen der sektoralen Klimaziele im Jahr 2030 und der Klimaneutralität im Jahr 2040 identifiziert werden können. Die Quantifizierung soll mithilfe eines Verkehrsnachfragemodells sowie eines Verbrauchs- und Emissionsmodells erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschr. P2 Aktualisierung des Klimaschutzszenarios
2021/2500
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen...”
Kurze Beschreibung
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen Klimaschutzszenarios für Baden-Württemberg einholen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will ein Klimaschutzszenario für die Verkehrsentwicklung in Baden-Württemberg erstellen, mit dessen Hilfe Pfade zum Erreichen der sektoralen Klimaziele im Jahr 2030 und der Klimaneutralität im Jahr 2040 identifiziert werden können. Die Quantifizierung soll mithilfe eines Verkehrsnachfragemodells sowie eines Verbrauchs- und Emissionsmodells erfolgen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Dorotheenstraße 8 70173 Stuttgart 2.3 Zeit / Ort
Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Zuschlag, spät. am 31.12.2021, und endet mit der vollständigen Auftragserfüllung, die im Jahr 2022 zu vollbringen ist (Dauer rund 12 Monate). Für die weiteren optionalen Szenarien (AP 6.2) sind für den Zeitraum eines weiteren Jahres (2023) die notwendigen Kapazitäten vorzuhalten (siehe AP 9 der Leistungsbeschreibung).
Ort der Leistungserbringung und Gerichtsstand ist Stuttgart.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) möchte auf dem Weg einer offenen europaweiten Ausschreibung Angebote für Erstellung eines neuen Klimaschutzszenarios für Baden-Württemberg einholen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will ein Klimaschutzszenario für die Verkehrsentwicklung in Baden-Württemberg erstellen, mit dessen Hilfe Pfade zum Erreichen der sektoralen Klimaziele im Jahr 2030 und der Klimaneutralität im Jahr 2040 identifiziert werden können. Die Quantifizierung soll mithilfe eines Verkehrsnachfragemodells sowie eines Verbrauchs- und Emissionsmodells erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 52
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: siehe Leistungsbeschreibung
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“5.1 Ausschlussgründe
Zur Prüfung der Eignung muss der Bieter gemäß Anlage erklären, ob die unter §§ 123 und 124 GWB genannten Fälle auf ihn zutreffen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
5.1 Ausschlussgründe
Zur Prüfung der Eignung muss der Bieter gemäß Anlage erklären, ob die unter §§ 123 und 124 GWB genannten Fälle auf ihn zutreffen und inwiefern eine Selbstreinigung nach § 125 GWB vorliegt. Der Auftraggeber kann hierzu geeignete Nachweise nachfordern.
Des Weiteren können Bieter ausgeschlossen werden, die im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben haben.
Von der Teilnahme am Vergabeverfahren werden Bieter ausgeschlossen, die aufgrund eines der in Artikel 57 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden sind.
5.4 Bietergemeinschaften
Geben mehrere Unternehmen ein gemeinschaftliches Angebot ab, so hat die Bieter-gemeinschaft in ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben. In dieser Erklärung muss die Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall organisatorisch geregelt sein. Darüber hinaus sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Die entsprechende Vollmacht ist dem Angebot beizufügen. Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Die oben genannten Nachweise müssen für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Bei der Beurteilung der Eignung einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Die Bildung von Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe ist unzulässig.
5.5 Subunternehmer
Der Auftragnehmer ist berechtigt, Teile der Agenturleistung durch Dritte (Subunternehmer) erbringen zu lassen. Der Auftragnehmer hat daher in seinem Rahmenangebot Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Subunternehmer übertragen will. Die Subunternehmer sind zu benennen bzw. bekannt zu geben.
Die Beauftragung von Subunternehmern (Fremdleistungen) nach Zuschlagserteilung ist nur nach schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, bei der Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer nach den allgemeinen Wettbewerbs-grundsätzen zu verfahren.
Unternehmen, die sich mehrfach - sei es als einzelnes Unternehmen, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer - an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5.2 Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5.2 Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser den Geschäftsbericht des letzten Kalender- oder Wirtschaftsjahres vorzulegen, aus dem auch die Eigentums- und Gesellschaftsverhältnisse hervorgehen. Falls durch einen Bieter kein eigener Geschäftsbericht herausgegeben wird, ist die Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des Lageberichts) sowie eine Erklärung über die aktuellen Eigentums- und Gesellschaftsverhältnisse ausreichend.
DIESE UNTERLAGEN SIND ZWINGEND FÜR DAS LETZTE ABGESCHLOSSENE KALENDERJAHR VORZULEGEN.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5.3 Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit
Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5.3 Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit
Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit sind vom Bieter zu diesem Projekt inhaltlich verwandte Referenzen über bisher erbrachte Leistungen vorzulegen unter folgenden Angaben:
- Auftragsname
- Auftraggeber
- Projektzeitraums
- Im Auftrag erbrachte und in Zusammenhang mit den APen dieses Auftrags stehende inhaltliche sowie organisatorische Leistung
- Eingesetztes Projektteam und Aufgaben der Teammitglieder, die auch für diesen Auftrag vorgeschlagen werden
- ggf. Auftragssumme.
Im Falle von Aufträgen, die der Auftragnehmer im Konsortium durchgeführt hat, ist dies zu vermerken und sind die Angabe für den vom Auftragnehmer durchgeführten Teil des Projektes zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“2.4 Vergütung
Die Vergütung erfolgt zu dem vereinbarten Entgelt nach Rechnungsstellung. Die Rechnungsstellung kann nur auf Nachweis erfolgen. Die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
2.4 Vergütung
Die Vergütung erfolgt zu dem vereinbarten Entgelt nach Rechnungsstellung. Die Rechnungsstellung kann nur auf Nachweis erfolgen. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist auszuweisen.
Ergänzende Leistungen können nur nach expliziter vorheriger Beauftragung/Freigabe durch den Auftraggeber auf Stunden- bzw. Tagessatzbasis abgerechnet werden.
2.5 Vertragsbedingungen
Der Vertrag kommt mit dem Zuschlag zustande. Vertragsbestandteile werden kumulativ:
- die Ausschreibungsbedingungen aus diesen Verdingungsunterlagen,
- ggfls. nachgelagerte Bieterinformationen
- die Leistungsbeschreibung aus dem Angebot des Bieters und
- die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bieter werden nicht akzeptiert und führen zum Ausschluss. Im Zweifel gehen die Anforderungen aus der Ausschreibung den Ausführungen im Angebot vor, sofern nichts gesondert vereinbart wird.
Es gelten die Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) (siehe beiliegend).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Abgabe elektronisches Angebot
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Angebote, die zu diesem Zeitpunkt nicht in vollständiger Form vorliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Öffnung erfolgt am selben Tag bei der NVBW. Bieter...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Angebote, die zu diesem Zeitpunkt nicht in vollständiger Form vorliegen, werden nicht berücksichtigt. Die Öffnung erfolgt am selben Tag bei der NVBW. Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Die Angebote werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Die von den Bietern erbetenen personenbedingten Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“3.1 Grundlagen
siehe Leistungsbeschreibung
3.2 Bestimmung über die Einsendung und Abgabe der Angebote
siehe Leistungsbeschreibung
3.3 Mitteilung von...”
3.1 Grundlagen
siehe Leistungsbeschreibung
3.2 Bestimmung über die Einsendung und Abgabe der Angebote
siehe Leistungsbeschreibung
3.3 Mitteilung von Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen
siehe Leistungsbeschreibung
4. Formale Anforderungen an die Angebote:
4.1. Abgabe in deutscher Sprache: Das Angebot sind in allen Bestandteilen, inklusive aller geforderten
Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache abzufassen,
4.2. Notwendiger Inhalt Das Angebot muss den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Inhalt umfassen,
dabei ist die vorgegebene Gliederung einzuhalten,
4.3. Vollständigkeit des Angebotes: Das Angebot muss vollständig sein
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNBRL6A
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 213-562129 (2021-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschr. P2 Aktualisierung des Klimaschutzszenarios
2021/2510
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 650 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 213-562129
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Intraplan Consult GmbH
Postanschrift: Dingolfinger Str. 2
Postort: München
Postleitzahl: 81673
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@intraplan.de📧
Region: München, Landkreis🏙️
URL: http://www.intraplan.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 650 000 💰
“3.1 Grundlagen
siehe Leistungsbeschreibung
3.2 Bestimmung über die Einsendung und Abgabe der Angebote
siehe Leistungsbeschreibung
3.3 Mitteilung von...”
3.1 Grundlagen
siehe Leistungsbeschreibung
3.2 Bestimmung über die Einsendung und Abgabe der Angebote
siehe Leistungsbeschreibung
3.3 Mitteilung von Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen
siehe Leistungsbeschreibung
4. Formale Anforderungen an die Angebote:
4.1. Abgabe in deutscher Sprache: Das Angebot sind in allen Bestandteilen, inklusive aller geforderten
Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache abzufassen,
4.2. Notwendiger Inhalt Das Angebot muss den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Inhalt umfassen,
dabei ist die vorgegebene Gliederung einzuhalten,
4.3. Vollständigkeit des Angebotes: Das Angebot muss vollständig sein
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNBRK94
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 255-675576 (2021-12-28)